Klamotten-Beratung - Outdoor!
-
-
250 km? Die laufen ich in einem Monat....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau, das sind dann gerade mal so 1 oder 2 Monate. Allerdings habe ich auch Goretex Schuhe die deutlich über 250 km wasserdicht waren. Irgendwann ist aber tatsächlich immer Schluss und zwar lange bevor der Schuh ansonsten durch ist.
-
Ich hab grad geguckt weil ich jetzt seit Anfang Mai ein Fitnessband habe. 272,95 km bis jetzt im Mai. Davon habe ich in 80% der Zeit die Wander/Gassischuhe getragen. Also würden die hier nichtmal einen Monat halten. Arg.
Was aber die Goretex Dinger praktischer machte als die Vollleder war das Gewicht
Finde die schon recht schwer die ich jetzt hab.
-
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht und deswegen kaufe ich Wanderschuhe nicht mit der Voraussetzung, dass die wasserdicht sein sollen.
Dafür habe ich meine Gummistiefel.
Mit sagte auch mal ein Verkäufer in einem Outdoorladen, dass Wanderschuhe nicht für die Beanspruchung von Hundehaltern gemacht sind.
Sie sind dafür gemacht 2x im Jahr vielleicht 2 Wochen wandern zu gehen und dann wieder im Schrank zu ruhen.
Dieses Ruhen sei wohl sehr wichtig. Er fragte wofür ich Schuhe suche und auf meine Antwort "zum Gassigehen" sagte er nur "ohhh"
.
Daher habe ich ohne Gummistiefel 5-6 Paar Gassischuhe, die ich auch je nach Wetter durch wechsel, damit sie nicht täglich 2x beansprucht werden.*
Es gibt wohl auch kein Schuh, der dauerhaft nasse Wiesen aushält.
*Und vielleicht auch, weil die Schuhe immer zum Outfit passen müssen und mir einfach gut gefallen
-
Verallgemeinern kann man das auch nicht.
Ich denke man kann Glück und Pech haben.
Meine Salomon Speedcross GTX fangen jetzt nach zwei Jahren an, undicht zu werden. Wurden aber such ewig nicht imprägniert.
Die Schuhe wurden in der Zeit nahezu täglich getragen und da finde ich zwei Jahre Dichtigkeit schon gut.
Wer weiß, frisch imprägniert halten sie vielleicht sogar nochmal ne Weile durch.
Ich bin und bleibe Fan von Schuhen mit Gore-Tex
-
-
Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Ich geh ja weder Wandern noch sonst irgendwelche riesigen Strecken. Und komme im Schnitt laut AppleWatch auf 6 km pro Tag im Schnitt übers letzte Jahr. Und selbst bei mir würden die Schuhe ja dann nur knapp 2 Monate halten.
-
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht und deswegen kaufe ich Wanderschuhe nicht mit der Voraussetzung, dass die wasserdicht sein sollen.
Dafür habe ich meine Gummistiefel.
Mit sagte auch mal ein Verkäufer in einem Outdoorladen, dass Wanderschuhe nicht für die Beanspruchung von Hundehaltern gemacht sind.
Sie sind dafür gemacht 2x im Jahr vielleicht 2 Wochen wandern zu gehen und dann wieder im Schrank zu ruhen.
Dieses Ruhen sei wohl sehr wichtig. Er fragte wofür ich Schuhe suche und auf meine Antwort "zum Gassigehen" sagte er nur "ohhh"
.
Daher habe ich ohne Gummistiefel 5-6 Paar Gassischuhe, die ich auch je nach Wetter durch wechsel, damit sie nicht täglich 2x beansprucht werden.*
Es gibt wohl auch kein Schuh, der dauerhaft nasse Wiesen aushält.
*Und vielleicht auch, weil die Schuhe immer zum Outfit passen müssen und mir einfach gut gefallen
Krass.
Ich liebe von ca. Oktober bis März/April ja meine Aigle Parcours Iso (weil absolut dicht, warm und ich damit auch gut lange Stercken laufen kann), aber mir fehlt einfach für die wärmere Zeit ein Pendant (ich hab natürlich auch die dünnere Version, aber ich mag nicht immer in Gummistiefeln rumlaufen)... dachte eigentlich, Wanderstiefel wären da was.
Aber vielleicht brauche ich auch noch weitere 3-4 Paar -
Es geht ja nicht darum, dass die dann auseinanderfallen und nicht mehr zu benutzen sind.
Sondern um die wasserdichte Eigenschaft.
Und mal fix durch eine niedrige Pfütze oder ein Regenschauer sind nicht vergleichbar mit einer 30 cm hohen nassen Wiese.
Die einzigen Schuhe, die das wirklich dauerhaft zuverlässig aushalten, sind Gummistiefel.
Meine Lowa Renegade aus Glattleder halten das auch MAL aus. Aber wenn ich weiß, dass ich viel über nasse Wiese laufen muss, ziehe ich die Gummistiefel an.
-
Bin ich die einzige, die keine großen Probleme damit hat, wenn die Füßchen mal nass werden?
Also zumindest im Frühjahr und Sommer finde ich das gar nicht so wild. Vom laufen werden die Füße warm, also friere ich nicht
Und da ich auf den Wegen laufe geht es eigentlich auch mit der Feuchtigkeit.
Für den Winter habe ich Leder-Wanderschuhe, die wirklich gut dicht halten oder eben Gummistiefel.
-
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht und deswegen kaufe ich Wanderschuhe nicht mit der Voraussetzung, dass die wasserdicht sein sollen.
Dafür habe ich meine Gummistiefel.
Mit sagte auch mal ein Verkäufer in einem Outdoorladen, dass Wanderschuhe nicht für die Beanspruchung von Hundehaltern gemacht sind.
Sie sind dafür gemacht 2x im Jahr vielleicht 2 Wochen wandern zu gehen und dann wieder im Schrank zu ruhen.
Dieses Ruhen sei wohl sehr wichtig. Er fragte wofür ich Schuhe suche und auf meine Antwort "zum Gassigehen" sagte er nur "ohhh"
.
Daher habe ich ohne Gummistiefel 5-6 Paar Gassischuhe, die ich auch je nach Wetter durch wechsel, damit sie nicht täglich 2x beansprucht werden.*
Es gibt wohl auch kein Schuh, der dauerhaft nasse Wiesen aushält.
*Und vielleicht auch, weil die Schuhe immer zum Outfit passen müssen und mir einfach gut gefallen
Krass.
Ich liebe von ca. Oktober bis März/April ja meine Aigle Parcours Iso (weil absolut dicht, warm und ich damit auch gut lange Stercken laufen kann), aber mir fehlt einfach für die wärmere Zeit ein Pendant (ich hab natürlich auch die dünnere Version, aber ich mag nicht immer in Gummistiefeln rumlaufen)... dachte eigentlich, Wanderstiefel wären da was.
Aber vielleicht brauche ich auch noch weitere 3-4 PaarDa bin ich mir sehr sicher
Das Wetter ist ja nicht jeden Tag gleich.
Für ganz trocken habe ich zwei paar Salomon Schuhe und ein paar Lowa, die auch etwas luftiger sind.
Für etwas weniger trocken und bisschen Matsch habe ich ein paar Salomon Schuhe und ein paar niedrige Lowa Sirkos (?) Schuhe.
Für Wanderungen und längere Runden, bei denen es auch etwas regnen könnte Lowa Renegade.
Und für wärmer (zu warm für Aigle Parcours) aber durchaus nass habe ich die Aigle Carville Stiefeletten.
Für richtig warm Jack Wolfskin Sandalen.
Und dann wären da noch 3 Paar Adidas Terrex und ein Paar ausgelutschte Lowa Halbschuhe, die den Schrank bewachen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!