Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Das klingt sehr sinnvoll und durchdacht!! :D :applaus: :bindafür: :pfeif:

  • Also meine Winterstiefel sind definitiv auch schon nach mehr als 250 km Wasserdicht, ist so ein Goratex Gewebe und wir haben hier ja viel Schnee. :ka:

    Ich lauf mit denen Schneeschuhtouren, normale Gassitouren und im Alltag.

    Imprägnieren müsste ich sie mal wieder, aber letzen Winter haben z.B. kein Imprägnierspray gesehen.

    Aber ich weiss nicht ob solche Winterstiefel vergleichbar sind vom Gewebe mit "wasserdichten" Sneakers.

  • Bin ich die einzige, die keine großen Probleme damit hat, wenn die Füßchen mal nass werden? :ops:

    Also zumindest im Frühjahr und Sommer finde ich das gar nicht so wild. Vom laufen werden die Füße warm, also friere ich nicht :ka:

    Und da ich auf den Wegen laufe geht es eigentlich auch mit der Feuchtigkeit.

    Für den Winter habe ich Leder-Wanderschuhe, die wirklich gut dicht halten oder eben Gummistiefel.

    Ich hab die Schuhe zb nicht nur für Gassi sondern auch am Hof den ganzen Tag an. Wir haben bis auf die Einfahrt alles Wiese drumrum. Den ganzen Tag in feuchten Schuhen verbringen finde ich doof. Gummistiefel mag ich nicht täglich stundenlang tragen, finde ich blöd fürs Fussklima, mir wird da immer mega warm drin.

    Wenn wir zum Gassi aufbrechen müssen wir meist über den Hintereingang, also Wiese, Hügel mit Matsch, wieder Wiese und wenn der Bach übergeht auch noch durch eine riesige Pfütze. Hab ich da schon nasse Füße hab ich keinen Bock mehr auf Gassi. Waldwege gibt es hier kaum klassische also sobald Regen ist, ist sowieso überall Matsch und Pfützen. Ausser wir fahren mit dem Auto, was mir aber meist zu umständlich ist. Feldwege stehen bei Regen auch unter Wasser.

    Mein Mann hat zb nix gegen nasse Füße und kauft sich jedes Jahr zwei Paar Halbschuhe aus so Goretex. Haben da auch alle Marken durch und alle Preisklassen, nach spätestens 2 Monaten sind die nicht mehr dicht und nach maximal 6 Monaten geht die Sohle ab. Ich brauche Schuhe die am Knöchel fest sind wegen meiner blöden Bänder.

  • Bin ich die einzige, die keine großen Probleme damit hat, wenn die Füßchen mal nass werden? :ops:

    Also zumindest im Frühjahr und Sommer finde ich das gar nicht so wild. Vom laufen werden die Füße warm, also friere ich nicht :ka:

    Und da ich auf den Wegen laufe geht es eigentlich auch mit der Feuchtigkeit.

    Für den Winter habe ich Leder-Wanderschuhe, die wirklich gut dicht halten oder eben Gummistiefel.

    Ich habe da im Normalfall auch kein Problem, wenn meine Füße nass werden, finde es nur störend, wenn ich klamme Schuhe anziehen muss. Zum Glück habe ich da aber eine ähnlich große Sammlung wie bei Hundeleinen und wenn ein Paar nass wurde ziehe ich andere an. Habe nichtmal besondere Gassischuhe, aber wenn ich weiß es ist mit besonders viel Dreck zu rechnen ziehe ich die eh schon dreckigen an, damit ich nicht so oft putzen muss.

    Wenn es nicht zu kalt ist, gehe ich auch oft komplett barfuss, da ist dann Dreck und Nässe ganz egal, weil Füße toll abwaschbar sind.

    Für ganz schweres Gelände habe ich noch ca 25 Jahre alte steigeisengeeignete Lowa Lederbergstiefel, die habe ich vor ein paar Jahren neu von Lowa besohlen lassen, aber die trage ich in unseren Breiten eh nicht.

  • Bin ich die einzige, die keine großen Probleme damit hat, wenn die Füßchen mal nass werden? :ops:

    Also zumindest im Frühjahr und Sommer finde ich das gar nicht so wild. Vom laufen werden die Füße warm, also friere ich nicht :ka:

    Und da ich auf den Wegen laufe geht es eigentlich auch mit der Feuchtigkeit.

    Für den Winter habe ich Leder-Wanderschuhe, die wirklich gut dicht halten oder eben Gummistiefel.

    Nö, bist du nicht. :winken: Bei Frost finde ich es wichtig, dass sie Füße trocken bleiben, aber sonst? Wenn die Schuhe gut sitzen, gibt es auch dann keine Blasen, wenn das Fußbett einem Flussbett ähnelt. Eine meiner schottischen Bekannten sagte mal: "Dry feet are overrated". Ich brauchte ein paar Jahre, um zu der entspannten Einstellung "Nasser als nass geht nicht" zu kommen. Und wenn das Wasser erst mal im Schuh ist, geht man sehr entspannt durch Pfützen und dergleichen. :pfeif:

    Aber ärgerlich ist es schon - da gibt man einen Haufen Geld für Schuhe aus, die der Hersteller als wasserdicht bezeichnet, und hat dann doch nasse Füße...

    Ich habe hier sowohl Schuhe mit Membran als auch ohne, dazu Wanderstiefel aus Vollleder fürs Wandern und Gummistiefel fürs Gassigehen wenn es richtig nass ist - passt schon.

  • Meine Hoka Challenger Mid Leder haben jetzt die 1000km geknackt.

    Ab und zu nachfetten war alles und die sind immer noch dicht. Auch nasses hohes Gras sind kein Thema.

    Aber abgelatscht sind se jetzt und werden durch Neue ersetzt.

    :sweet:

  • Die 250kg bei Tex Schuhen sind das, wofür die Hersteller die Schuhe produzieren. Dass es Modelle gibt, die länger halten ist dann einfach positiv.

    Der Durchschnitt werde laut Berater von "Bürolisten" getragen, die 2x im Jahr damit wandern gehen. Nicht von Hundehaltern, die pro Tag zwischen 10-20'000 Schritte ablaufen :D

    Ich hasse nasse Füsse. Im Auto habe ich immer Reserve Socken und bei Regenwetter immer ein paar trockene Schuhe mit dabei. Wobei ich auch beruflich den ganzen Tag auf den Beinen bin und trockene Füsse einfach Pflicht sind.

    Schuhe kann man nie genug haben |) auch wenn das Sortiment in meinem Schrank eher Richtung "Trekking/ Turnschuh/ Stiefel/" geht, als 👠 :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!