Krallen kürzen ja/nein ?

  • Zitat

    Das sind Gerüchte?
    Also wenn mein TA das sagt, dann vertraue ich schon darauf, dass er das nicht aus Spaß sagt. Er könnte (bei mir zumindest) immerhin Geld machen, indem er mir sagt, dass das gemacht werden müsste ... ich würde nämlich evtl. tatsächlich alle x Wochen zu ihm kommen, damit das gemacht wird.


    Aber vielleicht hab ich auch nur Glück, dass Rubys Krallen nicht so lang werden/geworden sind bisher. Natürlch würd ich es nie dazu kommen lassen, dass die Krallen ewig wachsen, wenn sie sich nicht von selbst abnutzen! Da würd ich dann schon was tun.


    Aber generell verlässt man sich ja auf das Wort des "Fachmanns" und das ist ein TA für mich. ^^
    Hätte ich kein Internet, wüsste ich nichtmal, dass man tatsächlich doch darauf achten sollte wie lang die Krallen werden und dass man sie dann doch selbst schneiden muss. Oder vor 10, 20 Jahren als man sich echt noch zum Großteil auf den TA verlassen "musste", da man kaum Möglichkeiten hatte, sich anderweitig zu informieren. Und heute wird immer so schnell alles angezweifelt (aber wie hier in dem Fall vielleicht auch zurecht).
    Nur finde ich persönlich das einfach total scheiße. Warum können sich dann nicht die TÄ selber mal auf dem Laufenden halten? Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr wohin ich gehen soll... hier höre ich über jeden ansässigen TA nur Mist und jetzt ist der, zu dem ich gehe, auch noch jemand, der zumindest was die Krallen betrifft offenbar keine Ahnung hat.... grrrr. :/


    Leider ist es so das TAs eben oft genug wenig Ahnung haben was die Pflege betrifft. Die Besitzerin des örtlichen Hundesalons weiß da viel mehr über Krallenpflege und Fellpflege als alle TAs im Ort zusammen.


    Meine TA-Praxis ist an sich gut. Aber auch dort gibt es so "Perlen der Weisheit" wie "Wenn der Hund in Froschstellung liegt weiß man das die Hüften top sind."
    Oder "Wenn der Hund erst spät das Markieren anfängt wird er niemals dominant."
    Da lächel ich nur und denk mir meinen Teil, als Hundehalter heute muss man eben gucken wo man die besten und passendsten Infos herbekommt.
    Und nur weil dein TA sich nicht mit Krallen auskennt heißt es ja nicht das er schlecht ist. Nur eben nicht allwissend.


  • Boa, ich wünscht ich hätte da nicht draufgeklickt.
    :verzweifelt:

  • Ja, da hast du sicher nicht Unrecht. Ich finde es nur schade, dass man sich da nicht besser informieren kann als TA oder dann nicht wenigstens zugeben kann, dass man sich da nicht so auskennt und ggf. Salons empfehlen - davon gibt es hier nämlich auch genug.


    (Und ganz nebenbei: Gut, dass du mich drauf gebracht hast, Aoleon, dann könnt ich ja auch eher dorthin gehen zum Krallen schneiden - bei meinem TA hätt ich dann nämlich ehrlich gesagt echt Angst, dass der zu tief schneidet)

  • Bei Luna musste ich 1-2x im Jahr schneiden, bei Etti schneide ich gar nicht, weil sie mir allgemein zu zappelig ist und ich Angst hab sie zu verletzen. Dafür feile ich vorsorglich alle 1-2 Wochen ein bisschen ab und damit kommen wir gut aus. Sie lässt es (nach einigem Üben und vieeeelen Leckerlies recht anstandslos) machen und wenn sie doch zappelt kann nichts passieren :)
    Also Krallen kürzen, ja - schneiden in ihrem Fall nicht.


    Übrigens als Hintergrundinfo: Die Faustregel, dass die Krallen zu lang sind wenn sie den Boden berühren beruht darauf, dass die Hunde dann nicht mehr vernünftig über den Ballen abrollen können was zu Fehlstellungen führen kann.

  • Ich bin etwas verwirrt :???:


    MUSS man denn die Krallen schneiden?


    Ich wär da bei Erna bisher noch nie auf die Idee gekommen. Find ihre Krallen aber auch nicht zu lang ...



    Die einzige bei der ich schon überlegt ob man die kürzen sollte ist die Daumenkralle :???:


    Selber machen würd ich mich wohl nicht trauen, finds schon immer schrecklich anstrengend wenn ichs bei den Kaninchen machen muss.

  • Deswegen mag ich das Forum so - das mit dem Leben wusste ich noch nicht!


    Muss auch morgen wieder abknipsen.. Mir grauts immer total davor ^^
    Achja, hinten läuft sich Muffin ihre auch besser ab.
    Und knipser hab ich einen von trixie? So'n schwarz/graues ding. Bin nur mittelmäßig damit zufrieden :/
    Muss mal nach dem Dremel schauen.


    - Handy getippsel - .. via tapatalk 4

  • An Ernas linker Pfote würde ich die 2 vorderen Krallen ein wenig abfeilen. Sonst sehen die echt gut aus.
    Ein "Muss" ist es nur wenn die Krallen eben nicht gut abgelaufen werden.


    Glamie, wichtig ist eine gute Krallenschere. (Gilt für uns alle. Ich hab noch keine gute, leider)
    Damit geht das Schneiden für Hund und Halter einfach und man kann mit einer ganz normalen Nagelfeile die Ränder abrunden.


    Der Dremel lohnt sich eigentlich nur wenn man mehrere Hunde hat oder nen Hund mit schnellwachsenden Krallen. (Oder wenn man ihn auch fürs Hobby braucht, ein echtes Multitool ist das!)
    Für Arren alleine bräuchte ich den nicht, aber Hamiltons Krallen wachsen echt wie Unkraut.
    Also erst schneid ich, dann dremel ich die Krallen noch etwas kürzer und schön rund. Der absolute Vorteil ist dann auch das die Krallen einem selbst nicht mehr wehtun. Beide krabbeln gerne an mir hoch und grade Hamilton tatscht auch gerne im Gesicht rum wie eine Katze, da sind kurze und schön runde Krallen wirklich ein Segen.

  • Nadine, du hast es mit Erna doch vergleichsmäßig leicht, sie hat ja helle Krallen und du kannst das Leben ganz gut erkennen.
    Wichtig ist wohl, dass die Krallen im normalen Stand den Boden nicht berühren. Kannst du ja mal bei klein Erna überprüfen.
    Bei Nele höre ich das auch ganz klar. Wenn man jeden ihrer Schritte auf dem Laminat deutlich hört, muss ich wieder ran.


    Aber man liest es hier ja ganz deutlich. Man MUSS gar nichts, es kommt darauf an ob der Hund sich die Krallen von alleine abläuft. Ist das nicht der Fall muss man natürlich irgendwan ran, ja.
    Die Daumenkralle schneide ich auch immer mal. Gibt aber wohl auch Hunde, die da selbst maniküren.

  • Meine Hündin hat recht lange Krallen an den Vorderbeinen und ich kürze sie nicht. Warum auch? Sie nutzen sich so weit ab wie der Hund es offenbar benötigt und solange da nicht die Krallen einreißen sehe ich keine Notwendigkeit dran rumzumanipulieren, nur weil sie vielleicht kürzer sein könnten...


    Solange also keine Probleme aus den Krallen entstehen, mache ich da nichts dran.


    Beim Paulchen musste ich damals kürzen, da sie erstens auf Grund ihrer Erkrankung zu wenig gelaufen ist und zweitens die Krallen echt schnell nachgewachsen sind. Da war es nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!