Euer Futtervorrat
-
-
Hier ist es Mix aus beiden, erstens nutze ich Aktionen um halt den Bedarf günstiger decken zu können, zweitens weil es mich selbst beruhigt ausreichend zuhause zu haben (sowohl für Mensch als auch Tier). z.b. war ich überglücklich das ich neben den horrenden Tierarztkosten nicht auch noch laufende Futterkosten bedienen musste.
% ist schwer zu sagen, aber vor kurzem hab ich hier mit Trockenfutter aufgestockt das anstatt knapp 4,-/kg dann auf 2,25,-/kg kam (wären also rund 75%). Hab aber mal die letzten Bestellungen durchgesehen, also ab 40% vom Normalpreis war da dabei.Wo wir grad dabei sind, entsprechend wurde der Trockenfuttervorrat um weitere 50kg erhöht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist es mittlerweile auch ne Mischung aus beidem.
Wenn ich das Futter für den halben Preis krieg überleg ich nicht lange sondern greif zu
Rentiert sich ja auch. Und die letzten Jahre kam ich quasi immer von Messe zu Messe (Dortmund) aus bei nem schwerfuttrigen 30 Kg Hund -
Ich schlage überwiegend bei Aktionen zu, da ich aktuell noch Vorrat für über zwei Monate habe ist der Preisbereich in dem ich bestelle wenn ich ein Angebot sehe unter 1,50€/kg für Trofu und unter 1,70€/kg bei Dose. Das es angenehm ist zu wissen das erstmal fürs Futter gesorgt ist und ich mich da theoretisch erstmal nicht drum kümmern muss ist ein angenehmer Nebeneffekt.
-
Ich brauche einen gewissen Vorrat für meine innere Ruhe, anders kann ich das nicht begründen.
Das gilt nicht nur für's Futter, das gilt auch für Nahrungsmittel und was man sonst so im Haushalt braucht.
Bei mir genauso. Das habe ich noch von meiner Oma so gelernt :) Es beruhigt schon sehr zu wissen, dass egal was ist (Krankenhausaufenthalt, Ebbe auf dem Bankkonto, Unwetter oder sonstige Katastrophen) immer genug zu futtern für die Hunde im Haus ist.
Ich bestelle ca. 2X pro Jahr wirklich große Mengen und muss dann nur noch Kleinigkeiten ergänzen. Einen Vorrat für mind. 3 Monate hab ich aber aus dem oben genannten Gründen immer hier.
Neben dem Sicherheitsaspekt schätze ich es natürlich auch, bei solchen Mengen ordentlich zu sparen. Außerdem macht es die Planung für mich leichter: Meistens bestelle ich, wenn ich Urlaub habe und muss mir dann keine Sorgen darüber machen, ob die Lieferung zum Wunschtermin ausnahmsweise funktioniert oder ob die Nachbarn dann mit 180kg Hundefutter zurechtkommen "müssen".
-
Ich hätte mal eine Frage in die Runde, zum einen allgemein aber insbesondere auch an die gerichtet die sehr viele Vorräte haben.
Bunkert ihr so viel weil ihr euch damit wohler fühlt oder kommt das zusammen weil ihr bei guten Angeboten zuschlagt?
Und was ist für euch ein gutes Angebot? Also um wieviel % weniger soll es kosten damit sich Vorräte für mehrere Monate lohnen?Ich mein das absolut nicht kritisch, sondern mich interessiert es wirklich.
ich bunker zum einen einfach gerne, weil es mich beruhigt, einen gewissen Vorrat zu haben..
und weil ich in manchen Lebenssituationen (Staatsexamen) kein Futter einkaufen, sortieren und lagern willja und dann kaufe ich auch bei Aktionen. Mir 'reichen' da auch schon 20 % - 25 % um nen Vorrat anzulegen. Und dann versuche ich das möglichst auch noch mit großen Packungen zu verbinden, weil die meistens ja auch günstiger sind.
Von den Kauartikeln oder Leckerlis haben wir aber auch einiges geschenkt bekommen, was andere Hunde nicht mögen oder vertragen.
-
-
Also ich bunkere nicht für ne Nerven. Ich habe praktisch 6 Tage die Woche Kaufland, Aldi, DM und Futterhaus im Umkreis von 200m rund um meinen Arbeitsplatz und könnte überall was kaufen (außer für Caya).
Aber ich sehe es einfach nicht ein morgen die Summe x zu zahlen wenn ich heute die Hälfte zahlen kann. Das gesparte Geld kann ich dann für was anderes für die Hunde investieren.
Natürlich habe ich es etwas übertrieben und dann kam noch hinzu, dass mir 2 Hunde aus dem Plan gefallen sind. Sooo viel werde ich in Zukunft nicht mehr bunkern. Aber Vorrat will ich immer haben
-
Bei mir sind es mehrere Faktoren:
1. ich möchte möglichst nur die Packungsgröße mit dem billigsten pro-Kilo-Preis, ich möchte nur dann kaufen wenn gerade Aktion ist und ich möchte mir im normalen Alltag nicht hektisch überlegen müssen was ich meinem Hund kochen kann, weil das Fertigfutter ausgegangen ist.
(Supermarkt und Zoohandlungsfutter hat einen Zusatzstoff von dem Mulder Durchfall kriegt.)2. ABER es ist unpraktisch sein Geld nicht auf dem Girokonto sondern als kiloweise Hundefutter im Keller stehen zu haben.
UND — es wird alt. Auch wenn es sich hält.
Wieviel spar ich denn bei 5 - 10% Rabatt, wenn ich nur für einen Hund einkaufe?
8 - 16 € im Jahr und dafür muss ich nicht stundenlang nach Angeboten surfen oder kann den kleineren Sack Trofu kaufen, der dann wie frisch geöffnet schmeckt.
Ich glaub, den Luxus gönn ich mir.Beim Nassfutter hab ich nicht gescheit gerechnet und statt 1 Jahr reicht es jetzt mindestens 2 Jahre, obwohl ich mich bemühe es wegzuverfüttern.
Sollte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum aber noch kein Problem sein.Fazit: Am meisten Geld spart man halt doch an Futter, dass man nicht kauft und nicht wegverschenken muss
-
Ich habe ja immer nur wenig da. Aktuell frisch gekauft 24 Dosen Nassfutter. Und Trockenfutter sind noch etwa 8kg da.
Seit Benni Seniorfutter bekommt, bringt mir der ganze Zooplus und Konsorten-Rabatt nix mehr. Das gibt es nämlich da nicht. Und sein Trockenfutter gibt es nur direkt beim Hersteller. Ich kann also aktuell nix sparen und es stört mich auch nicht. Weil, wie @Gandorf schon schrieb: bei einem Hund, der pro Tag etwa 100g Trockenfutter und 250g Nassfutter bekommt lohnt sich das übers Jahr jetzt nicht, zu bunkern. -
Ich bunkere das Futter vor allem da ich nicht einmal die Woche in die Stadt fahren möchte. Ist immerhin eine Strecke von ca. 30km. Da dann schnell auch mal der ganze Vormittag rum ist bunkere ich eben. Sobald wir das Futter von "Welpe" auf "Adult" umstellen werde ich es bestellen und auch dort wieder bunkern. Weil ich einfach wirklich am Ende der Welt wohne.
Werde auch ziemlich nervös, wenn der TroFu Sack immer leichter wird. Hab Angst, dass mein Hund verhungern muss, weil ich es nicht auf die Kette bringe rechtzeitig zu organisieren. Ist natürlich noch nie passiert und wird auch nie passieren. -
Die 24 Dosen reichen 72 Tage, ein Sack Trockenfutter 90 Tage. Das reicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!