Krallen kürzen ja/nein ?
-
-
Dann oute ich mich mal und sage: Ich hab bisher noch nicht einmal die Krallen meiner Kleinen geschnitten - und wenn es nicht nötig ist, tue ich es auch nicht.
Mein Tierarzt sagte ebenfalls, dass die Krallen bei zu häufigem Schneiden (was ja aber immer individuell zu sehen ist) schneller nachwachsen und das "Leben" darin auch immer näher an den Rand kommt. Ob das stimmt - laut den meisten hier anscheinend nicht - weiß ich nicht, aber bei uns wird nur geschnitten, wenn ich meine, dass sie zu lang sind, was sie bisher noch nicht waren.
Gut, wir laufen auch überwiegend auf Asphalt, da wir ja in der Stadt wohnen und wir immer erst bis zum Park gehen müssen oder wir laufen eben an einem Grünstreifen entlang. Dennoch nutzt sich das bei Ruby, denk ich mal, einfach von selbst ab. Zumindest sieht es mir danach aus.
Falls ich doch irgendwann mal 'ran muss, werd ich aber nicht schneiden, sondern feilen. Hab es so oft früher bei unseren Kaninchen gesehen, dass der TA da ins Leben reinschnitt und die so unglaublich gezappelt haben... da hätt ich einfach zu große Berührungsängste da mit der Schere dranzugehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Bäri hab ich mich auch noch nicht an die schwarzen Krallen getraut. Vor 1 1/2 Jahren hab ich mal die Tierärztin bisschen was wegschneiden lassen. Wenn die frisch gschnitten sind, da reicht auch ein halber Millimeter, dann laufen die sich besser selber ab. Der Kleinen hab ich jetzt mal die Krallen geschnitten. Zum Üben und auch weil ich genau sehen kann was ich tu und auch weil sie sehr lang und spitz waren. Da wir sie noch tragen müssen und sie gern mal in den Nacken krabbelt, ist das einfach besser für uns gewesen.
-
Ich dachte früher immer, wer seinem Hund die Krallen schneiden muss, sollte sichGedanken über die Haltung machen.
Unsere Aussies laufen eige. ausschließlich auf Wiese und buddeln nicht. Trotz ausreichender Bewegung hab ich gestern wieder knipsen müssen.
Sind die Krallen zu lang, müssen sie gekürzt werden. Sind sie ok, wird hier auch nicht geknipst.
-
Ich kürze nur Plutos Wolfskralle. Der Rest läuft sich bei uns von selbst ab.
-
@ SigridM hat geschrieben :
Soweit ich weiß ist es so,daß wenn man die Krallen nicht kürzt,das Leben auch weiter nach vorne wächst,und dann die Krallen immer länger werden und man nicht ohne weiteres so weit kürzen kann wie es sein sollte.
@ Gefühl hat geschrieben :
Mein Tierarzt sagte ebenfalls, dass die Krallen bei zu häufigem Schneiden (was ja aber immer individuell zu sehen ist) schneller nachwachsen und das "Leben" darin auch immer näher an den Rand kommt.
Also : wenn man die Krallen nicht kürzt wächst das Leben weiter nach vorn oder bei zu häufigen schneiden kommt das Leben weiter nach vorn ?
ich bin jetzt verwirrt
-
-
Zitat
@ SigridM hat geschrieben :
Soweit ich weiß ist es so,daß wenn man die Krallen nicht kürzt,das Leben auch weiter nach vorne wächst,und dann die Krallen immer länger werden und man nicht ohne weiteres so weit kürzen kann wie es sein sollte.
@ Gefühl hat geschrieben :
Mein Tierarzt sagte ebenfalls, dass die Krallen bei zu häufigem Schneiden (was ja aber immer individuell zu sehen ist) schneller nachwachsen und das "Leben" darin auch immer näher an den Rand kommt.
Also : wenn man die Krallen nicht kürzt wächst das Leben weiter nach vorn oder bei zu häufigen schneiden kommt das Leben weiter nach vorn ?
ich bin jetzt verwirrt
Der Tierarzt ist ja witzig...
Also: Wenn man die Krallen nicht schneidet wächst das Leben mit. Schneidet man sie regelmäßig, oder feilt sie, bleibt das Leben kurz.Wenn man lange Krallen schneidet muss man eben millimeterweise vorgehen, das Leben bildet sich langsam zurück bis man eben endlich auf eine "normale" Krallenlänge kommt.
Das haben mir mehrere Groomer bestätigt und auch ich selber sehe es an Hamiltons Krallen. Die wachsen schnell, wenn ich da 4 Wochen nix mache sind die viel zu lang und das Leben weit vorne. Feile ich dann regelmäßig zieht sich das Leben zurück und ich kann die Krallen kurz halten.
-
@ Aoleon
Nochmals Danke für die Nagelschere und jetzt noch für die " Leben "s Hilfe
Lg.
-
Zitat
Mein Tierarzt sagte ebenfalls, dass die Krallen bei zu häufigem Schneiden (was ja aber immer individuell zu sehen ist) schneller nachwachsen [...]Dass sich das so hartnäckig hält, verwundert mich immer wieder. Haare, Nägel, Krallen und Fell sind totes Material, da gibt es keine Sinneszellen oder ähnliches, die ein 'Ups, wir wurden gekürzt, bitte schnell mehr Material nachschieben' an Haarwurzel, Nagelbett etc. melden. Jeder mit gefärbten Haar dürfte merken, dass sich diese nicht an den Spitzen erneuern, sondern von der Wurzel aus. Schneiden / feilen an einem Ende hat also keinen Einfluss auf die Wachstumsrate am anderen Ende.
-
Es gibt auch andere Gerüchte, die sich halten: Hunde kennen ihre eigene Größe nicht, Hunde haben kein Zeitgefühl etc. Also ich schneide alle 14 Tage ein winziges Scheibchen mit dem Knipser ab, da Paddy schwarze Krallen hat und ich nix sehen kann. 8O Nachher arbeite ich mit einer Feile ein wenig nach. Das mit dem sich ausdehnenden Leben war jetzt eine wichtige Info für mich, denn ich habe Paddy mit endlos langen Krallen von den Vorbesitzern übernommen und komme einfach nicht auf die schönen kurzen Krallen, die ich gerne hätte. Jetzt weiß ich auch warum.
-
Das sind Gerüchte?
Also wenn mein TA das sagt, dann vertraue ich schon darauf, dass er das nicht aus Spaß sagt. Er könnte (bei mir zumindest) immerhin Geld machen, indem er mir sagt, dass das gemacht werden müsste ... ich würde nämlich evtl. tatsächlich alle x Wochen zu ihm kommen, damit das gemacht wird.Aber vielleicht hab ich auch nur Glück, dass Rubys Krallen nicht so lang werden/geworden sind bisher. Natürlch würd ich es nie dazu kommen lassen, dass die Krallen ewig wachsen, wenn sie sich nicht von selbst abnutzen! Da würd ich dann schon was tun.
Aber generell verlässt man sich ja auf das Wort des "Fachmanns" und das ist ein TA für mich. ^^
Hätte ich kein Internet, wüsste ich nichtmal, dass man tatsächlich doch darauf achten sollte wie lang die Krallen werden und dass man sie dann doch selbst schneiden muss. Oder vor 10, 20 Jahren als man sich echt noch zum Großteil auf den TA verlassen "musste", da man kaum Möglichkeiten hatte, sich anderweitig zu informieren. Und heute wird immer so schnell alles angezweifelt (aber wie hier in dem Fall vielleicht auch zurecht).
Nur finde ich persönlich das einfach total scheiße. Warum können sich dann nicht die TÄ selber mal auf dem Laufenden halten? Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr wohin ich gehen soll... hier höre ich über jeden ansässigen TA nur Mist und jetzt ist der, zu dem ich gehe, auch noch jemand, der zumindest was die Krallen betrifft offenbar keine Ahnung hat.... grrrr. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!