Welches Trockenfutter?
-
-
Zitat
kann man eine angebrochene dose eingefrieren?
Ja, kann man. Ich fülle die 800g Dosen gleich nach dem Öffnen in kleine 100ml-Behälter um und kann dann jede Mini-Mahlzeit für meinen 4kg-Hund "frisch" auftauen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja, kann man. Ich fülle die 800g Dosen gleich nach dem Öffnen in kleine 100ml-Behälter um und kann dann jede Mini-Mahlzeit für meinen 4kg-Hund "frisch" auftauen.Welche marke gibst du und wieviel isst er davon? Was bekam er die ersten monate?
-
Wir hatten am Anfang das Futter von Bestes Futter Junior, Platinum puppy, Acana puppy. Also Nassfutter das von real nature, Terra Canis, Pfotenliebe usw.
Wir haben mit einem 3/4 Jahr auf normales adult Futter umgestellt und sind damit super gefahren.Wenn wir jetzt früh mal trocken geben dann bekommt er eine mittlere Hand voll und abends 1/3 Dose (200 Gramm) Nassutter.
Ansonsten bekommt er früh 1/2 Dose und abends 1/3 Dose. Zwischendurch mal Leckerchen oder was zum kauen. -
Zitat
Welche marke gibst du und wieviel isst er davon? Was bekam er die ersten monate?
Sie war mit ca. 8 Monaten schon ausgewachsen, als sie bei uns einzog. (Kleine Hunde sind früher ausgewachsen als große. )
Sie bekam lange Bio-Terra Canis (Cenpura), davon 150g täglich (also in meinem Fall zwei mal 75g), allerdings um Kohlenhydrate ergänzt je nach Aktivität. Momentan Herrmanns, davon ca. 200 g täglich, aber das füttere ich noch nicht lange genug um die perfekte Menge zu kennen. Zu Anfang halte ich mich an die Fütterungsempfehlung, berechne die gewünschte Proteinzufuhr und nutze zusätzlich noch diesen Rechner: http://www.futtermedicus.de/futterrechner.html
... und dann muss man leider meistens feststellen, dass der Hund ein Individuum ist und zu dick oder zu dünn wird. -
Zitat
In der Natur merken Tierkinder auch, wann sie satt sind und fressen sich nicht tot.
Außerdem merkt man den Welpen auch an, ob sie satt sind. Dann kümmern sie sich um etwas anderes und gehen spielen. Wenn sie noch stundenlang die leere Schüssel auslecken, haben sie definitiv noch Hunger.Was bringt mir die Natur, wenn mein Hund sich nicht dran hält? Soll ich dann der natürlichen Auslese folgen?
Das war ein 12er Wurf - das sind auch "unnatürlich" viele - die musste von Anfang an um Futter kämpfen, insofern ist klar, warum sie einfach ein extremst gieriger Fresser ist. Das kann ich leider nicht mit viel "Natur" wegreden.
-
-
Zitat
Welche marke gibst du und wieviel isst er davon? Was bekam er die ersten monate?
mache ich hier auch, aber es gibt meist eh die 400g Dosen, die dann an einem Tag weg sind (25kg Hund)
Hier gab es zu Anfang Orijen Trofu, den ganzen Tag so viel sie wollte. Baghira hielt sich aber an die Fütterungsempfehlung
Dazu immer mal frisches Hähnchen mit Reis und damals Rinti Dose Junior.Hätte ich nochmal nen Welpen, würde ich auf Lukullus (Zooplus) setzen und frisch dazu dann mal Quark und Co füttern.
Anfangs an die Fütterungsempfehlung halten und dann den Welpen anschauen,ob zu dick oder zu dünn.1-2 Tage gäbe es hier Frisches.
An Trofu habe ich zb gerne Bubeck, Defu, Granatapet, Josera Kids und Orijen gefüttert.
Rein Trofu würde ich aber nicht mehr machen.
-
Zitat
Hier gab es zu Anfang Orijen Trofu, den ganzen Tag so viel sie wollte. Baghira hielt sich aber an die Fütterungsempfehlung
Dazu immer mal frisches Hähnchen mit Reis und damals Rinti Dose Junior.Hätte ich nochmal nen Welpen, würde ich auf Lukullus (Zooplus) setzen und frisch dazu dann mal Quark und Co füttern.
Anfangs an die Fütterungsempfehlung halten und dann den Welpen anschauen,ob zu dick oder zu dünn.1-2 Tage gäbe es hier Frisches.
An Trofu habe ich zb gerne Bubeck, Defu, Granatapet, Josera Kids und Orijen gefüttert.
Rein Trofu würde ich aber nicht mehr machen.
also, nochmal ganz langsam für mich : heute würdest du also lukullus nassfutter von anfang an geben, also dann das für welpen? und quark, und was meinst du mit & Co genau? warum würdest du heute lukullus geben? also nur nassfutter ohne trockenfutter würdest du heute geben wenn er nochmal welpe wäre?
ich habe jetzt schon oft hier gelesen, dass schon viele sorten an futter ausprobiert ode im wechsel gefüttert werden... ist das ok? in einem französischen forum habe ich gelesen, dass man gar nicht so oft wechseln sollte, und wenn, dann nur mit einer gewöhnung, die 10 tage dauern sollte. also dass man erst ein bisschen vom neuen futter zu dem alten mischt, dann immer mehr und immer weniger vom alten futter, bis nur noch neues futter im napf ist. man dürfte also nicht einfach das neue futter so ersetzten und gleich eine ganze portion hinstellen..
stimmt das? ich denke, der wolf hat ja auch das gegessen, was grad da war und keine transition gemacht, oder? -
Kein einziges Fertigfutter ist optimal zusammengesetzt, jedes hat seine Stärken und Schwächen.
Daher ist abwechslungsreich füttern eigentlich eine sehr gute Idee.
Das verträgt aber nicht jeder Hund.Daher muss man sehen, wie es mit den Futterwechseln klappt.
Ich besitze beispielsweise einen "Müllschlucker": Heute Barf, morgen Dose, übermorgen Essensreste, danach einige Tage verschiedene Sorten Trockenfutter oder ähnliche Mischungen verträgt der ausgezeichnet. Aber das ist nichts für jeden Hund.
Oft wird es dann problematisch, wenn der Hund sich sehr an eine Sorte Futter gewöhnt hat. Dann passt die Darmflora genau zu dieser einen Sorte und anderes macht Durchfall. Da ist dann langsames Umstellen der richtige Weg. -
Dem Posting von Pakwerk ist nichts hinzuzufügen. Außer, dass man wenn man langen Atem hat auch eigentlich Sensibelchen desensibilisiert bekommen kann (nicht muss). Meinem Welpen habe ich von Anfang an gemischt gefüttert. Trofu: Naturavetal, Köbers, Josera - NaFu Rinti, Real Nature, Terra Pura - Frisches sowohl gekocht als auch roh ab und zu.
Klar, ab und an hatte sie dann weichen Stuhl, aber innerhalb weniger Wochen war alles super und sie verträgt es jetzt ebenso. Für mich ist das auch ein Gesundheits Plus. Eine vielfältige Darmflora ist ein guter Immunschutz und Immununterstützung.
-
Hier wirds auch so ähnlich gehalten.Ich habe unseren Welpen immer ein Hauptfutter gefüttert (hier Josera Kids) und dann verschiedene Futterkomponenten extra zb.frisches Fleisch,Dosenfutter,selbstgekochtes Futter ect.
Damit sind wir immer gut klargekommen,die Hunde vertragen fast alles und Futtermäkelei gibts hier nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!