Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Silas ist ein Riesen-Schrank (für einen Collie), der wirkt nicht Mal neben Janinas Ares klein.

    Bloß ist er noch total jugendlich, macht immer noch häufig Pipi ohne das Bein zu heben, benimmt sich überhaupt nicht Jungrüdenprollig usw. Deshalb hat er auch noch keinen richtigen Rüdenkragen. Ein richtiges Kind noch, total niedlich einfach.

    Also da wird noch einiges kommen, denke ich, an Muskeln und Substanz, wenn Mal das Testosteron richtig eingeschossen ist.

    Ich denke, da er so lieblich aussieht und einfach ein hübscher, lieber Junge ist im Moment, fällt das nicht so auf. Aber es ist schon echt ein wirklich großer Collie. Er gefällt mir sooo gut.

  • Ja, ich finde auch, dass er Eda und Djarvis sehr ähnlich ist. Auch charakterlich. Er ist einfach so ein süßer, lieber Schatz :herzen1:

    Die Höhe kommt vermutlich über die Papa-Seite, sein Vater ist ja auch recht groß. Deshalb dachte ich, Lyra wird größer, aber die ist ja ein Mini-Zwerg geblieben (macht nix, mangelnde Größe macht sie mit Wahnsinn wett).

    Er hat sooooo einen schönen breiten Kopf, wahnsinn. Dagegen sind meine Mädels wirklich Spargelnasen, er hat einen richtigen Rüden-Rumsschädel.

    Hier sieht man die Größenverhältnisse ganz gut, diese Fotos zeigen es recht real:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Sitzen nicht ganz so auffällig, aber auch da ist er ja deutlich breiter, als Lyra, und das, wo sie viel viel erwachsener ist, als er (optisch und charakterlich)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier auch noch Mal:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Babyface (stellenweise hat er sogar noch Babyflausch, meeee so niedlich)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir waren vorhin in dem Geschicklichkeitspark für Hunde, der hier auf dem Gelände ist. und mein Colliekind, was ich vormittags noch die Trappen geschleppt habe, hat das so toll gemacht. Und er war richtig stolz, es geschafft zu haben. Von Hindernis zu Hindernis wurde er eifriger. So süüüüß.

    Und ich liebe das vorletzte Grinsebilddog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Guten Morgen,

    habe ich am Freitag doch noch geschrieben, dass Betty nicht die Treppe bei uns hoch und runter läuft? Heute um 7 Uhr, mein Mann war im Badezimmer und ich lag noch im Bett, kam auf einmal Betty um die Ecke geschlichen und schwups ins Bett gesprungen :applaus:. Und runter ist sie auch schön langsam gegangen, als es im Futternapf klapperte. Und just in diesem Moment sie schon wieder allein hochgeschlichen........:pfeif:

    Grüße Silke und Treppy

  • Super siehste es fordert einfach mir bisschen Überwindung, denke das hat auch nichts damit zu tun das sie Brite ist, sondern einfach nur eine etwas vorsichtiger Dame ist.

  • Leevje hat sich mit der Aussentreppe zu meiner Wohnung auch lange schwer getan. Andere (ebenfalls offene) Treppen ist sie problemlos gelaufen, aber die Treppe zu meiner Wohnung wollte sie weder hoch noch runter. Ich habs lange auf die nette Art versucht, keine Chance. Irgendwann wurds mir zu bunt, sie wog dann 14kg und ich wusste, sie kann es (andere Treppen gingen ja), da hab ich sie einfach an die Leine genommen und gezogen. Erst hatt sie sich gesträubt (nicht wenig), aber dann ist sie ganz normal runter. Unten gabs dann mega Lob, ich hab sie wieder hich getragen (hoch ging ja auch noch nicht) und sie musste direkt nochmal. Das ging dann ohne zu meckern. Seitdem läuft's. Und 2 Tage später konnte sie dann plötzlich, ohne mein Zutun auch hoch laufen.

  • Ihr kennt sicher diese Metalltreppen, diese Gittertreppen.

    Nun die musste ich schnell überqueren, weil der Zug kam (jede Stunde einer).

    De Collie hat erst "den Esel" gemacht (kann ich auch wirklich gut verstehen, sind fies an den Pfoten und man befindet sich nicht mehr auf dem sicheren Boden)

    Also habe ich es von ihm gefordert. Wenn er panisch geworden wäre im Ansatz, hätte ich es nicht gemacht, oder wenn er zu Panik geneigt hätte.

    Aber da ich ihn als robusten Hund kannte, musst er einfach rüber.

    Die Border sind beide anders, die Hündin hat sich lange vor Fliesen gegruselt...., ging aber Leitern hoch, und alles mögliche, wie ein Äffchen.

    Dann war ich in der Colliesozialisierungsphase mit allen in einem Einkaufscenter und wir sind eine Wendeltreppe hoch...alles kein Problem. Hohl ich den Border Bub: AHHHHHHHHHH....geht er nicht, beisst er lieber.....isser nich drauf sozialisiert...Jahre später: Burgbesichtigung.....Wendeltreppe....alle gehen hoch und runter, keiner hat dran gedacht, dass einer das nicht kann.

    Is mir erst später eingefallen, dass einer ja keine Wendeltreppen geht. Wahrscheinlich haben die andern ihn geschubst oder so.

    PS: was der zweitborder ums verrecken nicht gemacht hat: Beim Agi den Steg. Hatte eine Freundin mir Parcours und kannte von allen meinen Hunden nur: Sehen und rüberlaufen....der Border: AAAAHRG........

    Gut, dass auf der Wiese später meine Schafe standen. Hatte das Leben wieder Sinn.

  • Moin ihr Lieben,

    die Langhaarcollies sind ja auch Hütehunde. Zeigt sich das sehr im Alltag? Ich habe beim Stichwort Hütehund halt Border und Aussie im Kopf.

    Lieben Gruß dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Sie gehören zwar zur Gruppe der Hüter, aber so wirkliche Hütehunde waren die Collies nie. Sie sind halt aus verschiedenen Hüteschlägen entstanden, aber die Wenigsten haben wirklich an der Herde gearbeitet.

    Es gibt heute einige wenige (sehr wenige) Collies, die an der Herde arbeiten und ihren Job auch einigermaßen gut machen (allerdings nicht zu vergleichen mit den richtigen Hütern wie Border, Altdeutscher oder Kelpie). Die 'Collies', die wirkllich recht gut arbeiten sind meistens Mixe aus Collie und anderen Hütern (Farmcollies).

    Im Alltag sehe ich daher eigentlich kein Hüteverhalten bei den Collies, die ich kenne. Alle Verhaltensmuster, die ansatzweise auf Hüteverhalten schließen könnten sehe ich in ähnlicher oder gleicher Ausführung genauso auch bei anderen Rassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!