Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Und jetzt verschwindet sie plötzlich von heute auf morgen.
Geh mal im Dunklen suchen, starke Taschenlampe mitnehmen.
Dann kann man die Augen gut erkennen, sollte sie irgendwo in der Nähe versteckelt sein.
So hart es sich anhört - sollte sie tot irgendwo liegen, findest sie im Dunklen ja auch ganz gut mit Taschenlampe, weil die Augen dann offen sind.
Tagsüber kannst einen Meter nebenher laufen und siehst und hörst sie nicht im Gebüsch - alles schon mitgemacht.
Was hab ich Nerven gelassen die ganzen Jahre mit meinen Freigängern - schrecklich schrecklich schrecklich war es.!
Ein katzensicher eingezäunter Garten ist ne Wohltat für die Menschen, auch wenn es die Miezen leider beschränkt.... dafür leben sie dann meist länger. (und unverletzter)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ChatSauvagee auch hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass Ihr sie schnell unversehrt findet.
-
Suchplakate bitte weiträumig und lange aushängen...
Meine Schwester hat ihren Kater nach 4 Wochen wieder bekommen, als ein älterer Herr bei den Aushängen im Supermarkt plötzlich dachte, der sieht aus wie der Kater, der ihm vor 4 Wochen zugelaufen ist...
5km vom Wohnort entfernt...
Ich drück die Daumen, dass es bei euch auch ein Happy End gibt...
Meine Katzen wurden inzwischen verknastet, nachdem ich es 1x mitmachen musste, dass meine Kätzin nie wieder gekommen ist, von heute auf morgen... Diese Ungewissheit macht einen fertig...
-
Zorro ist damals mit den anderen Freigängern der Umgebung gemeinsam verschwunden. Keine einzige dieser Katzen ist wieder aufgetaucht.
Dennoch ist Artie ein Freigänger, auch wenn dieses Risiko natürlich weiterhin besteht. Ich sage mir einfach das Garfield (Zorros Vorgänger) bei uns in der Gegend über 20 Jahre Freigänger war und am Ende an alter gestorben ist. Ich versuche halt die Risiken abzuwägen.
-
Meine Katzen wurden inzwischen verknastet, nachdem ich es 1x mitmachen musste, dass meine Kätzin nie wieder gekommen ist, von heute auf morgen... Diese Ungewissheit macht einen fertig...
Das habe ich auch mal versucht (also, sie zu "verknasten") - es war für alle Beteiligten absolut unerträglich. Sie wurden aggressiv, depressiv, leidend, haben sich gekloppt, sind buchstäblich die Wände hoch, haben überall hingepinkelt und -gekäckert. Wirklich ÜBERALL.
Nach dreieinhalb Wochen gab ich auf - es war absolut unmöglich, Katzen nach jahrelangem Freigang im gleichen Haus einzusperren.
Das geht, wenn überhaupt, nur nach einem Umzug. (so meine Erfahrung)
Habe allerdings durchweg Tiere, die draußen geboren wurden bzw. seit Kittenalter im Freigang waren und keine Rassekatzen, sondern Dorfkatzen aus dem TS.
Das ist nochmal was anderes, wenn die Kleinchen überwiegend von einer komplett verwilderten Population über viele Generationen hinweg abstammen *denk*
Und ja, es war ganz grausam, wenn eine überfahren wurde.
Aber man konnte irgendwann abschließen und hatte ein Grab, an dem man trauern konnte.
Bei den verschwundenen Katzen ging das nicht - man hoffte monatelang, sie wieder zu finden, und doch blieben sie verschollen.... ihr Schicksal ungewiß
-
-
Ich hab ja nur Wohnungskatzen und dachte bisher nicht, dass sie sonderlich gerne raus wollen würden. Aber nachdem ich in ein Haus umgezogen bin und mir die eine Katze mal zur Terassentür raus entwischt ist. Sitzt sie jetzt immer davor und meckert, weil sie wieder raus möchte. Also selbst 8 Jahre alte gemütliche Rassekatzen können noch raus wollen, wenn sie mal den Duft der Freiheit geschnuppert haben.
-
Die Flyer, die wir an Straßenlaternen gehangen haben, wurden alle abgenommen.
Da die Stadt das nicht gewesen sein kann, weil die gar nichts dagegen hat, muss hier wieder ein selbsternannter Ordnungsliebhaber unterwegs gewesen sein.
Ich werfe heute Abend nochmal welche direkt in Briefkästen.
Tierheime, Läden usw. haben wir durch.
Es fehlt weiter jede Spur. Ich suche heute Abend noch das Feld neben der kurzen Verbindungsstraße zwischen unserem Dorf und dem nebenan ab.
Da Cassy eben schonmal diesen blöden Unfall hatte, haben wir auch die Befürchtung, sie könnte angefahren worden sein und hat sich dann vielleicht ins Feld geschleppt.
Meine Eltern waren gestern Abend/Nacht wieder unterwegs, aber nichts. Wir haben gerade alle Urlaub und massig Zeit für die Suche. Aber es gibt bislang keinen einzigen Hinweis...
Einknasten würde hier nicht (mehr) funktionieren. Wir haben es am Anfang nicht darauf angelegt, sie durften auch erst raus, als sie fast 1 Jahr alt waren. Aber mit der Zeit wurde es immer schwieriger, sie drin zu behalten. Durch die Hunde und da wir 5, zeitweise auch 8 Personen im Haushalt sind, wird die Fliegenschutztüre an der Terrasse schon zig mal am Tag auf- und zugemacht und sie haben immer öfter versucht, mit durch zu rutschen.
Wir hatten immer Katzen vom Tierschutz oder früher vom Bauern, die meistens schon draußen zur Welt gekommen sind.
Ich habe durch das Drama jetzt für mich beschlossen, dass bei mir später nur Rassekatzen einziehen werden und die bleiben dann drin. Sobald ist mich häuslich vergrößert habe und das KaKlo im Keller stehen kann.
Ist eh besser für die ganzen Vögel und Nagetiere, die zum Opfer fallen. Ich hatte einmal einen Sibirier vom Züchter, der hätte wirklich nicht unbedingt raus müssen. Gut fand er es dann schon, aber ich hätte ihn viel einfacher drin behalten können. Das ist einfach nochmal ganz anders, als Tierschutzkitten oder draußen geborene.
Wir haben einfach kein Glück mit Freigängern. Die beiden sind unsere Katzen Nr. 8 und 9. Drei sind spurlos verschwunden, eine lag von heute auf morgen tot im Hof, ein Kater wurde überfahren direkt vor unserem Haus im Kuhdorf, eine lag tot bei der Nachbarin auf der Terrasse, mein Sibirier mit einem Jahr tot im Garten, wohl gestorben an einer unentdeckten Herzkrankheit. Die älteste wurde gerade mal 8.
-
Hier genauso. Rassekatzenmixe, die gute 3 Jahre nur drinnen gelebt haben. Zu zweit, mit zwei Hunden, viel Clickertraining und ähnliches, sehr menschengebunden, mega Grundgehorsam, große und lange Catwalks, Kratzbäume usw. Trotzdem hatten sie von Anfang an immer den Drang raus zu wollen und waren wirklich angespannt und spürbar unglücklich.
Seit sie es dürfen (in den eigenen Garten), sind sie so entspannt und zufrieden, das freut mich riesig und ist der Grund für mich nie wieder Katzen ausschließlich in der Wohnung zu halten. Wenn eher ruhige, genügsame Katzen mit viel Beschäftigung und Leben in der Bude unglücklich in der Wohnung sind, kann das in meinen Augen für keine Katze erfüllend sein bzw. ist das für mich nicht mehr artgerecht.
Sie in den ungesicherten Freigang zu entlassen ist für mich (!) aber absolut unverantwortlich. Mehrmals täglich (!) lese ich von Totfunden, Schwerverletzten Katzen die sich nach Hause schleppen und verschwundenen Katzen. Dieses unendliche Leid aller Beteiligten dahinter
Und es wäre so leicht vermeidbar gewesen... Dazu das immense Vogelsterben durch Freigänger, die Beschädigungen und Verunreinigungen durch sie an fremden Eigentum usw. Geht für mich einfach wirklich überhaupt nicht. Ich hoffe da kommt endlich irgendwas auf Gesetzesebene.
Einzig und allein Wohnungshaltung mit gesicherten Freigang (was bei sehr aktiven Katzen aber vermutlich auch nicht genug ist) oder Freigänger auf Höfen in Alleinlage sind für mich noch vertretbar. Daher leben hier auch die letzten Katzen...
-
Unseren Freigänger Kater einknasten würde nicht funktionieren. Der schreit, der mobb dann die anderen beiden, der pinkelt überall hin usw.
Aber er soll ja auch auf dem Hof arbeiten und den Hof/Scheune usw. von Mäusen freihalten.
Im Winter ist er die meiste Zeit drin und nur mit uns draußen.
Unsere beiden Hauskatzen sollten ihn eingentlich draußen unterstützen aber die wollen nicht raus. Unsere Katze möchte nicht mehr raus nachdem sie mit dem Fliegengitter von oben auf das Terrassendach gesegelt ist. Da kann eine Tür offen stehen und sie sagt, wenn ihr Brüderchen (sonst ist sie die immer vorne ist) nicht vorher raus geht, geht sie erst recht nicht.
Wir hatten es einmal, wie es auch immer passieren konnte, das unser Kater draußen im Garten rumlief und wir ihn zum Glück in der Garage bekommen haben. Einmal morgens bei Hündin raus lassen ist es mir auch passiert das ich nicht auf dem Schirm hatte dass die Küchentür nicht zu ist und die Katzen überall laufen können.
Beim Katzenfutter machen viel es mir wieder ein....unser Kater saß draußen vor der Tür auf der zweiten Stufe und unsere Katze auf der ersten Stufen ( Richtung Haus) und ich habe Panik bekommen.
Katze ist gleich wieder rein und den Kater habe ich auch gleich reingelockt bekommen.
Gäste haben auch schon mal die Fliegengittertür ein wenig offen gelassen so das Kater auf die Terrasse ist aber mit Leckerli und rufen war er gleich wieder drin.
Obwohl sie Fundkatzen ( Mama wurde mit 4 Kitten draußen wildlebend gefunden) lieben sie es lieber drin zu sein. Uns wurde auch im Tierheim gesagt das sie unbedingt wieder raus müssen. Aber sie mögen es im Haus, sicher würden sie einen eingezäunten Garten auch irgendwann annehmen, aber sie sind so scheu. Auch jetzt nach über 5 Jahren sind sie so scheu das sie uns nicht in "Gefahrensituationen" vertrauen. Sobal auch nur irgendetwas anders ist als sonst sind sie weg und hören auch nicht auf uns oder kommen zu uns. Und das war der Anlass das wir sie nicht rauslassen. Würden sie, wie unser Freigänger, hören dann könnten sie auch ohne Probleme raus.
Lg
Sacco -
Seit sie es dürfen (in den eigenen Garten), sind sie so entspannt und zufrieden, das freut mich riesig und ist der Grund für mich nie wieder Katzen ausschließlich in der Wohnung zu halten.
Ja, ich sehe hier Freigänger wie sie über die Wiesen toben und ihre Freiheiten genießen. Deswegen werde ich mir keine Katzen wieder anschaffen. Ausschließlich Wohnungshaltung käme für mich nicht mehr in Betracht und für Freigänger hab ich nicht die Nerven. Das pack ich nicht, weil ich einfach zu ängstlich bin.
Deswegen werden das jetzt meine letzten Katzen sein, obwohl ich früher immer die Ansicht vertreten habe, dass Wohnungskatzen genauso zufrieden sein können. Aber da hab ich auch noch nicht so ländlich gewohnt und hab ständig überfahrene Katzen am Straßenrand gesehen. Mit der jetzigen Wohnlage fände ich es fast grausam, ihnen Freigang zu verwehren, weil hier direkt dahinter Wiesen und Felder sind und wir in einer 30er Zone fahren, wo wirklich niemand schneller fährt und alle sehr umsichtig sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!