Gibt es Erfahrungen mit dem Futter von Wolfsblut?

  • Wir haben auch Wolfsblut ( Range Lamb und Alaska Salmon) im wechsel ( Sackweise) mit einer anderen Marke. Die Hunde haben es auch super vertragen und gerne gefressen. Aber sie fressen es mittlerweile nicht mehr.
    Unsere Hündin frisst es noch nach dem Motto " wenn es denn sein muss" und unser Rüde frisst es nur noch wenn er richtig hunger hat. Er frisst dann aber auch nicht wirklich viel.


    Lg
    Sacco

  • Ich füttere morgens Wolfsblut (abwechselnd Wild Duck und Black Marsh, da Bori leichter zum Moppelchen neigt und ich bei ihr etwas aufpassen muss da sie mittelschwere HD hat) und abends Nassfutter von Applaws und hab damit die optimale Lösung betreffend Futter gefunden.
    Ich hab davor Orijen gefüttert, aufgrund des hohen Proteingehalts hab ich aber zu Wolfsblut gewechselt (schon vor Jahren) und bin wirklich begeistert. Es wird - vor allem Wild Duck - super gerne gefressen und die Verdauung ist ein Traum, man kann nahezu die Uhr danach stellen :D Ihre Blutwerte sind auch super, hab erst vor einem Monate das jährliche Blutbild machen lassen und es war alles in bester Ordnung, keine Mängel oder sonstige Auffälligkeiten. Und das Wichtigste: Ihr Gewicht hält meine Maus wirklich schon lange konstant!


    Mittlerweile sind auch schon meine Mutter (ihr Airedale Rüde hatte immer wieder Hautirritationen und Ekzeme) und viele Bekannte auf WB umgestiegen, vor allem die, die eine Lösung für besonders sensible Hunde gesucht haben. Alle sind begeistert und füttern seither nix anderes mehr. Ich kann also nur Gutes berichten :-)

  • Ich füttere auch seit ca 2 Mon Wolfsblut und bin begeistert. Es ist das erste Trockenfutter das mein Hund wirklich gut verträgt und wo er keinen Durchfall hat. Fell sieht auch besser aus, seit ich umgestellt habe. Hoffe sehr es bleibt so ;-) Ich füttere allerdings nur morgens Trockenfutter von WB und abends gibt es Dosen von Rinti.


    VG Betty

  • Füttere nun auch seit gut 2 Jahren Wolfsblut und bin bisher sehr zufrieden.
    War eigentlich überzeugter Barfer, das geht leider aus Lagergründen nicht mehr.
    Hab dann rumgesucht und Wolfsblut fand ich ok im Verhältnis Preis/Leistung.
    Mein Hund ist jetzt 9,5 ist fit, hat schöne Blutwerte (vor 3 Monaten großes Blutbild), Fell und Output sind schön, kein Zahnstein.
    Als Beagle wird er gern moppelig, daher hab ich immer auf Fett/Proteinwerte geachtet. Auf die Rohasche achte ich auch. Er bekommt zwischendrin immer mal ne Barfportion oder einen Tag ohne Fleisch.
    er mag das Futter sehr gerne (jaa, auch beim Beagle kann man Unterschiede und Vorlieben erkennen! ;) ) und verträgt es auch. Ich bleib dabei.

  • Hi, muss das Thema nochmal aufgreifen.
    Möchte unserern 4 Monate alten Labbi-Mix auch umstellen. Bisher Meradog Junior 1, aber er produziert mE ziemlich viel Output.
    Wollte nun zu Josera Young Star wechseln und schwanke jetzt, ob ich nicht das WB probieren soll.
    Allerdings erscheint mir der Proteingehalt doch sehr hoch. Höre immer wieder, dass der nur bei ca. 20%, max. 25% liegen soll und bei WB liegt der ja doch deutlich drüber, auch der Fettgehalt....
    Kann mir da einer weiterhelfen?


    VG

  • *Staub weg pust*


    Hallo ihr Lieben, ich grabe diesen Thread hier mal kurz wieder aus :D
    Unsere Kleine (Golden Retriever) ist ja jetzt 4,5 Wochen und die Babies werden jetzt langsam an Futter herangeführt und sind auch schon sehr interessiert.
    Die Züchterin füttert Wolfsblut Trockenfutter, welches wir dann ja erstmal übernehmen werden.


    Die Antworten in diesem Thread sind ja nicht mehr die aller aktuellsten, da wollte ich jetzt mal fragen ob hier noch Wolfsblut-Fütterer unterwegs sind? Höchstwahrscheinlich haben sich seit 2013 ja auch ein paar Zusammensetzungen geändert :???:


    Eigentlich würde ich gern nur wissen, ob ihr es für gutes Futter haltet, da ich mich leider mit den ganzen Zusätzen und wichtigen Inhaltsstoffen noch nicht so gut auskenne.
    Also ob ich es guten Gewissens weiter füttern könnte (hatte im Vorhinein mal mit Josera geliebäugelt, aber wenn ihr mir sagen würdet dass WB vergleichbar wäre, würde ich uns die Umstellung sparen)


    Schon mal vielen Dank und liebe Grüße,
    Lindalotte

  • Hallo,
    ich habe auch mal kurzfristig WB gefüttert, war aber nicht überzeugt und die Hunde auch nicht. MIch persönlich stören die enormen Mengen an Kräutergedöns in diesem Futter und ich weiß nicht, wie sinnvoll es ist, den Hunden so viele Kräuter zuzufügen. Bin aber kein Experte.
    Josera kann ich empfehlen

  • Ich kann Wolfsblut nur empfehlen. Meine beiden bekommen WB seit dem Welpenalter und hatten keinerlei Probleme damit. Ich persönlich bleibe bei WB, aber Josera ist auch sehr gutes Futter. Ich würd erstmal bei Wolfsblut bleiben, wenns irgendwann nicht mehr so gut vertragen wird oder der Welpe es nicht mag zu Josera wechseln.

  • Danke schon mal für die Antworten :smile:


    @Joco und Co können die Kräuter denn schädlich sein? Was wäre denn anstelle von den Kräutern besser?


    @schweizerborder1 okay, das klingt nach einem guten Plan :nicken:
    Ich mein, von so gewissen Discounterfuttermarken weiß man ja, dass das absolut nicht das Gelbe vom Ei ist. Aber hier scheint es so bisschen Geschmacksache zu sein :???: Die Hauptsache wäre mir eigentlich dass es gut verträglich ist, gut für die Gelenkentwicklung und moderates Wachstum unterstützt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!