Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich würde es wie von Rapumo vorgeschlagen wirklich beibringen wie einem Kitten. Das dauert Wochen in denen sie quasi ständig unter Beobachtung stehen müssen. Wie alt sind die zwei denn? Sorry falls ich es überlesen hab. Je nachdem wie alt sie sind, sehe ich da ehrlich keine Chance auf komplette Stubenreinheit mehr.
Und es muss wirklich wirklich alles frei von jeglichem Uringeruch sein. Also mit Enzymreiniger und heißem Wasser durchwischen ohne Ende, Polster und Textilien entsorgen. Alles was nach Klo riecht wird als Klo genutzt.
Und bloß kein Essigreiniger, manche Katzen animiert das zum Pinkeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie sind im Oktober 2020 mit 10 Wochen eingezogen und bei den Reinigern wurden auch schon verschiedenste durchprobiert, Möbel wurden zum Teil ebenfalls schon entsorgt die fast neue Couch ist ruiniert usw.
Ich fürchte das mittlerweile auch, aber dann wird sich die Familie leider von ihnen trennen, weil es deswegen eben schon viel Stress gibt/gab. Ach man, mir tun da alle total leid
-
aber dann wird sich die Familie leider von ihnen trennen, weil es deswegen eben schon viel Stress gibt/gab. Ach man, mir tun da alle total leid
Mir tut sowas auch immer leid. Vor allem können die Katzen ja nix dafür.
Ich weiß aber auch, wie belastend das ist, ich hatte 12 Jahre einen Stresspinkler zu Hause.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
Bin da zu wenig Optimist und zu sehr Realist. Vielleicht kann man da mit viel Mühe und zeitlichem Aufwand was machen. Aber "einfach so" mit anderem Streu wird es nicht funktionieren, wenn die Prägung auf das Klo als Kitten vielleicht nie passiert ist.
Das würde ich vor einer Abgabe auf jeden Fall noch tun: herausfinden, ob sie es beim Züchter konnten und noch eine Verhaltenstherapeutin im zu Hause draufschauen lassen.
-
Da sie ja gesundheitlich durchgecheckt wurden, sehe ich tatsächlich auch keine Lösung mehr.
Ich - ganz persönlich - würde sie auch vermitteln. Sie sind ja bereits Freigänger, oder?
Dann würde ich sie vermutlich an einen Bauernhof o.Ä. vermitteln, wo sie wirklich nur draußen sind, also die Wohnräume nicht nutzen dürfen. Zurückziehen könnten sie sich dort in die Stallungen, Schutzhäuschen etc.
Hinzu kommt, dass die Katzen den Stress und Streit der Menschen merken, was das Problem vielleicht noch verschlimmert.
-
Ja sie sind schon bei ebayK inseriert und wie gesagt Kontakt zu den Tierheimen besteht auch. Allerdings mit ehrlicher Beschreibung. Da sie die beiden wirklich lieb haben, wollen sie auch, dass es ihnen gut geht und sie nicht zum Wanderpokal werden. Am liebsten natürlich bei ihnen, weswegen jetzt nochmal das große Klo probiert wird und Kontakt zur Katzentrainerin aufgenommen wurde. Aber viel Nerven sind halt nicht mehr da dafür :/
Der Hof war auch ein Gedanke. Gleichzeitig besteht aber die Sorge, dass sie da zu wenig Zuneigung bekommen, da sie eben sehr menschenbezogen und kuschelig sind. Auch wenn es sich vielleicht nicht so liest, es liegt ihnen wirklich viel an den Katzen. Kack Situation...
-
-
Hmmm, ich musste meinen Katzen nie beibringen, dass Katzenklo zu benutzen. Das haben sie alle instinktiv gemacht. Einmal gezeigt, wo das Teil steht und fertig. Sogar mein Shingo, der erst 4 Wochen alt war, als ich ihn bekam, ist von Tag 1 zuverlässig aufs Katzenklo gegangen.
-
Also Zorro tat sich mit dem Katzenklo sehr schwer am Anfang. Da hatte nur Konsequenz und wegräumen seiner Lieblings Pipi Unterlagen geholfen.
Auch heute muss man da aufpassen. Scheint verlockend zu sein.
Zum Bauernhof kann ich sagen dass die Katzen dort durchaus geschätzt werden und in den Pausen (wenn sie denn freiwillig kommen) auch nen Schälchen Milch oder Streicheleinheiten abbekommen.
Die Zeiten der alten Bauern mit verwahrlosten Tieren ist eigentlich schon vorbei.
-
Ja, die Situation ist sicher für alle ziemlich belastend.
Aber: Ich finde es großartig das sie sich bemühen und vor allem sich drum sorgen wo die Katzen hinkommen!
Hier in der Gegend ist es leider oft noch so "Ist ne Katz, kommt die eine weg kommt ne neue nach", die werden einfach irgendwem in die Hand gedrückt....
-
Der Hof war auch ein Gedanke. Gleichzeitig besteht aber die Sorge, dass sie da zu wenig Zuneigung bekommen, da sie eben sehr menschenbezogen und kuschelig sind. Auch wenn es sich vielleicht nicht so liest, es liegt ihnen wirklich viel an den Katzen.
Hof ist ja nicht gleich Hof.
Ich habe auch zwei reine Hofkatzen, ohne Zugang zum Haus.
Ich stehe seither jeden Morgen nochmal eine halbe Stunde früher auf, damit ich neben den Pferden auch noch genug Zeit für die Katzen habe.
Menschenbezogene und verschmuste Hofkatzen sind (zumindest in meinem Bekanntenkreis) sehr begehrt. Meist bekommt man als Hofkatze ja nur extrem scheue Exemplare angeboten.
-
Könnt ihr ein Spot On empfehlen dass wirklich stark ist gegen Ungeziefer an der Katze?
Zorro neigt extrem zu Parasitenbefall auf dem Fell. Frontline macht die Flöhe nie ganz weg und die üblichen Mittel aus dem Baumarkt sind auch nicht der Kracher.
Unser Kater bekommt Bravecto. Bei ihm hält das meistens auch viel länger.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!