Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ich glaub ehrlich gesagt auch ned, dass sie die Mixe jetzt noch lebend bekommen.
:/
Selbst Haushunde, ohne direkten Wolfsanteil, verwildern teilweise sehr schnell. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In einer Sendung von Dieter Nuhr wäre das witzig - in echt ist es DAS Beispiel für die Farce "Wolfsmanagement":
Schäfermeister Vogel: Neue Verordnung ist uns keine Hilfe - MOZ.de
Ich muss 2018 noch zahlreiche T-Pfosten austauschen - ich werde gleich die längsten nehmen, die es gibt, da ja der Trend, dass angebliche Wolfsschutzzäune pro Jahr 10 cm höher werden, anzuhalten scheint. Ich wollte nämlich in meinem Leben noch mal etwas anderes machen, als Zäune anzupassen.Ich bin immer noch davon überzeugt, dass - richtig gemacht - ein Nebeneinander mit den Wölfen möglich ist. Aber das funktioniert nicht mit einem Phantasie-Wolfsmanagement, das sich zu staunenden Arbeitskreisen zusammentut und wohl per Dart-Pfeil die Wolfszaunhöhe des Jahres ermittelt. Veräppeln kann ich mich auch allein, dafür brauch ich diese Leute nicht.
Thüringen - die Hybriden laufen immer noch draussen rum, die interessieren mich verständlicherweise auch, die sind nämlich gar nicht so weit von uns weg.
Bisher keine Wolfsmischlinge bei Ohrdruf gefangen | MDR.DELG, Chris
Gibt es bei euch eigentlich auch Regeln wie hoch die Zäune sein dürfen? Bei uns ist das leider sehr klar bestimmt
maximal 130 cm sind erlaubt.
-
In einer Sendung von Dieter Nuhr wäre das witzig - in echt ist es DAS Beispiel für die Farce "Wolfsmanagement":
Schäfermeister Vogel: Neue Verordnung ist uns keine Hilfe - MOZ.de
Zitat...
So müssen Weidezäune jetzt 1,20 Meter hoch sein.
...Das gilt für Brandenburg.
Aber in Sachsen sieht das so aus:
ZitatElektrozäune, die mindestens 90 Zentimeter hoch sind, könnten die Tiere aber schützen. "Durch den Schmerz werden die Wölfe abgeschreckt."
Das ist doch toll. Wer in Brandenburg die Höhe nicht schafft, läuft dann halt nach Sachsen.
Ich kann natürlich verstehen, dass es total blöd ist, wenn man seine Zäune jedes Jahr höher machen muß. Mal eben "Bündchen anstricken wie früher" ist da ja nicht.
Und wahrscheinlich fallen denen dann jedes Jahr wieder ein paar Neuerungen ein. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, dass das ein Mittel ist, um sich um Zahlungen zu drücken. -
Na hört mal - die Wölfe passen sich an, die Nutztierhalter folgen und dann... die Politiker wollen doch nicht untätig bleiben! Also ändern sie mal die Empfehlungen jährlich.
Ich zäume mein Pferd ja auch immer von hinten auf... glaub ich. -
Man könnte den Wölfen doch leicht beibringen, dass das hier verboten ist:
die-schafherde,-wolf,-sprung,-drahtzaun-129360.jpg
Tsss...LG, Friederike
-
-
Mittendrin, wie kommst du darauf, dass man sich um Zahlungen drücken will.
Niemals..
Aber Mensch- wenn die Wölfe in Sachsen nicht über 9ocm gehen, dann kann der Schäfer aus Brandenburg doch wunderbar seine fast neuen Netze nach da verkaufen - vielleicht so mit 30% Rabatt, kassiert die Förderung für die neuen Netze und stellt dann einen Helfer ein, der ihm hilft, diese riesen Dinger von a nach b zu wuchten. Auch noch Arbeitsplatz geschaffen.
Find nur mal wen, der bei Wind und Wetter draußen arbeiten will fürn Mindestlohn. Daran könnte es scheitern..
-
Grins. Ja, SecondHand-Zäune, die Idee ist nicht schlecht
Aber der hier tut mir ja echt leid. Hoffentlich wundern die da jetzt nicht noch Wochen rum.
https://m.lr-online.de/lausitz/weissw…-7030272?pgnr=2
Wenn der da eh schon Gärten nach Futter durchsucht, könnte man ihm ja sonst wenigstens mal ne Bravecto hinschmeißen. -
Was soll er denn jetzt im Winter mit einer Bravecto? Wenn er so hungrig ist, könnte man ihm doch eine schöne Schweinshaxe in den Garten stellen, dann greift er vielleicht die Kinder nicht an.
-
Der hat die Räude und zwar so heftig, dass er wahrscheinlich dran sterben wird, wenn man ihn nicht vorher abschießt.
-
Aber in Sachsen sieht das so aus:
Naja, in Sachsen werden die Ansprüche halt nur b. Bd. aufgestockt.
wolf-sachsen.de - Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsübergriffe sind im Herbst besonders wichtigHübsch finde ich ja das Wort "zeitnah":
ZitatDiese zusätzliche Schutzmaßnahme ist im Gebiet des Rosenthaler Territoriums voraussichtlich bis Ende Dezember 2017 notwendig. Über eine Verlängerung dieses Zeitraumes wird zeitnah informiert.
Ich würde übrigens meine Tiere nicht als Versuchs-Herde zur Verfügung stellen, was ich aufrüste, bleibt auch da.Gedruckse, aus dem ich rauslese, dass der Hunde-Reisser der Räude-Wolf war:
Kranker Wolf tappt in Krauschwitz in die „Fotofalle“LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!