Wie gestaltet sich der Freilauf bei euch?
-
-
Was macht ihr mit eurem Hund?
Spazieren gehenab und an mal eine Dummy-Suche ansonsten sind unsere Spazier-Wege so abwechslungsreich, dass ein "normaler" Spaziergang voll und ganz ausreicht
Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
kommt aufs Gebiet an, meistens so weit, dass sie nicht allein an eine Kreuzung stehen, ich würde so 50m schätzen...
Wie gut funktioniert der Rückruf?Bei Tyson und kowalski sicher, bei Milow noch nicht sooooo 100%tig, aber der kommt wenn die anderen beiden kommen immer mit angerannt und wird gelobt - also alles in Übung
da wir sehr einsam wohnen und selten Leute treffen, ist das aber auch kein ProblemWann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
Wildsichtung, Spaziergänger, Radler usw, andere Hunde
Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
unsere Hunde laufen zu 90% frei wir gehen aber auch nur im "outback"
Spazieren
Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
schon recht zuverlässig, auch wenn es nicht nötig wäre bei unseren Wegen...
Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
die Hunde werden rangerufen und um zu verdeutlichen, dass ich keinen Kontakt wünsche, angeleint.
meine hunde gehen zu 90% ruhig an anderen Hunden vorbei... den Terrier interessiert kein anderer hund, Tyson pöbelt selten und wenn dann mit durch hängender Leine und Milow macht noch den dicken Macker - aber alles ohne großes Theater -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was macht ihr mit eurem Hund?
Laufen ^^ dabei Unterordnung, Dummy und Suchspielchen. Aber meist darf er seiner Wege gehen.Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
Hm... kommt ganz aufs Gebiet an. Umso größer die Gefahr von Wild und umso weniger einsehbar desto geringer ist der Radius. Zwischen 100 und 10 Metern variabel würde ich sagen.Wie gut funktioniert der Rückruf?
Inzwischen sitzt der Pfiff wirklich wieder sehr gut, wir haben unsere Pupertätsphase wohl endlich überstanden. Wenn die Situation kritisch ist (andere Hund, Wildbegegnung) triller ich ihn trotzdem lieber ins down.Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
Regelmäßig als Training und auch bei sonstigen Kontakt von Lebewesen bzw wenn ich merke, dass er zu weit streift oder was in die Nase bekommen hat.Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Liam läuft immer dann frei wenn es möglich ist (und meist wählen wir die Wege so, dass dies der überwiegende Teil der Zeit ist, somit weit weg von Straßen und Wohngebieten). Wenn er allerdings mal im Jagdmodus ist kommt wieder die Schlepp ran die noch ständiger Begleiter ist.Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
Ich würde jetzt gern sagen, dass der Abruf zu 100% sitzen muss, aber das ist wohl Utopie. 99% wären schon angebracht bzw ne Alternativlösung wie das down trillern, das bei Liam immer klappt, sollte geboten sein.Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Ich hole ihn zu mir und nehme ihn ins Fuß. Hundebegegnungen gibts bei mir nur kontrolliert mit Hunden von den Leuten, die ich kenne. Alle anderen Hunde die uns so begegnen vermeide ich direkten Kontakt. -
Zitat
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, der Titel ist nicht all zu irreführend bezüglich des Thema's, das mich interessiert.
Ich habe gedacht, es wäre mal schön zu erfahren, wie sich der Freilauf bei euch so gestaltet.Was macht ihr mit eurem Hund?
- Rückruf immer mal wieder üben, Leckerlis werfen oder suchen lassen, das Kommando "warte" zwischendurch üben (bei Wildsichtung ist das sehr hilfreich, wenn ich sie dann abholen bzw. anleinen kann).
Und der Radius darf nicht zu groß werden, da werfe ich gerne Leckerlis in die andere Richtung, teilweise leine ich sie dann aber auch lieber an.
Im Wald lasse ich die Hunde gerne auf oder an Baumstaemme springen usw.
Die meiste Zeit dürfen die Hunde sich aber alleine beschaeftigen.Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
- Mit Flexi nur 8 Meter, offline etwa.. schwer zu sagen. Ich denke je nachdem so um die 20-30 Meter? In den Feldern könnte sie theoretisch auch weiter, wenn es da nicht die Feldhasen geben würde.Wie gut funktioniert der Rückruf?
- Ich bin ganz zufrieden. Bei Wild rufe ich sie nicht zurück, da hole ich sie ab. Wenn nicht relativ zügig gehört wird, kommt sie zumindest erstmal kurz an die Leine.Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
-Wenn der Radius zu groß wird, wenn wir anderen Hunden, Radfahrern usw. begegnen und auch zwischendurch ohne Grund.Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
- Teilweise gar nicht oder auch nur kurze Strecken, das entscheide ich spontan und nach Gefühl. Langsam darf sie aber immer mehr ohne Leine laufen. Wenn ich keine Lust habe, die ganze Zeit die Gegend nach Wild zu scannen, bleibt Madame auch mal an der Leine. Oder wenn sie einfach überdreht ist, die andere Hündin total im Jagdmodus ist und sie/uns stresst..
Am Rad läuft sie so gut wie immer offline, da hört sie noch besser.
Da sie allerdings vorallem auf Sicht jagt, ist es für uns im Wald entspannter. In den Feldern gibt es ja leider die Hasen.Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
- Sie muss ansprechbar sein, der Radius sollte nicht zu groß sein und sie sollte bei Wildsichtung stehen bleiben.Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
- Oft genug laufen andere Hunde einfach zu uns. Wenn der andere Hund freundlich wirkt, darf sie auch "Hallo sagen", ob frei oder an der Flexi. Sie ist da aber auch super unkompliziert. Die andere Hündin (unsicher und neigt auch etwas zu aggressivem Verhalten, wenn zb. ein Hund auf sie zustuermt) behalte ich sie meist erstmal bei mir und wenn sie mag, darf sie dann auch zu dem anderen Hund.
Bei angeleinten Hunden leine ich meine Hündin auch an und halte die Leinen (Flexis) kurz.
Am Anfang wollte ich keinen Kontakt, wenn meine Hunde an der Leine sind, wenn man aber ständig Hunde blockt, ist das einfach nur stessig und ich bin quasi weggerannt, wenn ich andere Hunde gesehen habe. Der etwas unsicheren Hündin tun die meisten Kontakte auch gut und sie hat sich dadurch schon positiv verändert. Hundefreilauf ohne Leine bedeutet mehr Stress und auch die andere Hündin ist von so vielen Hunden nicht mehr so begeistert.Vielleicht findet man so ja auch die eine oder andere Anregung für den eigenen Alltag?
Ich würde mich über regen Erfahrungsaustausch auf jeden Fall freuen! -
also Fibi läuft die ganze zeit offline auch an der Straße. das kennt sie schon von klein an das die bei einer straße davor stoppen muss und auf mich wartet. habe zwar immer die leine um den halb hängen aber kommt eher selten zum einsatz (das ist das blöde, das sie offline besser fuss läuft als mit leine
) sie bewegt sich immer im radius von 50m um mich herum und guckt nach MIR, weil ich bin manchmal so gemein und versteck mich wenn sie einfach vorläuft
man trifft ja weitesgehenst die gleichen hunde also darf sie die auch begrüßen, bei fremden hunden die ich nicht kenne hole ich sie ins fuss.
unser rückruf klappt 100%, außer bei katzen da überlegt sie manchmal -
Zitat
Was macht ihr mit eurem Hund?Das ist ganz unterschiedlich. Mal nur laufen, mal Dummy-Spiele, Wald- und Wiesen-Agility oder die Richtung Tricks/Obedience oder Suchspiele... Ganz nach Lust und Laune.
Zitat
Wie weit darf euer Hund sich entfernen?Lucy dürfte quasi, so weit sie will, aber sie entfernt sich selten weiter als maximal 10 Meter. Grisu will ich sehen können. Der hat schon 50m+, an unübersichtlichen Stellen muss er dann aber warten.
ZitatWie gut funktioniert der Rückruf?
Bei Lucy, hm, die wird nicht gerufen, die ist ja eh immer da. Aber grundsätzlich hört sie gut, bzw. weiß, was in welcher Situation erwartet wird. Grisu: es gibt Situationen, da muss ich früh genug rufen (fremder Hund kommt auf uns zu gepest). Wobei, das sind dann eher Situationen, ich denen ich eher nicht rufe, sondern hoffe
. Wenn der Fremdhund eh schneller bei Grisu ist, als der bei mir... denke ich mir, na wenigstens steht Lucy nicht dazwischen
. Allgemein funktioniert der Rückruf gut, ich nutze ihn aber nur alle paar Tage mal
ZitatWann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
s.o. Lucy eigentlich nie, Grisu in manchen Hunde-kommen-in-Sicht-Situationen. Bei Joggern, Reitern, Radfahrern, Rehen etc. kommen sie eh ohne Aufforderung zu mir oder schauen mich zumindest fragend an.ZitatWie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Wir wohnen recht ländlich. Hier läuft Lucy zu etwa 98% frei (außer an stärker befahrenen Straßen immer), Grisu vielleicht 95%. Den leine ich in Orten eher an oder wenn doch mal wer entgegen kommt. Wenn wir in der Stadt unterwegs sind, bzw. mit dem WoMo in belebterer Gegend, läuft Lucy frei, wo es irgendwie toleriert wird, Grisu dort nur in überschaubaren Situationen, bzw. wenn er mir gut drauf scheint.
ZitatWie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
Es kommt darauf an, worauf der Hund "reagiert". Wenn der eh saucool ist, niemanden belästigt, nicht jagt etc., wären mir Kommandos nicht sehr wichtig. Bei meinen Hunden versuche ich zu erreichen, dass sie lernen, was "erwünschtes" Verhalten ist bei verschiedenen Reizen, so dass Kommandos unnötig werden. Bin nicht so der Kommando-Typ. Bei Grisu ist diese Zielgabe nicht immer einfach...Zitat
Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Vorab: wir treffen eh kaum fremde Hunde.Grisu: Ich schaue sehr genau, ob ich Grisu einfach laufen lasse, denn der nimmt dann irgendwann Kontakt auf. Und das kann alles zur Folge haben: kurzes schnüffeln und weiter, bei großen Rüden ein Aufbauen und provozieren, geht der andere Rüde drauf ein bis zur Prügelei, mit Hündinnen und Kleinhunden meist ein nettes Hallo, in seltenen Fällen auch mal ein Spiel. Ich gehe im Zweifelsfall zügig weiter (bei erkennbar Rüden, die nicht völlig relaxt sind, weise ich den Gegenüber auch darauf hin, dass es keine gute Idee ist, den Hund laufen zu lassen) und bestätige Grisu für "entspanntes Verhalten". Das funktioniert bei uns recht gut.
Lucy: sie erfasst blitzschnell, ob der andere Hund theoretisch bei ihr ankommen könnte, also ohne Leine ist + Interesse zeigt. Wenn das nicht so ist, interessiert sie der Hund Null. Der kann pöbelnd neben ihr in der Leine hängen, einem Ball hinterher jagen oder was auch immer. Juckt sie nicht. Könnte er aber theoretisch bei ihr ankommen, wird sie "groß", guckt den anderen Hund aber nicht an und beschäftigt sich anderweitig. Kommt der andere Hund näher (so auf etwa 3-5m), guckt sie ihn kurz an, mit einem "noch hast du die Chance lebend aus der Situation zu kommen"-Blick, völlig ruhig dabei... Spätestens jetzt drehen 95% der Hunde wieder ab, noch auf mehrere Meter Entfernung. Die wenigen Hunde, die ankommen, da ist es unterschiedlich: anknurren (prügeln tut sie sich dann doch nicht, würde aber hoffen, dass Grisu das für übernimmt) oder auch kurzes schnüffeln (sie bestimmt, wer wann, meist lässt sie erst den anderen für ein paar Sekunden und schnüffelt dann selbst, immer noch aufgebaut).
Lucy finde ich bei Hundebegegnungen mittlerweile völlig unproblematisch. Da ist es für mich mit Wundertüte Grisu schwieriger, obwohl er sich mit den meisten Hunden dann doch gut versteht. Wir müssen mal wieder was mehr in belebte Umgebung fahren und üben, fürchte ich.
-
-
Was macht ihr mit eurem Hund?
Ab ins Feld, Hund ableinen, kurze Sequenz UO, danach losjoggen, während Hund laufen, rennen, schnüffeln, stöbern darf. Am Ende wieder kurze UO und "Fußlauf-Training".
Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
So, dass er mich noch hört, wenn ich ihn rufe.Wie gut funktioniert der Rückruf?
In 98% der Fälle gut.Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
In Gefahrensituationen, wenn uns Radfahrer entgegen kommen oder fremde Hunde.Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Während unserer 45-Minuten-Runde ca. 40 Minuten, die letzten 10 Minuten allerdings streng bei Fuß.Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
In Zeiten, wo Herr Hund regelmäßig seine Ohren woanders hat, wird der Freilauf schon mal eingeschränkt.
Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Wenn wir den Hund kennen und wissen, dass es keinen Zoff gibt, darf Diego hinlaufen. Bei unbekannten Hunden wird er rangerufen und angeleint.Vielleicht findet man so ja auch die eine oder andere Anregung für den eigenen Alltag?
Ich würde mich über regen Erfahrungsaustausch auf jeden Fall freuen![/quote] -
Was macht ihr mit eurem Hund?
Also eigentlich immer irgendwie Beschäftigen :) Aber wenn sie einfach Nebenehergehen soll, dann ist das überhaupt kein Problem.. :)Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
Puh, so weit, dass sie noch relativ sicher kontrollierbar ist und mich hören kann (sehen sowieso) - im Spiel weiter als im "normalen" Freilauf..Wie gut funktioniert der Rückruf?
Sehr gut!:) Ich würde sagen sie hört zu 96 Prozent:DWann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
Es gibt bei uns den "Komm hier in die Nähe" und den "Komm genau HIER her!" - Ruf. Letzterer wird nicht so oft eingesetzt, der Erste schön häufiger :)
Eingesetzt wird der erste Rückrüf, wenn ich den Eindruck habe, dass ich nicht mehr auf sie einwirken kann oder etwas dort ist, wo sie nicht hin soll/darf (Fußgänger, angeleinter Hund usw..)Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Hmm, den ganzen Spaziergang lang .. Überall, wo Hunde erlaubt sind und keine Straßen sind..Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
Eigentlich sehr gut, sonst müsste sie an die Schleppleine..Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Wenn er nicht angeleint ist und der Besitzer einen "lockeren" Eindruck macht (und der Hund natürlich freundlich wirkt) - Spielen lassen.
Sonst heranrufen und anleinen, dann wird halt nicht gespielt :) -
Was macht ihr mit eurem Hund?
Als erstes bzw. meistens auf die nächste Wiese (am besten direkt hinterm Haus) und erst mal Ball spielen um das Temperament ein wenig runter zu schrauben. Das erleichtert uns den Rest des Weges enorm, vor allem Morgens.
Alternativ zum Ball gibts gerade bei Schnee die Frisbee. Mal alle zusammen, mal jeder einzeln. Geklaut werden darf nicht, da jeder sein Ding wieder apportieren muss/sollte/darf. Zwischendurch gibt es abwechselnd Suchspiele, trickserei oder allerhand Blödsinn den ich mir einfallen lasse
Zweimal in der Woche wird der Zeitungswagen gezogen. So haben wenigstens alle gemeinsam gearbeitet und es ist ein riesen Spaß für alle.
Zwischendurch und grade im Sommer kommt dann wieder schwimmen im nächsten Fluß, Radfahren ect dazu.Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
Auf jeden Fall immer auf Hörweite und selten außerhalb der Sehweite. Ich mag es nicht wenn meine Hunde vor mir um die nächste Häuserecke schweifen. Ansonsten denke ich so 10 - 15 Meter in der Stadt. Im Wald und Feld kann es mal weiter sein.
An der Straße bleiben beide automatisch stehen.Wie gut funktioniert der Rückruf?
Eine hyperaktive Husky Mix Hündin und ein pubertärer Junghund. Ich würde sagen derzeit 90% beim ersten mal. 98% beim zweiten mal.
Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
Immer wenn die Situation sonst zu brenzlig wird. Bei anderen Hunden, Autos, Pferde, Wild, Katzen und Einhörnchen oder Kindern die sich unsicher sind, Kinderwagen oder wenn ein Mitbürger schon vor lauter Angst den nächsten Baum hochjagen will^^
Achja und vor jeder unübersichtlichen Ecke die ich nicht einsehen kann.Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Überall und fast immer. Außer es wird vorgeschrieben wie in Restaurants oder Öffentlichen Verkehrsmitteln. Meine große ist zu 99% Straßensicher. Weiß durch eine blöde Erfahrung, dass auf die Straße rennen ungünstig sein kann. Sogar in Panik rennt sie mittlerweile nicht mehr rüber. Genauso wie Ball, Spielzeug oder andere Hunde.
Der Vorteil ist das unser jüngster das von Anfang an so übernommen hat und genauso agiert. Auch Pflegehunde lassen sich leicht anstecken wenn meine große das Rudel anführt.
Sind die Hunde mal nicht so toll drauf, Straße zu eng, zuviel los, Pflegehunde dabei ect. Nehme ich sie zwischendurch mal ran wenn das Fuß laufen nicht ausreicht. (Daran müssen wir noch arbeiten)
Natürlich hab ich sie immer im Blick, z.B bei Schnee sehen die Hunde, die Grenzen schlechter.
Nachteil bei July: Leinenführigkeit befriedigend bis ausreichend. Da war ich zu faul glaub ich
(Der kleine ist gnädig und zieht selten an der Leine und ist brav)Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
Auf jeden Fall zuverlässig und mehr als 3x möchte ich auch nicht dumm herum stehen. Wenn ich merke das an dem Gassi der Wurm drin ist, bleibt der Hund an der Leine.
Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Kennen wir den Hund: Laufen lassen. Aber immer ein Auge auf die Tiere. Meine große zickt sehr gern herum, mein kleiner probiert sich ab und zu an kleineren Hunden aus. Beides haben wir mittlerweile wieder unter Kontrolle.
Ist der Hund an der Leine: Lass ich selten meine hin laufen. Die meisten die hier an der Leine sind, haben auch ihre Gründe. Meist nehme ich meine fix am Halsband oder lass sie am Rand sitzen. Eigentlich wissen sie auch, ohne Erlaubnis darf keiner Kontakten... aber ab und zu nutzen sie es gern aus wenn ich gerade nicht hinschaue oder mit einem anderen Hund beschäftigt bin.
Daher rufe ich meist, bevor einer meiner den anderen gesehen haben^^Reißt einer seinen kleinen Hund auf den Arm wenn wir mit unseren um die Ecke kommen. Lass ich meinen "kleinen" auch mal fix auf den Arm springen. Passiert selten, aber die Blicke sind sehr amüsant...
-
Was macht ihr mit eurem Hund?
Einfach nur gemeinsam durch die Gegend laufen und ab und an gibts mal ein kleines BeschäftigungsprogrammWie weit darf euer Hund sich entfernen?
ca. 50m dann fordere ich ihn auf weiterzugehen oder eben auf mich zu warten, kommt aber beides selten vor,
im Spiel (mit Hund oder Gegenstand) darf er sich auch weiter entfernenWie gut funktioniert der Rückruf?
99% auch bei Hunde- und Wildsichtung in nächster NäheWann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
teilweise bei Spaziergänger, Radfahrer, etc.
manchmal setze/lege ich ihn nur da ab wo er grad istWie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Überall wo es erlaubt ist und kein starker AutoverkehrWie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
Der Rückruf sollte schon relativ zuverlässig funktionieren, bzw. das Gebiet sollte der Zuverlässigkeit angepasst sein (Hunde, Wild, Übersichtlichkeit)Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Ich rufe Balin immer zurück und entscheide je nach Verhalten meines Gegenübers was ich tue. Wird angeleint, mach ich das auch (an der Leine gibts keinen Kontakt), wenn nicht entscheide ich nach Verhalten des Hundes ob ich Balin freigebe zur Kontaktaufnahme oder ihn anleine und den anderen Hund blocke sollte er sich nähern. -
Zunächst einmal bewundere ich euch, wie ihr doch zum Großteil eure Hunde einfach überall laufen lassen könnt (Straßen einmal ausgenommen). Für mich ist das ein Traum!
Was macht ihr mit eurem Hund?
Zumindest gedanklich muss ich eigentlich die ganze Zeit bei ihm sein, um schnell reagieren und eingreifen zu können. Und wir machen durchaus auch öfter mal Dummy-Training, Bleib-, Rückruf- und Fuß-Übungen. Da merke ich deutlich schneller, wenn was wittert oder so.Wie weit darf euer Hund sich entfernen?
Ich kann das auch nicht so gut einschätzen, würde aber schätzen in der Regel nicht mehr als 30m beim Spiel und Training, aber auch mal mehr.Wie gut funktioniert der Rückruf?
Ich sag es mal so: Wenn man den Jagdtrieb nicht miteinbeziehen müsste, dann wäre ich zufrieden, aber das kann man ja leider nicht.Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
Sobald irgendetwas auftaucht, ich den Eindruck habe er verliert sich in einer Spur oder so, er sich zu weit entfernt, zu weit zurück bleibt oder zur Vergewisserung, dass es klappt.Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
Ich würde schätzen, 2-3 die Woche. Eingezäunten 1,5h-stündiger Freilauf mit einberechnet. Auf übersichtlichen Wiesen mit möglichst wenig Wild und dann auch nur, wenn ich kein schlechtes Gefühl habe. Mal zum kurz zum Spielen/Trainieren und ansonsten Schlepp oder normale Leine. Wobei in wildreichen Gebieten die kurze besser als die Schlepp ist. Im Park in dem wir zu meist die regelmäßigen Spaziergänge machen, ist offiziell Leinenpflicht.Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
Das ist abhängig vom Gebiet.Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?
Wenn der andere quasi schon fast bei uns ist, lasse ich ihn laufen. Ansonsten gucke ich, dass ich ihn frühzeitig zu mir hole. Wenn Kontakt erwünscht ist, ist das für mich okay, aber ich erwähne, dass er manchmal ein richtiges "Stinktier" - gerade bei unkastrierten Rüden - sein kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!