Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?
-
-
Was die frz. Bulldogge angeht, achtet doch mal darauf, welche anderen
Werbungen sich diesen Hund zu Nutze machen. Hier bei DF läuft immer
ein Werbespot von Vorwerk, wo ein Bully rüberläuft.
Und sonst? Vielleicht gerade auf einem aktuellen Albumscover?
Oder sonst wo? Es sind ja oft auch unbewusste Bilder, die wir aufnehmen.Der Nutzen einer Rasse ist für mich nicht Erklärung genug. Warum ist der Prager
Rattler im Moment relativ populär und nicht der Toy Terrier?
Warum wollen alle einen Parson Russel und keinen Kromfohrländer? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei Kinder bzw. Jungsklamotten einer gewissen Klamottenkette ist grad ne Bulldogge drauf.
http://www.ernstings-family.de/mode/Yigga-Jun…,832853,,1.html
-
Zitat
Ach ja... die Eingangsfrage war ja auch "Wer wird die nächste (modische Hunderasse)"?
Hmm... also mal ratenderweise in die Glaskugel geschaut:
Ganz, ganz am Anfang, ein ganz leichter Mini-Trend, der noch richtig kommen könnte:
Orientalische Rassen, Windhundrassen.Als Kontrapunkt zur Islamangst und zum Fremdeln mit dem Orientalischen, setzen andere Modeindustrien gerade auf den Reiz des Flirts mit dem "Anderen": Die Stoffe werden bunt-orientalischer, Mainstreammusik hat immer mehr orientalisch-ethnomäßig klingende Elemente, Parfum riecht immer häufiger orientalisch und die Optik von sandiger Wüste und buntem Basar taucht immer häufiger in Werbung auf.
OK - das ist jetzt weeeeeiiiiit hergeholt.
Aber vielleicht sieht das rückblickend in 5 Jahren gar nicht mehr so unlogisch aus.
Ich mag das. -
Also ich sehe die französische Bulldogge in den Medien immer nur in Beiträgen wo es um Massenzuchten aus Osteuropa geht oder generell um Debatten zum Thema Qualzuchten. Also positiv fällt mir diese Rasse in den Medien nicht auf.
Und einen Prager Rattler sehe ich genauso selten wie den Toy Terrier.Ich könnte mir vorstellen, dass der Kromfohrländer kein Modehund ist, weil er von 99% der Bevölkerung als anspruchsloser 0-8-15 Mischling gesehen wird. Der Jack-Russel hingegen ist jedem bekannt. Da denkt man natürlich, dass sich nur sportliche aktive, durchsetzungsfähige Menschen so einen Hund zulegen. Und natürlich möchte man als Hundehalter so gesehen werden.
-
Zitat
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kromfohrländer kein Modehund ist, weil er von 99% der Bevölkerung als anspruchsloser 0-8-15 Mischling gesehen wird.Nö, das hat einen ganz einfachen Hintergrund
Aufgrund der geringen Population (aktuell gibt es glaub ich ca. 2500 lebende Kromfohrländer weltweit, und ins Zuchtbuch dürften es etwa 6000 bisher eingetragene Hunde sein) gibt es jährlich etwa 300 Welpen.... aber noch deutlich mehr Interessenten. Das sorgt dafür das die Wartezeit auf einen Welpen ein 3/4 Jahr - 3 Jahre sein kann.
Außerdem wird relativ streng ausgewählt wer einen bekommt, schließlich haben die Züchter genug Interessenten.
Die Rasse so unbekannt das nicht mal ein Großteil der Hundebesitzer sie kennen...
Angeben kann mit einer Rasse deren Vertreter zu 90% wie strubelige Mischlinge aussehen auch nichtSo wird eine Rasse sicher nicht zu Moderasse
-
-
De Kurznasen werden gerade unter jungen Leuten, die einen ersten Hund wollen sehr gehypt. Bei uns an der Uni läuft aus der kleinen Schublade 60% Mops, 20% franz. Bulldogge, 20% Chihuhaha (dann meist Mini-Toy-Toy -.-) und vereinzelt mal ein Jack Russell (natürlich kein Kurzschnäuzer :) ) rum.
Ich denke das ist einfach, weil die als geeignete Stadt-/Wohnungshunde mit wenig Bewegungsdran gesehen werden (was natürlich eigentlich total unterschiedlich ist), das Image ist ein Anfängerhund ohne viel Ansprüche mit einem 'knuddeligem' Gesicht. Aber auch Modekram, ich sehe andauernt solche Mops T-Shirts, Uhren, usw.; meistens haben die glaube ich eine Krone auf. Image: Mops als royaler Hund? -
Ich denke der Tibet Terrier kommt als nächstes.
Ich meine die jetzt öfters in Zeitschriften und in Internetportalen zu sehen.
-
Ein grosser Modetrend ist der Auslandstierschutz-Mix (nicht reinrassig, damit man's auch sieht). Rassehunde sind durch die Berichte verpönter als früher, und wer heute etwas auf sich hält, hat einen Mix aus dem südlichen oder östlichen Ausland. Kommt auch durch die Berichterstattungen und Sendungen im Fernsehen (Vox etc.). Ganz sehr in Mode sind Hunde "aus der Tötung" - das wird einem auch immer erzählt, oft auch, wenn man gar nicht fragt. Rassehunde sind in gewissen Kreisen verpönt und nicht mehr politisch korrekt. Das ist in gewisser Weise auch verständlich, wenn man an die Qualzuchten denkt.
Das ist extrem Mode geworden und ich kenne einige, die keinerlei Ahnung von (auch noch vorbelasteten) Hunden haben, sich aber so einen bemitleidenswerten Kameraden ins Haus holen, ohne gross drüber nachgedacht zu haben. Dementsprechend sind sie dann auch überfordert.
-
Zitat
Ich finde man sieht im Moment mehr Shibas und Akitas.
ganz ganz schlimm wenn gerde die Akitas in unerfahrenen Händen landen.... da haben wir auch 3 (!!) Exemplare in der Huschu, eine Hündin ist die einzige die jetzt im Erwachsenenalter "alltagstauglich" ist, alle anderen sind unter aller Sa.... versaut durch die eigenen Besitzer die einem solchen tier nicht herr werden.....
Häufig sehe ich auch absolute Hundeanfänger mit Riesen HSH`s durch die Kante rennen, der Kangal scheint hier der beliebteste Kandidat zu sein.
aber einen richtigen neuen Trend erkenne ich momentan nicht, achso doch, die Aussies finde ich, jeder will einen....
-
Zitat
Ich denke eher, dass es die sich ändernden Bedürfnisse des Menschen sind, die einen Hund zur Moderasse machen.
Vor 100 Jahren hätte sich kein Mensch eine nutzlose kleine Bulldogge zugelegt, vor 30 Jahren auch noch nicht, da hatte man noch die Möglichkeit sich einen echten Hund zu halten.
Interessanter Aspekt.
Aaaaber: Auch in 1920er-Jahren gab es schon "Modehunde", nämlich ausgerechnet Barsois. In den 1940/50ern waren ausgerechnet die *nutzlosen* Pudel in (die einfach als luxeriös galten). Und die 1970er waren zumindest in D von der Dackelliebe geprägt - aber kaum einer der Dackelfreunde hielt sich den Krummbeiner der Jagd wegen.Also ganz so kann man das sicher nicht stehen lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!