• Vorzugsweise ist es weicher Stoff. Sie nehmen aber auch einfach den Boden, Fliesen und jede Tages- und Nachtzeit und im gesamten Haus verteilt, unabhängig davon ob jemand zu Hause ist oder nicht. Schlafplätze, Kratzbäume etc sind auch alle da, es wird viel mit ihnen gespielt und gekuschelt.

    Sorry, kastriert sind beide, getrennt waren sie nie. Es ging ein paar Tage nach dem Einzug los. Zwischendurch war Mal einen Monat Ruhe, wo sie gehofft haben, das Thema ist durch. Aber dann ging es wieder los und sie haben keinen Punkt gefunden der sich da irgendwie geändert hätte.

  • Atrevido Da es beide betrifft (die auch noch Wurfgeschwister sind) würde ich eine Verhaltensstörung fast schon ausschließen. Wurde verschiedenes Futter ausprobiert (mindestens über mehrere Wochen)? Ist z.B. auch so etwas wie eine angeborene Schließmuskelstörung ausgeschlossen oder generell eine Fehlbildung in dem Bereich, nicht nur Krankheiten? Woher stammen die Kitten?

  • Wurde das Katzenstreu mal gewechselt Atrevido? Das war bei unserem Kater Teil des Problems (und tatsächlich der fehlende Freigang). Er mochte am liebsten relativ grobe Tonstreu (das ganz billige), das ich eigentlich nicht wollte, weil es so staubt und die Katze passioniert buddelt. So viel Staub im Fell kann nicht gesund sein. Wir haben dann gröberes und feineres angeboten.

    Allerdings hat er auch immer gezielt neben die Katzenklos gepinkelt oder in Badewanne/Dusche.

  • Garfield hatte da im Alter Probleme als er Nierenprobleme hatte und als er Zahnschmerzen hatte.

    Wenn’s auf verschiedenen Böden auftritt weiß ich leider auch nicht weiter. Hatte aber mal bei einem Katzen Züchter gesehen dass der Welpenunterlagen als Katzenklo verwendet hat. Hätte sonst gesagt dass da eventuell ne Fehlprägung stattgefunden hat.

  • Atrevido Da es beide betrifft (die auch noch Wurfgeschwister sind) würde ich eine Verhaltensstörung fast schon ausschließen. Wurde verschiedenes Futter ausprobiert (mindestens über mehrere Wochen)? Ist z.B. auch so etwas wie eine angeborene Schließmuskelstörung ausgeschlossen oder generell eine Fehlbildung in dem Bereich, nicht nur Krankheiten? Woher stammen die Kitten?

    Das kann ich leider nicht beantworten, werde ich als Anregungen aber auch gleich noch weiter geben. Danke!

    Genauso wie die Zahnschmerzen.

    Beim Streu würde alles mögliche ausprobiert, genau wie bei den Toiletten.

  • Zwischendurch war Mal einen Monat Ruhe, wo sie gehofft haben, das Thema ist durch. Aber dann ging es wieder los und sie haben keinen Punkt gefunden der sich da irgendwie geändert hätte.

    Das ist dann ja erst recht doof.

    Vielleicht mal diese Feliway Stecker probieren? Ich würd die wohl im ganzen Haus verteilen.

    Und wie beim Hundewelpen glaub jedesmal loben/Leckerlie wenn ich sehe sie gehen aufs Katzenklo, damit sich das vielleicht ein wenig mehr festigt?

    Oh! Und ne Liste machen. Also was man noch tun kann.

    Neues Katzenstreu a, b, c, etc und halt jedesmal wirklich mindestens 2 Wochen das Streu behalten.

    Wenn das durch ist mal beim Futter gucken, aber eben auch hier ne Weile beibehalten.

    (Wenn man ne Liste zum abarbeiten hat, dann hat man auch das Gefühl was zu tun, das kann bei den Menschen die Situation ein wenig entschärfen)

    Trinken sie vielleicht zuviel? Auch wenn das bei Katzen meist eher andersrum ist.

    Ist vielleicht zuviel Toberei los? Grad weil du sagst es wird viel mit ihnen gespielt, dann spielen die bestimmt auch noch miteinander, also vielleicht alles etwas viel?

  • Mit welchen Mitteln wurden die Pinkelstellen gereinigt? Bei herkömmlichen Reinigern riechen Katzen die Pinkekstellen durch, alles riecht für sie nach Klo.

    Bioreiniger aus dem Zoofachhandel hat hier geholfen.

  • Die Stecker sind vorhanden. Ob im ganzem Haus, weiß ich nicht.

    Bei der einen kam beim Urintest raus, dass sie eher zu wenig trinkt. Seitdem haben sie das TF nochmal reduziert (vorher ca 80% NF (hochwertig) 20% TF) und einen Trinkbrunnen besorgt. Seitdem wird mehr getrunken.

    Liste und zu viel Action gebe ich ebenfalls weiter...

  • Oh! Was mir noch einfällt: Kann es sein das sie vielleicht in dem Monat Ruhe einen anderen Reiniger benutzt haben?

    Man kauft ja mal was anderes, es kann sein das es an sowas simplen liegt das sie halt den Geruch vom Reiniger so anziehend zum Pinkeln finden.

    Manchmal sinds ja einfach so Kleinigkeiten wo man beim Zurückdenken garnicht drauf kommt, eben sowas wie anderer Reinigerduft oder so.

  • Wenn gesundheitlich alles überprüft ist, würde ich tatsächlich mal den genauen tagesablauf im Haus aufschreiben. Zb. Wann kam Besuch, hat es geklingelt, hat draußen einer wild gehupt...

    Unser Findelkater hat uns immer rein gepinkelt, wenn ihn etwas verunsichert hat. Der Hund hat ihn angeguckt, hat er Stunden später ins Bett gepinkelt. Es hat an der Tür geklingelt, gabs ne Pfütze im Flur. Das ganze ging tatsächlich ein knappes Jahr lang. Es waren so minimale Auslöser, welche wir so eigentlich gar nicht wahrgenommen haben und zeitlich teilweise so versetzt, dass wir erst den Zusammenhang nicht gesehen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!