• Atrevido

    Wie alt waren die Kitten bei Abgabe? Man sagt ja grundsätzlich nicht vor der 12. Woche abgeben. Es bestehen da teils ganz enorme Entwicklungsunterschieden bei Kitten. Wohl auch rassebedingt. Mein Kleiner (Feld Wald Wiesen Kater Typ EKH) war mit 7-8 Wochen von seinem Verhalten wesentlich weiter als mein Großer (Perser/EKH Mix) mit 11 Wochen. Sicher hat der zu der Zeit auch eigenständig gefressen und artig das Katzenklo benutzt. Aber irgendwie hat man ihm total angemerkt dass er seine Mutter und die Geschwister noch brauchte und noch total Baby ist. Er war einfach noch in einer sehr sensiblen Phase wo sich alles noch festigen musste. Katzen sollen viel zwischen der 8 und 12. Woche lernen was Toilettenmanagment, Sozialverhalten etc angeht. Bei dem Kleinen hatte ich vom Bauch her das Gefühl ihn schon mit 8 Wochen übernehmen zu können.

    Jedenfalls habe ich verstanden warum einige Züchter ihre Kitten liebe erst mit 14-16 Wochen abgeben.

    Der Große ist dann in Woche 15 ausgezogen, der Kleine mit 12.

    Da viele aber schon Kitten ab 8 Wochen abgeben würde es mich nicht wundern wenn die beiden Kitten durch den Umzug halt einen Rückfall hatten. Auch wenn sie sich 10 oder 12 Woche alt waren ist das möglich. Da geht dann schnell mal was daneben und erst Recht in etwas weiches, aufsaugendes wie Kleidung, Teppich, Sofa, Bett etc. Und wenn dann nicht sofort mit Enzymreiniger gearbeitet wird und sich so ein Verhalten festigt

    Falls es so war hilft nur wirklich gründlich Reinigung der Stellen dass die Katzen dort nicht den Hauch von Urin riechen. Dazu viele Klos mit unterschiedlichen Streus und je nach Katzen-Typ vielleicht loben und Leckerli wenn sie drauf waren. Aber kann auch den gegenteiligen Effekt haben wenn Katz sich bedrängt und beobachtet fühlt.

    Natürlich kann es gesundheitlich sein aber wenn es nach dem Umzug war, beide noch Kitten. Naja. Da denke ich eher dass eine damit angefangen hat, warum auch immer das da noch nicht so fest gesessen hat, und die andere sich das angeschaut hat.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Meine Ideen wären auch so in die Richtung:

      - wurden wirklich verschiedene Sorten Streu von feinstem Staub bis grobem Holz getestet?

      - klos mit und ohne Deckel, mit hohem und niedrigem Rand ausprobiert?

      - wichtig ist Enzymreiniger, alle Teppiche weg, Polster abdecken. Es darf NICHTS nach Urin riechen! Ich musste wirklich mal ne neue Couch wegwerfen weil nach einem „Unfall“ durch Blasenentzüdung beide Katzen immer wieder auf die Stelle gepinkelt haben

      - wie alt waren die Kitten bei Abgabe? Gingen sie dort schon zuverlässig aufs Klo?

      - ist das Spiel wirklich eins oder wird da gemobbt und gestritten? Bei 2 Mädels je nach Alter denkbar

      - wird übermäßig viel getrunken?

      -werden die Klos überhaupt je benutzt?

      - ist vielleicht was blödes pass? Hab mal ne Katze erlebt, die nicht mehr aufs Klo wollte nachdem was auf den Deckel gefallen ist, während sie drin war

      Und ganz ehrlich: wenn die Kitten bei Abgabe unter 12 Wochen waren und es gleich los ging, fürchte ich fast, dass da nix mehr zu machen ist.

      Sie könnten einen Verhaltenstierarzt oder Therapeuten versuchen, so als letztes Mittel.

      Und auf jeden Fall nochmal Blase & Niere checken inklusive Röntgen und Ultraschall. Wenn es heißt „beim Urintest“ werd ich hellhörig. Putzen sich die Katzen übermäßig an Bauch oder Beinen? Kahle Stellen?

    • Ich kann nicht auf alles antworten aber bei Streu, Toiletten und Reinigern wurde wohl so ziemlich alles was es am Markt gibt getestet. Dieses WE wollten sie nochmal ein XXL Klo, also so eine große Ikea Box aufstellen, obwohl es eigl 2 kleine zarte Mädels sind, die auch auf normalen Klos gut Platz haben.

      Ab und zu werden die Toiletten auch benutzt. Es sind wohl 50% die rein und 50% die daneben gehen.

      Sie haben auch Kontakt zu einer Katzenverhaltenstrainerin aufgenommen, die sich nach einem Telefongespräch am Montag bisher leider nicht wie verabredet mit Anamnesebogen per Mail gemeldet hat. Hat vielleicht auch viel zu tun, aber die Nerven liegen da so blank, dass es wirklich auf jeden Tag ankommt :verzweifelt:

      Also wie das Spiel etc ist, könnte dann wohl erst genauer sie beurteilen. Ich kenne nur Bilder, da sehen sie aber wirklich sehr innig miteinander aus.

      Ansonsten gebe ich alle Tipps und Anregungen weiter, danke!

    • Könnt ihr ein Spot On empfehlen dass wirklich stark ist gegen Ungeziefer an der Katze?

      Zorro neigt extrem zu Parasitenbefall auf dem Fell. Frontline macht die Flöhe nie ganz weg und die üblichen Mittel aus dem Baumarkt sind auch nicht der Kracher.

      Strectis ist super!

      Ach und wenn es sich zb nur um Flöhe handelt Vectra felis...

      Mit beiden Mitteln hab ich selber super Erfahrungen bei unseren Freigängern!

    • Strectis ist super!

      Ach und wenn es sich zb nur um Flöhe handelt Vectra felis...

      Mit beiden Mitteln hab ich selber super Erfahrungen bei unseren Freigängern!

      Er hat immer Probleme mit allen möglichen Parasiten. Tatsächlich muss man bei ihm tagesgenau das Spot On auffrischen weil er sonst wieder voll ist.

      Danke für die Tipps. Werde mal schauen was bei Zorro am besten hilft

    • Da werden oft Geschwister gemeinsam genommen, weil man Kitten generell nicht alleine hält. Es ist dann meist einfacher direkt zwei aus dem gleichen Wurf zu nehmen als sich eine Konstellation von Kitten aus verschiedenen Würfen "zusammenzubasteln".

      Das verstehe ich schon mit dem nicht alleine halten. Aber ich meine eher den Aspekt wie bei Hunden wo es öfters heißt das ist besser für sie wenn sie getrennt werden.

      Natürlich ist es da gleich besser zwei auf einmal zu nehmen aber man könnte halt doch auch wie du schon geschrieben hast zwei aus verschiedenen Würfen nehmen.

      Wird das wirklich nur wegen der Nicht Alleine Haltung so gemacht oder sind Katzen in der Hinsicht anders gestrickt das sie besser mit einem Geschwisterchen klar kommen statt einem anderen Kätzchen?

      Alsooo da wir grosse Gruppen halten (Huskies) und alle Welpen hier bleiben (kein Verkauf) schauen wir dass die Geschwister lange zusammenbleiben können. Oft haben die eine starke Bindung und spielen lange miteinander.
      Dass sie gut auskommen - für immer - muss aber nicht sein. Oft muss ab einem bestimmten alter getrennt werden weil z.b. der schwächste gemobbt wird oder sich zwei dann gar nicht mehr verstehen. Kann auch vorkommen.

      Dies erlebt/beobachtet man halt als Hundehalter nicht so oft, denn wer behält schon ganze Würfe.

    • Waren die Kitten in ihrem Herkunftszuhause je stubenrein?

      Was hatten sie dort als Streu oder Unterlage zur Verfügung?


      Die Halter sollten bis in die allerkleinste Kleinigkeit recherchieren, was in den vier Wochen anders war, als in der restlichen Zeit.

      Da muss es etwas geben und darin liegt die Lösung versteckt.

    • So, ich habe Antwort bekamen.

      Die beiden sollten mit 12 Wochen einziehen, sind dann aber doch schon mit 10, weil die Besitzerin ins Krankenhaus musste und sie einen Zwischenstopp vermeiden wollten. Vielleicht war das wirklich die Zeit die ihnen gefehlt hat, denn sie haben doch schon ab Tag 1 rein gemacht. Ob sie vorher schon zuverlässig auf Toilette gegangen sind, wissen sie nicht.

      Wenn es jetzt wirklich "nur" nicht gelernt ist, kann man ihnen das noch irgendwie beibringen, außer durchs Loben, wenn sie auf Toilette gehen?

    • Vll wirklich erstmal räumlich eingrenzen und wie bei Kitten dabei sitzen und sobald sie ansetzen sich hinzuhocken sie uns Klo setzen.

      Mit aggressiven Reinigern alles säubern dass jemals angepinkelt wurde, so dass im Idealfall kein Uringeruch übrig bleibt.

      Und vor allem wirklich Gockeln und sie nicht aus den Augen lassen, da das wilde reinpinkeln eventuell schon gefestigt ist.

      Haben sie denn herausgefunden was in den Wochen wo es funktionierte anders war? Andere Musik im Hintergrund, andere Schlafenszeiten, mehr Beachtung? Eventuell auch Dinge vom Nachbarn? Ich zb höre auch so Dinge wie Marder oder Katzenschrecks im Garten und empfinde es als unangenehm. Vll ist irgendeine Frequenz da die nicht das ganze Jahr über da ist die ihnen nicht passt?

    • Das mit dem Raum begrenzen hat ihn schon ein Tierheim empfohlen an das sie sich für Tipps gewandt haben. Empfinden sie aber als "Psychoterror", weil sie 160qm gewöhnt sind und wollen es daher nicht machen:/ Aber ich empfehle das jetzt nochmal inkl dem beobachten und rein setzen.

      Das mit dem Monat Ruhe ist schon länger her und sie haben leider keinen Erklärung gefunden, was da anders war.

      Ich bin im übrigen gerade sehr froh, dass es hier solche Probleme nicht gibt :gott: Die sind mittlerweile echt fertig...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!