Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Aber stimmt, die steigeisenfesten Meindl sind auch mit Gore Membran und die sind eigentlich recht dicht. Die hab ich aber aufgrund dessen dass sie so steif sind eh nur im Gebirge an und eben mit Schneeschuhen oder Steigeisen. Da gibt's dann keine nasse Wiese und keine Pfützen. Die hab ich jetzt bald 5 Jahre und imprägniere sie immer so Anfang der Saison. Obwohl sie letzten Winter zb garnicht raus kamen weil wir schlicht keinen Schnee hatten hier und wir auch nicht auf Berge sind.

  • Ich kann in Gummistiefeln nicht laufen, deshalb die Frage, ob die Aigle, die ich raus gesucht habe, tatsächlich wasserdicht sind. Aber egal, ich habe sie jetzt bestellt und mir würde es ja schon reichen, wenn das Wasser nicht im Schuh steht

  • Ich laufe mir Blasen, sobald die Füße nass sind. Deswegen auch lieber zu kalte Füße als zu Warme. Außerdem finde ich klamme, feuchte Schuhe am nächsten Tag eklig. Zumindest Meine brauchen länger als 24 Stunden um wirklich zu trocknen.

    Regen:

    Im Winter Bogs und im Sommer FlipFlops.

    Saubere Wege:

    Nimbletoes

    Dreckige Wege:

    Am Liebsten Laufschuhe, die halten nur nicht. Zum Kilometerschrubben, Decathlon Wanderhalbschuhe. Die sind sogar erstaunlich wasserdicht, zumindest im Alltag reicht es für trockene Füße.

  • Bin ich die einzige, die keine großen Probleme damit hat, wenn die Füßchen mal nass werden? :ops:

    Also zumindest im Frühjahr und Sommer finde ich das gar nicht so wild.

    Für den Sommer bzw. für warmes Wetter kaufe ich explizit Schuhe, die nicht wasserdicht sind. Da soll das Wasser einfach durchlaufen und der Schuh anschließend schnell trocknen. Sandalen habe ich zwar, trage ich aber nur sehr ungern auf dem Hundegang. Ich möchte es den Zecken nicht ganz so einfach machen. |)

    Aber wenn es nicht so warm ist, also für die Frostbeule bis mindestens 15°, brauche ich trockene Füße. Dann müssen die Schuhe wasserdicht sein. Bei den Schlammlöchern im hiesigen Wald ist es außerdem praktisch, wenn der Schuh einfach in der nächsten Pfütze saubergespült werden kann.

  • Schuhe kann man nie genug haben |) auch wenn das Sortiment in meinem Schrank eher Richtung "Trekking/ Turnschuh/ Stiefel/" geht, als 👠 :D

    Dem kann ich mich absolut anschließen :D

    ich trage auch im Büro gerne leichte Treckkingschuhe, Laufschuhe etc. und nutze die erst, wenn sie nicht mehr so neu sind, für die Hundesachen (Gassi, Training, etc.)

    Innen nasse Schuhe gehen bei mir gar nicht, das macht meine Einlagen viel zu schnell kaputt :rotekarte:

  • Also ich hab ja bisher immer meine Reit-Stiefeletten aus Lederimitat für lange Spaziergänge bei Allwetter genutzt, weil ich zu faul war, umzuziehen, Wechselschuhe mitnehmen usw.

    Die halten aber bei intensiver Nutzung logischerweise nicht mal eine einzige Saison :ugly: und so habe ich mir vor 2 Monaten die Adidas Terrex gegönnt.

    Ich laufe damit jeden Tag herum und bei jedem Wetter. Bin sicher schon weeeeeeit über 250km und sie sind immer noch dicht. Von unten geht absolut nichts durch und im ganz hohen nassen Gras wird man maximal ein klitzekleines bisschen feucht, weil halt oben was rein kommt. Aber durch tiefe Regenpfützen kommt man (noch) staubtrocken.

    Werde mir definitiv ein zweites Paar gönnen, sind sogar grad im Sale auf Zalando.

    Wanderstiefelartige sind mir einfach zu klobig. Schnell rein und rausschlüpfen is mir wichtig.

    Und vorteilhaft ist auch, dass sie wie normale Sneakers aussehen.

    Bei Schnee komm ich dann an meinen klobigen Timberlandboots oder Winterreitstiefeletten eh nicht vorbei.

  • Das stimmt mich optimistisch-hab meine erst 2 Wochen und bin gespannt wie lange sie halten :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!