Wie gestaltet sich der Freilauf bei euch?

  • Also wir laufen nur durch die Gegend, ich mache nichts mit den Hunden. Oft treffen wir aber andere Hunde, und dann toben, rennen und spielen meine beiden mit den anderen während der ganzen Gassirunde.


    Ich leine meine Hunde immer ab, sobald wir das Wohngebiet hinter uns gelassen haben. An Straßen oder wenn uns Fahrräder entgegen kommen, leine ich sie an, oder halte sie (bei Fahrrädern) kurz fest.


    Bei Hundebegegnungen leine ich sie auch an, falls wir 1. den Hund nicht kennen oder 2. der andere Hund auch angeleint wird/ ist.
    Ansonsten lass ich meine Hunde zu anderen Hunden hin (bei bekannten Hunden, oder wenn der andere HH mir signalisiert, dass er einen Tut-Nix hat).


    Meine Hunde bleiben eigentlich immer in meiner Nähe, entfernen sich nicht weiter als ca. 50 m von mir (und auch das nur selten). Sie hören gut auf den Rückruf. Meine EB hört nur dann nicht 100%ig, wenn sie mit anderen Hunden spielt, aber auch das geht inzwischen besser. Mein Mops hört immer.
    Mit beiden Hunden musste ich den Rückruf nie trainieren, sie sind sehr auf mich bezogen.
    Meine EB sucht Schutz bei mir, wenn ihr ein fremder Hund nicht geheuer ist.


    Manchmal rufe ich sie zu mir, wenn mir Passanten mit Kindern begegnen, oder andere, bei denen man das Gefühl hat, dass ihnen die Hunde unangenehm sind.

  • Zitat

    Bei uns wird beim Freilauf nichts mit den Hunden gemacht. Das Gelände ist 2500qm gross. Wir treffen uns da immer 1x die Woche. Ich finde, dass es ziemlich egal ist, ob ein Hund da hört oder nicht, solange er nett zu den anderen ist.


    Naja, dann ist das ja ein gesicherter Freilauf?!
    Hier geht es aber ja um den Freilauf im Alltag. Sprich im Wald, auf dem Feld, etc., das der Hund dort ohne Leine laufne darf. ;) Da ist Gehorsam schon extrem wichtig.

  • Zitat

    Was macht ihr mit eurem Hund


    Auf jeden Fall ein feststehendes Zeremoniell beim Ableinen: Hund muß sitzen, Leine ab, Hund muß weiter sitzen, bis das "Okay, LAUF!" kommt.
    Minimaler Aufwand, aber sehr wirksam als Impuskontrolle für die kleine Rakete: bevor's losgeht, kriege ICH nochmal die volle Aufmerksamkeit. Danach ist Hundezeit, und ich laß sie erstmal völlig in Ruhe ihren Geschäften nachgehen. Ansonsten wird unterwegs nicht groß bespaßt, Hund liebt allerdings ein bißchen Arbeiten zwischendurch, also bauen wir gelegentlich ein paar Abliege- und Apportierspielchen ein. Das einzige, was ich tatsächlich regelmäßig übe und verlange, ist Blitzschnell-Rankommen auf Abruf.


    Zitat

    Wie weit darf euer Hund sich entfernen?


    Verschieden. Draußen im Wildreichen halte ich sie recht eng bei mir, um sie im Jagdansatz stoppen zu können, im Wald darf sie auch nicht vom Weg. Im wildfreien "Hunderevier" seh ich das nicht so eng, da darf sie auch mal richtig zünftig stöbern.


    Zitat

    Wie gut funktioniert der Rückruf?


    Das ist normalerweise(!) unsere Paradedisziplin - vermutlich, weil es, siehe oben, das einzige ist, was wir von Tag 1 an ständig geübt haben und im Alltag ständig brauchen. Aus Hundegruppen und aus dem Spiel kann ich sie gut rausrufen, bei Wild würde sie von einer gewissen Entfernung an wohl durchgehen, bei Katzen sowieso. Deshalb, ebenfalls siehe oben: in gefährlichen Gebieten bleibt der Radius begrenzt, oder sie kommt an die Leine.


    Zitat

    Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?


    Wenn uns irgend etwas - egal was - begegnet rufe ich sie grundsätzlich zu mir und peile erstmal die Lage, an unübersichtlichen Stellen im Wald ebenfalls.



    Zitat

    Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?


    Normalerweise den ganzen Spaziergang - wir laufen eh nur weitab vom Autoverkehr, da bin ich sehr vorsichtig.


    Zitat

    Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?


    Kann ich nicht beantworten, weil alle meine Hunde von Anfang an selbstverständlich frei liefen & das "hören" dabei dann learning by doing war, sprich: Sie haben es freilaufend gelernt. Würde mein Terrier allerdings ernsthaft stiften gehen, mir also öfter außer Sicht laufen, wäre es vorbei mit der Freiheit - das hielten meine Nerven dann doch nicht aus!


    Zitat

    Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?


    Wie bei allen anderen Begegungen auch: ranrufen, Lage peilen und entscheiden ob Freigeben oder Anleinen. Vor Freigeben zu den Kumpels muß der Hund einen Moment absitzen, "fragen" und kriegt dafür öfter mal einen Happen reingeschoben - auch eine sehr schön alltagstaugliche Impulskontrolle, die inzwischen ein Ritual geworden ist.
    Treffen wir schwächere Hunde, die sie zum Spielauftakt gern mal mit Karacho umnietet, muß sie ein Stück bei Fuß auf den anderen zugehen und vor dem Durchstarten nochmal "fragen" - verkürzter Anlauf sorgt da für deutlich zivilisiertere Umgangsformen.

  • Bandit läuft viel frei, sind wir im Wald hab ich nichtmal ne Leine dabei.
    Hier im Wohngebiet ist er an der Leine, haben hier aber viele Wege und Parks, wo er laufen kann.
    Auch an den Strassen am Wochenende läuft er frei. Aber nur da, wo keine Passanten sind, die kriegen sonst Angst :ops: :D


    Seine Passion ist Schnüffeln, Markieren und das Revier abchecken, immer freundlich sebstbewusst.
    Ich versuche die Spaziergänge so entspannt wie möglich zu gestalten, das kann auch bedeuten, dass er extra an die Leine kommt, wenn ich der Meinung bin, dass es Sinn macht.


    Ich hab nämlich die Erfahrung gemacht, dass er nach längerer Freilaufphase nicht mehr gut an der Leine ging, weil der Stresspegel scheinbar zu hoch war.
    Deswegen bin ich jetzt achtsamer und sorge immer wieder für ruhigere, konzentrierte Phasen.


    Das hat dazu geführt, dass ich jetzt Freilauf und Leine beliebig wechseln kann, ohne dass die Konzentration leidet.

  • Meine Beiden laufen hier meistens frei. Lola muss noch ab und an an die Leine um z. B. über die Strasse auf den Feldweg zu gelangen, aber sonst dürfen sie rennen. Einmal am Tag wird beim Spazieren bissl UO gemacht und entweder Schleuderball gespielt oder der Futterdummy zum Suchen versteckt. Ansonsten dürfen sie schnuffeln und rennen wie sie wollen. Sie müssen aber in Sichtweite bleiben, was aber kein Problem ist. Lola ruf ich noch öfters zu Übungszwecken zurück, da sie noch nicht so lange bei uns ist. Pelly nur in Notsituationen. Es gibt hier nur einen Hund, wenn der kommt müssen Beide an die Leine. Mit dem kommen die Mädels überhaupt nicht klar und die Besitzerin zeigt keine Einsicht ihren Hund aus irgendeinem Grund irgendwas bei zu bringen, also darf dieser niemals von der Leine los. Wir gehn da dann nur zügig vorbei und machen weiter unsere lustige Runde ;-)
    Der Rückruf muss schon funktionieren, damit sie sich auch frei bewegen dürfen.

  • Wir machen bis auf Leckerli suchen und bissl UO nix. Hundi will Zeitung lesen.
    Sie bleibt grundsätzlich auf dem Weg, 20-30 m vor oder hinter mir.
    Rückruf ist Pflicht, wird aber selten gebraucht (kaum Leute, Radfahrer, Jogger). Außerdem kommt sie oft selbständig heran, evtl. Leckerli abholen.
    Freilauf gibt es zu 90 %, außer an Straßen.
    Hören tut sie zu 99,9 %.
    Hundebegegnungen haben wir fast nie, aber wenn, kommt sie ins Fuß. Zum Toben mit Kumpels fahre ich gelegentlich in den Hundefreilauf.
    Eigentlich alles sehr gechillt.
    LG

  • Ich glaub, ich bin nicht so grosszuegig, wie viele hier ;)


    Zitat

    Was macht ihr mit eurem Hund?


    Alles und nix. Mal gibts ein paar Uebungseinheiten, mal spielen wir, mal nix. Freilauf ist aber meist einfach Freilauf.

    Zitat

    Wie weit darf euer Hund sich entfernen?


    Wenn wir nicht grad am Feld, auf der Wiese stehen und sie Runden drehen duerfen, dann ist das Hoechste der Gefuehle 30m. Mehr gibbet hier nicht. Das liegt zum Teil an unuebersichtlichen Wegen und zum anderen Teil an Geordys Vorliebe den Horizont zu scannen. Ohne Freigabe an Feld oder Wiese wird hier auch nie der Weg weiter als nen guten Meter verlassen. Im Wald ist die erste Baumreihe die Grenze, am Feld ist auch meist irgendein Bewuchs.

    Zitat

    Wie gut funktioniert der Rückruf?


    Bis auf eine verschmerzbare Fehlerquote tadellos. Also eigentlich immer, bis auf die Quartalsueberraschung.

    Zitat

    Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?


    Immer mal wieder auch ohne Grund, aber dann oft verknuepft mit Spiel oder sonstwas. Ich hasse nix viel mehr, als Hunde, die erstmal die Haelse beim Rueckruf recken... frei nach dem Motto: "Die Olle ruft, da muss was sein."

    Zitat

    Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?


    So lange wir halt unterwegs sind. Im Wald, am Feld, teilweise innerorts.

    Zitat

    Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?


    Junghunden gestehe ich eine hoehere Fehlerquote zu, lernen muss ja moeglich sein. Ansonsten muss der Rueckruf schon annaehernd tadellos sein. Innerorts erwarte ich auch, dass sich an die Strassenverkehrsordnung ;) gehalten wird: kein wildes Markieren, kein Seite wechseln ohne Aufforderung, 5-10m Radius, hohe Aufmerksamkeit, kein Troedeln, kein Leute verbellen.... wahrscheinlich noch mehr, faellt mir grad nicht ein.

    Zitat

    Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?


    Ohne Eddie ganz unspektakulaer. Die Collies sind in aller Regel interessiert an Fremdhunden, aber in keinster Weise hektisch bis problematisch. Wenn wir die Hunde nicht kennen, rufe ich aber immer erst zurueck und leine ggf. auch an.

  • Was macht ihr mit eurem Hund?


    Alles mögliche. Einfach nur rumlaufen, Dummy Übungen, üben Rückruf fußlaufen alle Tricks wiederholen, toben mit anderen hunden...


    Wie weit darf euer Hund sich entfernen?


    Hmm nach Gefühl aber nicht allzuweit. sobald sie zu weit hinten ist ruf ich sie und wenn sie vorläuft schaut sie selbst immer wieder zurück und bleibt stehen wenn sie zuweit vorne ist oder ich rufe und sie bleibt stehen und wartet.


    Wie gut funktioniert der Rückruf?


    gut, ich bin zufrieden. Manchmal muss 2 mal gerufen werden aber ok wir arbeiten dran.


    Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?


    Wenn andere Hunde, Menschen oder sonstwas kommt. Oder auch einfach nur so mal.


    Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?


    Solange und sobald es geht. Auf Straßen natürlich nicht. Kommen wir z.b im Feld an wird die leine abgemacht und bleibt solange ab bis wir vom Feld gehen. Gibts zwischen durch ein Grund zum anleinen dann machen wir des.


    Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?


    Rückruf sollte klappen.


    Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?


    Sie würde am liebsten zu jedem hin und spielen. Ich leine erstmal immer an. Manchmal gehen wir nur vorbei oder es wird geschnüffelt oder sie wird los gemacht und darf spielen. Kommt immer auf die Laune und den gegenüber an.

  • Ich hätt da mal ne Frage:


    Wenn mein Hund frei läuft, auf Rückruf nicht kommt und ich gehe hin, leine ihn an und er geht den Rest des Spaziergangs an der Leine - verknüpft er das dann richtig, sprich rafft er dann "Ich komme nicht --> ich bleibe danach an der Leine"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!