Aufbewahrung eurer Leinen und Halsbänder

  • 3 1/2
    Na sowas kauft sich ja nicht auf einmal


    Aber Wanderpaket, neulich 20 Leinen für 18 € von privat, Ausverkauf bei Schaefer damals mit rund 2 € pro Leine etc... so sammelt sich was an ;)

  • 300 sollen viel sein ? Pff.... hihi... alles relativ :)


    ach doch so wenig? *lach*


    @dailai_Lina das sieht wirklich echt gut aus! Leider sind die Regale so leider zu tief für unseren Flur.wir haben davon ja das 5x5 Regal hier stehen. Besonders gut finde ich die simple Idee diese Aufhänger da dran zu kleben.

  • Das ist ja der Reiz des sammelns :) Ich habe es z.b. geschafft ein praktisch neues Geschirr für 2 € aufm TH Flohmarkt zu kaufen, nix passendes daheim zu haben (und die passende Leine neu für 20 € würde ich ja nicht kaufen), es geschlagene 2 Jahre in den Schrank zu legen um dann wieder aufm TH Flohmarkt die Leine für 3 € zu finden :)
    Aber jetzt kommt hier auch kaum noch was dazu -bin ausgestattet.



    Das Problem dabei ist dann halt eben die Aufbewahrung.
    Teure Lederleinen quetscht man nicht zusammen irgendwo in ne Ecke, die Schaeferleinen sind so schön bunt die will man sehen etc.



    Deshalb habe ich hier 1 große Kommode, 1 "stummer Diener" und 2 extra Garderoben



  • Hast davon auch Bilder? :D

  • Für den Fall, dass es mal brennt, habe ich eine Leine und ein Halsband an jedem Fluchtpunkt (außerdem für meinen Kater je ein Katzengeschirr, eine Leine und eine Transporttasche).
    Insgesamt hat mein Hund 3 Halsbänder, 2 Geschirre und 2 ganze sowie 2 kaputte Leinen. Die Klamotten (Mantel und Shirt für Hundi) hängen ganz normal an der Menschengarderobe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!