Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Cool!
Ein hübscher Collie ist das. Mit noch moderatem Fell
Spoiler anzeigen
Solche Collies habe ich vor einigen Jahren auf dieser Seite entdeckt. Die gefallen mir richtig gut.
Vor vielen Jahren, als es die Beardie Revue noch gab, gab es einen Artikel, daß es wohl ein Beardie gewesen ist, der den Autor von "Lassie" inspiriert hat.
In dem Artikel stand drin, daß 1915 vor Dorset ein Schiff untergangen war, die Toten an den Strand gespült wurden. Man sammelte die Toten ein und legte sie erstmal in einen Keller. Der Hund Lassie ging mit, blieb bei einem der Toten stehen, leckte dessen Gesicht und legte sich zu ihm. Dieser Tote war gar nicht tot, und Lassie hatte es bemerkt und ihm das Leben gerettet.
Es hieß zwar immer, Lassie sei ein Collie, aber zu der Zeit hat man zu allem Collie gesagt, was mit Schafen arbeitet; eine Unterscheidung, welcher Collie, wurde kaum gemacht.
Jedenfalls gab es ein Bild von dieser heldenhaften Lassie. Und dieses Bild zeigt eindeutig einen Beardie (wie er damals aussah).
Leider kann ich den Artikel nicht hier zeigen, wegen Urheberrecht. Vielleicht per PN.
Ich kenne die "vom Sonnenfeld" und war über die Hündin Kinaeh mehr als begeistert.
Is ja auch Verwandtschaft zu meinem, wen wunderts da.
Ich warne nur davor, nur nach Fellbeschaffenheit zu suchen. Ja, es ist wichtrig, dass das passt, aber es macht eben nicht den Collie in gänze aus.
Die Zucht ist halt (immer noch? -ich rede jetzt von VDH Zucht) immer auf FELL ausgerichtet. Auch die Züchter, die nicht massig Plüsch wollen, sind im VDH etwas dran interessiert, dass ihre Zuchthunde gut bewertet werden in dem "Affenzirkus" Schowring.
Und man kann immer auch einen Collie erwischen mit mehr und auch mit weniger Fell. (LHC)
Die Rasse ist nun mal jetzt wie sie ist. Sich auf "Fell-Farbe-Ohrenstand" zu beschränken, macht keinen Sinn.
VIEL!!! wichtiger ist Gesundheit! im körperlichem und im psychischen!.
Ich habe 2 Collies. Einmal super Zucht in Plüsch und einmal super Zucht in "Sportlich und wenig Plüsch".
Beide sind Collies und dennoch "Grundverschieden"!
Der Plüsch ähnelt viel mehr meinen BCs im Charackter. Der "Nicht -Plüsch" ist eher der Schäferhund, der aufpasst.
Beide sind unglaublich toll.
Für Agi zum Beispiel wäre der Plüsch...die Granate! Der grosse ist zu schwer für diesen Sport.
Beide laufen absolut super fein "Unterordnung".....absolut genial...Der kleine fragt nicht so häufig nach, der grosse diskutiert schon mal gerne.
Den grossen habe ich sorgfältig ausgebildet und er hört auch gut.
Der kleine WILL gehorchen! Sowas kenne ich nur von den BCs sonst. Die aber wiederum in ihren Genen dieses absolut gigantische : ARBEITEN WOLLEN, egal was kommt! haben, wo ich den kleinen Briten dann einfach sagen kann: is gut...lass mal.
Wunderbar!
Würde ich einen Hnd für Hundesport suchen und einen Collie wollen, wäre es der kleine Brite. Will ich einen imposanten Hund, der aufpasst, dann den Grossen.
Beide zusammen, für mich, der absolute Traum!
PS: wenn ich noch mal Schafe habe: dann wieder immer gerne! BC!
Da hast du recht. Fell ist nicht alles.
Aber man kann doch ruhig sagen und zeigen, was man schön findet, ohne es haben zu wollen (und wenn man es haben will, kommen da ja noch andere Punkte hinzu, die man dann beachtet - wie du in deinem Post beschreibst, Gesundheit z.B.).
Das ist genauso wie mit den Working Beardies. Die finde ich auch klasse vom Aussehen her, würde mir aber keinen holen, weil ich nicht weiß, ob ich ihnen gerecht werden könnte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde auch, dass sich Fiete bei dir ganz toll gemacht hat! Wenn ich mich an die ersten Bilder erinnere, der sah ja aus
Sein Bruder sieht immernoch so aus. Der geht aber auch, mit der Züchterin und der Mama und so auf Ausstellungen und die Wollen das da so zugewollt.
Wenn ich unseren Briten mal annähernd so hinbekomme vom Fell wie Fiete, stell ich auch mal ein Bild ein...aber noch muss ich bürsten, blowern, baden, kämmen.......
Fiete ist mega gut gepflegt. So macht Plüsch auch Spaß.Danke für die Blumen. Gerade sieht er allerdings ziemlich ...ätzend aus. Ich hatte ja überhaupt keine Zeit und er ist zuletzt vor na ich denke drei Wo durchgebürstet. Heute ist er aber fällig. Geht gar nicht.
Groomer steht auch im Dezember noch an, um die Reste des Fellwechsels raus zu bekommen. Alles schafft man bei ihm nicht allein. Und diese Hobbitfüße…. da fällt mir ein, muss vor der Fellaktion die Schermaschine laden
. In den Hobbitfüßen bringt der junge Mann den halben Wald nachhause
-
Keine Ahnung ich finde irgendwie Ethan angenehmer, geerdeter und mehr Collie als meinen 3/4 Briten.
Einmal so einen Britenverschnitt mit so einen Stammbaum im Leben reicht - ich bin kuriert. Wengerhof, Hause Reinhard und Co. KG sind bei ihn drin.
Sicher ist bei ihn in der Prägung und Erziehung einiges schief gelaufen, dennoch so benimmt sich kein Collie.
Vielleicht bin ich auch einfach von Ethan total verwöhnt! Er meldet nur was nötig ist, er ist freundlich zu allem und jeden, lässt sich nicht provozieren, er folgt und liest mir jeden Wunsch von den Augen ab - eher ein Border Collie. Er ist einfach für mich der Traumhund, gerade reicht flüstern auf 20-30m und Ethan steht gleich neben mir im Fuß. Hingegen Mr. Jumpenhauser benimmt sich mit seinen 4 Jahren gerade wie der letzte Hund auf Gottes Erdboden und manchmal denke ich auch das Ethan ihn auch absichtlich schlecht aussehen lässt.
WTP bei Jumpy Fehlanzeige, eher will-to-be-free and to-do-everything-I- want. -
@ThunderSnoopy er ist aber auch noch nicht so lange bei euch, der Jumpy, wenn ich es richtig im Kopf habe, oder?
Vielleicht gibt sich vieles auch noch, sobald ihr eine Sprache gefunden habt? Allerdings kenne ich das, wenn der Maßstab einfach auch dermaßen hoch liegt
Wobei das schon spannend ist mit den Linien etc.
Ich bin ja neu in der Collie Welt, aber mal die Frage an die alten Hasen, was war für euch der Grund genau diesen Hund zu nehmen?
Also was der Grund für Kurzhaar oder Langhaar, Ami, Brite, genau diese oder jene Linie?
Und würdet ihr es wieder so machen?
Würde mich sehr interessieren
-
Ich bin ja neu in der Collie Welt, aber mal die Frage an die alten Hasen, was war für euch der Grund genau diesen Hund zu nehmen?
Also was der Grund für Kurzhaar oder Langhaar, Ami, Brite, genau diese oder jene Linie?
Und würdet ihr es wieder so machen?
Würde mich sehr interessieren
Ich bin zwar auch nicht wirklich ein alter Hase, aber ich antworte trotzdem mal
Langhaar und eher Ami war bei uns eine reine Optikentscheidung. Die Briten sind mir zu klein, zu plüschig und zu wenig Lassieoptik.
Wobei ich da mittlerweile offener bin. Hier im Forum gibt es einige KHC und Briten, die mir sehr gut gefallen. Ich selbst würde mich aber immer wieder für einen Collie von Pablos Schlag entscheiden.
Für die Züchterin hab ich mich wegen Optik, Empfehlung von hier und schließlich wegen dem tollen Wesen ihrer Hunde entschieden. Ich wollte als Anfänger bei einem VDH Züchter kaufen.
Pablo wurde uns von der Züchterin zugeteilt. Kriterien waren: Rüde, Trico, anfängertauglich. Nun haben wir auch den perfekten Hund bekommen.
-
-
Ich bin zwar auch nicht wirklich ein alter Hase, aber ich antworte trotzdem mal
Langhaar und eher Ami war bei uns eine reine Optikentscheidung. Die Briten sind mir zu klein, zu plüschig und zu wenig Lassieoptik.
Wobei ich da mittlerweile offener bin. Hier im Forum gibt es einige KHC und Briten, die mir sehr gut gefallen. Ich selbst würde mich aber immer wieder für einen Collie von Pablos Schlag entscheiden.Das war und ist bei mir sehr ähnlich. Ich schaue mir gerne die Bilder anderer Collietypen an, aber haben möchte ich immer nur Boleros Typ. Für die Züchter habe ich mich entschieden, weil sie auch etwas mit ihren Hunden machen und Gesundheit und Wesen bei ihnen wirklich Priorität hat. Aus ihrem G-Wurf möchte ich dann gerne einen "Gollum"
-
Wenn ich mir die anderen Youngster hier im Thread so ansehe, dann braucht Picard dringend längere Stelzen. Er kommt mir so winzig klein vor, wobei alle anderen sagen, er sei schon gewachsen. Okay, neben dem Beinmodel Spuk hat er natürlich jetzt noch keine Schnitte.
Er ist weiterhin ein sehr braves Baby, schläft artig und macht seinen Schlafplatz nicht dreckig. Deshalb muss Spuk momentan ein bisschen leiden und bei geschlossener Türe mit im Schlafzimmer pennen, weil Mini sich nächtens sonst still und heimlich ins Wohnzimmer schleicht und dort hinpinkelt. Aber niemals ins Schlafzimmer.
Samstag war ein bisschen viel für ihn, darum waren wir Sonntag wirklich nur einmal ne kleine Feldrunde und ansonsten nur zum Lösen draußen, und er hat wirklich fast den ganzen Tag verschlafen. Jetzt gerade ist er munter geworden und kaut an einem Geweih herum, vermutlich wird er gleich melden, dass er den Kennel unterm Schreibtisch verlassen und mal pullern möchte. Wenn das früh morgens oder mitten in der Nacht passiert, steht Spuk schon gar nicht mehr auf.
-
Waah, mich hat der Forumsfluch getroffen. Letztens noch wurde ja hier über Plüschpo-Verdauungsproblem-Themen geschrieben, heute hat sich Skadi ein Beispiel daran getroffen und sich braune Strähnen ins Fell gefärbt
Ekelhaft. corrier da bin ich echt neidisch auf deine pflegeleichten, säuberlichen Mädchen! Allein deswegen schon soll mein nächster Collie definitiv auch so einen Felltyp haben
Mal ganz abgesehen davon, dass sie wunderhübsch aussehen, scheint das Fell unfassbar praktisch zu sein.
-
Sunti aus welcher Zucht kommt Picard eigentlich?
-
Picard ist vom Bopparder Hamm.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!