Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Und im Sommer dürfte es schwierig sein..
Nicht nur im Sommer.
Auch, wenn es Förderrichtlinien gar nicht vermuten lassen, sind auch HSH Lebewesen und keine Arbeitsgeräte, die förderbereit im Regal liegen, die auch untereinander soziale Kontakte haben wollen und auch mit ihren Weidetieren soziale Kontakte eingehen wollen.
Sollen Rinder, die "ihre" HSH sozial belecken auch eine geputzt kriegen?
Oder spielende Lämmer, die auf ihren Hunden rumturnen?
Oder die Hunde untereinander beim Raufen und Spielen?LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für Herdenschutzhunde eine Investition, geht aber ab 1000 Euro los
Hundeschutzweste gegen Wolfsangriffe WOLF PROOF Wolfschutzweste - Jagdausrüstung-onlineUnd im Sommer dürfte es schwierig sein..
Na, das wären dann aber schon einige Westen wenn die Förderung darein fließen könnte.
Sollte die funktioneren wäre das ein besserer Schutz als das Flatterband.Im Sommer, nun, das könnte ein Problem werden. Aber die Weste ist wasserfest, also wäre eine Abkühlung in einem Wasserbecken jederzeit möglich.
Vielleicht haben sie Menschen positiv kennengelernt? Angefüttert vielleicht?
Vielleicht sind sie auch einfach nur so, wie Wölfe eben sind?
Neugierig, lernwillig, intelligent.
Dafür muss man die nichtmal anfüttern, die gucken sich die komischen Zweibeiner von ganz alleine an, die wollen ja wissen was das für Wesen sind die immer mit dem Wolfsfutter spielen.Sollen Rinder, die "ihre" HSH sozial belecken auch eine geputzt kriegen?
Oder spielende Lämmer, die auf ihren Hunden rumturnen?
Oder die Hunde untereinander beim Raufen und Spielen?Also, laut Hersteller wird der Stromschlag nur durch Druck eines Zahnes, bzw spitzen Gegenstands ausgelöst, also wären die Rinder und wohl auch die Lämmer sicher.
Rein theoretisch auch die spielenden Hunde, solange sie eben nicht in die Weste beißen.
Sonst hätte ich die ja garnicht vorgeschlagen, aber da steht ja das der Hundeführer seinen Hund ganz normal anfassen kann, auch die Weste.Spielen erwachsene Schafe? *grübel* Vielleicht wärs ne Alternative die Weste in Schafsgröße zu produzieren. Da lernt der Wolf dann ganz schnell das dieses Futter nicht schmackhaft genug ist.
-
Wären da nicht Stachelhalsbänder für die Schafe sinniger?
Also nach ursprünglichem Zweck, Stacheln nach Außen...
-
Wären da nicht Stachelhalsbänder für die Schafe sinniger? Also nach ursprünglichem Zweck, Stacheln nach Außen...
Bei Schafen darf man doch nicht mal Stacheldraht verwenden, weil die mit der Wolle da drin hängen bleiben. Und mit dem Kehlbiß ist es ja eh so ne Sache... Kehle heile, Schaf trotzdem aufgefressen.
Ich meine ja zu wissen, dass alle nur son bißchen wild rum spekulieren. Aber mal im Ernst: es kann doch echt nicht sein, dass man sämtliches Viechzeug mit einem Haufen Technik versieht, die sich damit irgendwie arrangieren müssen und Wolfis darf man nicht mal nen Gummigeschoß auf den edlen Poppes donnern. Ist doch kein Wattebauschler-Thread
Wer immer wieder Haustiere frißt und penetrant in Dörfern rumhängt, der benimmt sich daneben. Z&B und Clickern? Nicht wirklich. Also Meideverhalten. Das ist doch die einzige Chance vor dem Schuß.
-
Solche Schutzwesten mit einem ausreichend starken Schlag, dass der Wolf gleich letal entnommen wird, wären doch die Idee! Da können sich gleich die Problemwölfe selbst ausselektieren, ohne dass man noch irgendwas machen muss. Das ist dann quasi Evolution 2.0!
-
-
Sus.scrofas Idee hat was!
Nur wie setzt man die um? -
<p>die Idee ist echt gut.</p><p><br></p><p>Aber das was mir einfällt, ist nicht umsetzbar. </p>
-
Also, laut Hersteller wird der Stromschlag nur durch Druck eines Zahnes, bzw spitzen Gegenstands ausgelöst, also wären die Rinder und wohl auch die Lämmer sicher.
Rein theoretisch auch die spielenden Hunde, solange sie eben nicht in die Weste beißen.
Sonst hätte ich die ja garnicht vorgeschlagen, aber da steht ja das der Hundeführer seinen Hund ganz normal anfassen kann, auch die Weste.Ich glaub ich muss einfach mehr Videos einstellen.
Wie die Mc`s miteinander spielen, wie die Rinder mit den Hunden umgehen.
Ernsthaft, da würden keine 30 Sekunden ins Land gehen, bis einer eine verputzt bekommt. Und keine 2 Minuten, bis die Weste in Fetzen hängt:
Meine Hunde tragen schon keine Halsbänder, weil das wegen des Spieltriebs der Rinder viel zu gefährlich ist. Die bedödeln doch alles mit ihrer Zunge und was die zu fassen bekommen, wird in der Gegend rumgezerrt. Lass ein Rind mal mit den Hörnern in der Weste hängen bleiben und austicken, wenn es dann einen Kangal vor der Nase baumeln hat....Diese Westen sind nicht zum Dauertragen konzipiert.
Aber mal im Ernst: es kann doch echt nicht sein, dass man sämtliches Viechzeug mit einem Haufen Technik versieht, die sich damit irgendwie arrangieren müssen und Wolfis darf man nicht mal nen Gummigeschoß auf den edlen Poppes donnern.
Ja, eben. Irgendwo und irgendwann ist auch mal die andere Seite dran, was einstecken zu müssen.
LG, Chris
-
Deinem letzten Satz stimme ich uneingeschränkt zu @Chris2406
-
Also, laut Hersteller wird der Stromschlag nur durch Druck eines Zahnes, bzw spitzen Gegenstands ausgelöst, also wären die Rinder und wohl auch die Lämmer sicher.
Rein theoretisch auch die spielenden Hunde, solange sie eben nicht in die Weste beißen.
Sonst hätte ich die ja garnicht vorgeschlagen, aber da steht ja das der Hundeführer seinen Hund ganz normal anfassen kann, auch die Weste.Ich habe da echt ein Verständnisproblem. Bei einer Wolfsattacke auf den Hund hat doch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur der Wolfszahn Kontakt mit dem Hund. Wenn dann der Wolf eine gedonnert kriegt, kriegt das auch der Hund verabreicht. Ist das wirklich sinn der Sache, den Hund zu verbraten?
Und wenn ich mir ansehe, wie meine Hunde spielen, würde die dabei nicht in Stromwesten haben wollen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!