Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Ich bin vor zwei Jahren beim Little Mammut die 30 km gelaufen. Wollte erst ohne Hund, aber hab dann spontan Bjarki mitgenommen, weil es sich ohne Hund komisch anfühlt zu wandern. Wir waren nicht besonders gut vorbereitet, Nevio war ja da Junghund und wir konnten im Vorfeld keine großen Touren machen deswegen. Musste mich gegen Ende daher ziemlich durchkämpfen, obwohl es im flachen Ruhrgebiet war. Bjarki hat es nicht so viel ausgemacht. Klar, der war danach müde, aber am nächsten Tag wieder total fit, während ich einen Tag Pause brauchte und mir Blasen gelaufen hatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
spätestens über 30km würde ich meinen Hund nicht mehr mitnehmen wollen.
Da ich fast nichts ohne meine Hunde mache, ist meine Kondition niemals besser als die meiner Hunde. Weshalb jede Strecke, die ich gehe, auch für meine Hunde problemlos zu bewältigen ist. (Welpen natürlich ausgenommen)
Ne, das handhabe ich anders: Ich mute mir manchmal Dinge zu, die ich meinem Tier nicht zumuten wollen würde. Wir sind heute sehr früh morgens 15 km gewandert, am Ende waren es dann knapp über 30 Grad. Mehr hätte ich aus Rücksicht auf das Tier nicht gemacht, auch wenn das sicher gegangen wäre.
Parallel war heute wieder ein 100er Mammutmarsch. Da würde ich nicht auf die Idee kommen, meinen Hund mitzunehmen, auch wenn er danach sicher fitter gewesen wäre, als ich es damals war. Wenn man an seine eigenen persönlichen Grenzen geht, ist das Risiko groß, dass man die Bedürfnisse des Hundes nicht jederzeit mitbekommt. Das würde ich nicht eingehen wollen.
-
Derzeit kommt es aber auch wirklich stark drauf an wo man unterwegs ist.
In der Stadt ist es oft stickig und warm, wenn man Pech hat läuft man dauerhaft ohne noch so kleinen Schatten. Das kann einem auch in der Botanik passieren, aber da fühlt sich die Wärme nicht so beklemmend an. Letzten Mittwoch war es ja auch so warm im Harz, aber da war immer wieder sie Selke, die Hund konnten also ins Wasser und trinken und sich abkühlen.
Je nach Waldabschnitt kam regelrecht kühle Luft aus dem Wald gezogen. Das GRas stand teilweise hoch und war noch nass vom Tau. Und Schatten gab es auch immer wieder. Den Hunden war warm, aber nach einer Weile im Schatten hatten sie sich oft wieder "beruhigt" und waren recht entspannt unterwegs. Aber nach 16km ging mir einfach die Zeit aus und auch die Motivation.
-
Wenn man an seine eigenen persönlichen Grenzen geht, ist das Risiko groß, dass man die Bedürfnisse des Hundes nicht jederzeit mitbekommt. Das würde ich nicht eingehen wollen.
Nunja, ich gehe als Team (= meine Hunde und ich). Natürlich achte ich da auf meine Team-Mitglieder.
Wenn man ohne den Team-Gedanken loszieht, dann ist es freilich besser, ggf. den Hund nicht mitzunehmen.
-
Wenn man an seine eigenen persönlichen Grenzen geht, ist das Risiko groß, dass man die Bedürfnisse des Hundes nicht jederzeit mitbekommt. Das würde ich nicht eingehen wollen.
Wenn man ohne den Team-Gedanken loszieht, dann ist es freilich besser, ggf. den Hund nicht mitzunehmen.
Ich gehe mit meinem Hund auch nicht zum Trainieren ins Fitnessstudio, der Grund ist auch dabei nicht der fehlende Team-Gedanke.
-
-
Naja aber wenn wir gemeinsam eine Streckenwanderung machen, einen Halbmarathon oder länger, laufen, dann als Team. Und wenn Wetter, Tagesform oder was auch immer einen Abschluss als Team unmöglich machen, dann wird abgebrochen oder langsamer gelaufen. Scheiß auf das Ego, das Ergebnis. Wir sind als Team los und wenn nicht beide fit ins Ziel kommen, hats halt nicht geklappt, ggf beim nächsten Mal wieder.
Ich bin mal um diese Jahreszeit mit den Hunden einen tollen Traillauf von 22km mit den Hunden mitgelaufen. 25-28Grad. Zwar weitestgehend schattig und immer am See aber eben warm und beide im Zug. Rein von der Laufzeit waren wir irgenwo bei um die 5Minuten und weniger unterwegs aber dass sie nicht überhitzen, eben immer wieder 10Minuten Pause am See. So waren wir am Ende doch 2,5Stunden unterwegs statt sonst vermutlich um die 1Std 40-50. Aber alle heile, glücklich und zufrieden im Ziel, tollen Lauf gehabt- viel wichtiger. Ich hätte auch ohne Hunde laufen können aber .. neeee.
-
Das ist grad das falsche Thema für mich 😂 hier steht nächste Woche der Little Mammut mit 30 km an 🙈
-
Ich mache keinen Sport, schwitzen und schnaufen ist nicht mein Hobby. Vielleicht ist es mir deshalb so völlig fremd, wie man da einen Hund überfordern könnte. Dann gilt einfach gemeinsam fit.
Es gab Jahre, da musste der Hund wegen mir zurückstecken, es gab Jahre, da musste ich wegen dem Hund zurückstecken und es gab Jahre, da haben wir über die Kilometer gelacht.
Da muss ich eher bei Radtouren schauen. Und die mache ich nur und ausschließlich für den Hund
aber ich fahre sehr regelmäßig ohne Hund und ausnahmsweise bin ich mal effizienter unterwegs als mein Hund. Da sehe ich viel größeres Potential Schaden anzurichten.
Das ist grad das falsche Thema für mich 😂 hier steht nächste Woche der Little Mammut mit 30 km an 🙈
Viel Spaß!
-
Das ist grad das falsche Thema für mich 😂 hier steht nächste Woche der Little Mammut mit 30 km an 🙈
Ich sehe da kein Problem.
Ich war gestern 26km und knapp 1500Hm mit den Hunden auf Bergtour. Wir haben das sicher nicht in Bestzeit geschafft, weil der Youngster viele Pausen braucht, aber alle haben die Tour gut überstanden. Wir machen sowas auch häufiger und da die hohen Berge oftmals ein Zeitfenster von Juni bis September/Oktober haben, in denen sie schneefrei sind, eben im Sommer.
Wenn man die Hunde gut im Blick hat, ist das kein Problem.
Ich vermelde übrigens, dass wir am Samstag endlich unseren ersten 3000er gemacht haben. 🎉
-
Ich gehe mit meinem Hund auch nicht zum Trainieren ins Fitnessstudio, der Grund ist auch dabei nicht der fehlende Team-Gedanke.
freilich - im Fitnessstudio machst du ja keinen Team-Sport.
Aber ich schrieb ja auch zu Anfang der Diskussion, dass ich keine sportlichen Aktivitäten ohne meine Hunde mach - ich bin also grundsätzlich nicht in besserer Kondition als meine Hunde. Im Gegenteil.
Wenn du nun ins Fitnessstudio gehst und bei Wanderungen/sportliche Aktivitäten deine körperlichen Grenzen ausreizen möchtest, dann fehlt dir hier der Teamgedanke (wertungsfrei) - weshalb du deinen Hund dazu nicht mitnimmst.
Heißt im Umkehrschluss, dass du bei Wanderungen etc. mit Hund evtl. mehr Rücksicht auf deinen Teampartner Hund nehmen musst, als ich - bei mir muss eher der Hund auf meine Unsportlichkeit Rücksicht nehmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!