Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • ja tollwut steht für 3jahre drin... meine freundin sagt auch das die noch nie kontrolliert wurden, nichmal nach droge gefragt... aber ich kenn mein glück ;) und in meinem kopf seh ich pommes schon den drogenhund anbellen der das auto durchsucht und die zöllner vermuten pommes schmuggelt xD

  • Zitat

    Gefühl: Das Wort "läufig" kommt ja nicht von ungefähr. :D
    Sorry, natürlich können die Gründe, die du nennst genauso mit reinspielen oder alleinige Gründe sein, ich kenne mich aber auch nicht aus mit der Rasse. Wollte nur anmerken, dass läufige Hündinnen eben auch mal weglaufen weil sie läufig sind.

    Ok, ich danke dir :)
    Meine Hündin war gar nicht so in ihrer ersten Hitze.. aber diese Kangal Hündin ist sowieso sehr gestresst seitdem sie läufig ist und markiert z.b. auch ständig.
    Dann kann ich meine Freundin ja vielleicht ein bisschen beruhigen :)

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Zitat

    wir wollen demnächst nen tag ind die niederlande fahren. und ich google schon de ganze zeit wegen impfung... in die scheiz ists ja so das die tollwutimpfung nich älter als 12mon sein darf... google sagt nur das der hund gegen tollwut geimpft sein muss (und 100sachen üder welpen, aber da is pommes ja drüber), aber nich in welchem zeitraum... pommes wurde donnerstag geimpft, aber tollwut is erst nächstes jahr wieder dran. muss ich das nachimpfen oder reicht das?

    Entscheidend bei Auslandsreisen ist immer der Eintrag im Impfpass: Gültig bis... und das Datum. Wenn da das nächste Jahr drin steht, dann ist die Tollwutimpfung jetzt noch gültig.

    Man sollte auch immer schauen, dass man eine 3-Jahres-Tollwutimpfung machen lässt.
    Es muss nicht jedes Jahr geimpft werden. Das schadet mehr, als es nutzt.

  • Nicht ganz! Einige Laender verlangen, dass die Impfung einen bestimmten Zeitraum vor der Einreise erfolgt ist! Wenn die 4 Wochen vor Einreise verlangen, ich aber erst 5 Tqge vorher impfen lasse, dann ist es voellig egal wie lange diese Impfung gueltig ist.


    Solange es nicht die Erstimpfung ist, duerfte der Impfzeitpunkt bei den Niederlanden wohl egal sein. Hauptsache die Wiederholungsimpfung fand in dem Zeitraum statt den der Hersteller angibt.

  • Zitat

    ich meine in der EU sind es 21 Tage die die letzte TW-Impfung zurückliegen darf, aber da habe ich gerade keine Unterlagen vorliegen.

    Die Impfung muss mindestens 4 Wochen alt sein. 21 Tage wären zu wenig.

    Zitat

    Murmelchen:
    Nicht ganz! Einige Laender verlangen, dass die Impfung einen bestimmten Zeitraum vor der Einreise erfolgt ist!

    Das bezieht sich nur auf Erstimpfungen und wenn der Impfschutz nicht lückenlos durch Impfungen erfolgt ist.
    Beispiel: Hund wurde mit 1 Jahr tollwutgeimpft und dann nicht mehr.
    Der Hund ist nun 5 Jahre alt und soll mit ausreisen. Dann müsste die jetzige Impfung 4 Wochen alt sein vor der Ausreise.

  • Zitat

    ja tollwut steht für 3jahre drin... meine freundin sagt auch das die noch nie kontrolliert wurden, nichmal nach droge gefragt... aber ich kenn mein glück ;) und in meinem kopf seh ich pommes schon den drogenhund anbellen der das auto durchsucht und die zöllner vermuten pommes schmuggelt xD

    Am Körper ganz sicher nicht, wo sollte er es da verstecken? :p

  • Zitat

    wir wollen demnächst nen tag ind die niederlande fahren. und ich google schon de ganze zeit wegen impfung... in die scheiz ists ja so das die tollwutimpfung nich älter als 12mon sein darf...


    Falls mit "scheiz" die Schweiz gemeint sein sollte, sind deine Informationen um etliche Jahre veraltet... Google lieber nicht in irgendwelchen Reiseportalen, sondern direkt beim Veterinäramt des jeweiligen Landes. In Europa muss normalerweise die TW-Impfung nur gültig sein, nach Eintrag im Heimtierausweis.

  • Mal eine ganz doofe Frage:
    Gibt es eigentlich noch irgendjemanden zwischen Deutschland und den Niederlanden der das kontrolliert??
    Die Schweizer stehen noch, da nehm ich immer den Impfpass mit. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen einen Impfpass mitzunehmen, wenn ich meine Cousine in Frankreich mal besuche. Ich hätte ehrlich keine Ahnung wem ich dieses Teil zeigen sollte.

  • Es gibt innerhalb Europas (unter den Mitgliedern des Schengener Abkommens) keine regelmäßigen generellen Grenzkontrollen.
    Aber es kann mal sein, das sporadisch Grenzkontrollen durchgeführt werden. Gibts hier zb auch öfter mal an der Grenze zwischen Deutschland und Luxembourg.
    Und dann müssen natürlich auch für die mitgeführten Haustiere Ausweisdokumente vorhanden sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!