Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Skadi stellt sich leider auch ganz schön an, was Treppen betrifft. Also, manche sind okay, aber offene und glatte Treppen sind ihr Todfeind. In unserem letzten Haus gab es die "Treppe des Todes" - offen und rutschig. Auf der ist sie einmal ausgerutscht, seitdem hat sie einen riesigen Bogen darum gemacht und wollte nicht mal in die Nähe gehen.


    Gut zureden, Schönfüttern, Klickern... Hat alles nichts gebracht. Im Gegenteil, ich hatte immer das Gefühl, je mehr Aufsehens ich darum mache, desto gruseliger findet sie das Ding und desto mehr Abstand hält sie :headbash:
    Nur dumm, dass oben Wohnzimmer und Gartenzugang waren, unten Schlafzimmer und Haustür, also musste ich sie für jeden Gassigang und zusätzlich morgens und abends hoch und runter tragen. :tropf: Da war es echt mal praktisch, dass der Teacup-Collie nur 15 kg wiegt. Seit dem Umzug wohnen wir ebenerdig, in einem Bungalow. Ja, Skadi war ein Argument für dieses Haus :lol:

  • Ja, Skadi war ein Argument für dieses Haus

    :lol:


    Wir haben das mit den Treppen irgendwie verpennt. Er ist sie bei den Züchtern schon problemlos gelaufen, aber wir wohnen fast komplett ebenerdig und am Anfang war es mir durchaus willkommen, dass er nicht nach oben in mein Arbeitszimmer kam. So haben wir nur selten die Notwendigkeit gehabt, Treppen zu erklimmen. Manche Treppen läuft er anstandslos, bei einigen wenigen verweigert er erstmal :ka:

  • Vielleicht macht man das bei Treppen so, wie hier mit Geordy xD
    Mit Geordy mußte ich wirklich viele Untergründe, Brücken und weiß der Geier was, mühsam erclickern. Er ist da nicht so der Held.


    Treppen waren und sind aber überhaupt kein Problem. Zu seinen Welpentagen haben wir das Obergeschoß kernsaniert. Die Treppe stand für ihn also eigentlich überhaupt gar nicht zur Debatte. Der Schelm hat es aber immer mal wieder geschafft, nach oben zu tippeln und die Handwerker mit Welpencharme um Teile ihres Frühstücks zu bringen. Scheint nachhaltig gewirkt zu haben.

  • Hier war es mit den Treppen ganz ähnlich, wie bereits von anderen beschrieben: furchterregend und gefährlich fürs Welpi :schweig:
    Wir haben auch die obligatorischen Teppichfliesen auf die schöne Holztreppe geklebt, damit sie auch wirklich nicht rutschig ist ... hat nix genutzt.
    Leckerlie und Würstchen haben auch nix geholfen... Und wie auch schon erwähnt, hatte ich den Eindruck, je mehr Aufhebens man machte, um so gruseliger wurde die Sache :fear:
    Irgendwann hat Töchterchen die Leine ans Tier gemacht und ist entschlossen losmaschiert, hat keine Mätzchen geduldet und ist einfach die Treppe runter.
    Das haben wir noch 2-3 Mal so gemacht, dann war das Thema mit unserer Treppe erledigt.


    Fremde Treppenhäuser findet er aber auch erst mal gruselig und schleicht sich da ganz dicht an der Wand entlang, aber er geht die Treppen.


    In einer Ferienwohnung hatten wir eine extrem enge Wendeltreppe mit offenen Stufen hoch zum Schlafzimmer, da musste er halt unten alleine schlafen. Hat auch geklappt!

  • Nova wollte als Welpe Treppen nur nicht RUNTER gehen, hoch war kein Problem.


    Das artete sogar soweit aus, dass er in Treppenhäusern immer weiter hoch statt runter lief wenn man ihn locken wollte (Gott weiß was da im Hundehirn vorging xD ), was dazu führte, dass ich ihn regelmäßig von ganz oben "retten" musste, wenn es nicht mehr weiter ging :headbash:


    Naja, war gut für Bauch-Beine-Po xD

  • Irgendwann hat Töchterchen die Leine ans Tier gemacht und ist entschlossen losmaschiert, hat keine Mätzchen geduldet und ist einfach die Treppe runter.
    Das haben wir noch 2-3 Mal so gemacht, dann war das Thema mit unserer Treppe erledigt.

    Auch schon versucht, hat hier nix gebracht. Dann legt er sich flach auf den Boden |) :ugly:

  • Ich hab mich ja erst vor kurzen hier mit unserem Treppenproblem gemeldet. Mein Kleiner ist bis vor ein paar Wochen nur rauf, aber nicht runter gelaufen. Sämtliches Locken, Leckerlie, ignorieren usw hat nichts gebracht. Dann bekam ich den Tip, den Hund runter zu tragen und auf der vorletzten Stufe abzusetzen. Die letzte Stufe nahm er dann allein. Am Tag danach hab ich ihn auf der drittletzten Stufe abgesetzt und mit jedem Tag eine Stufe mehr! Nach ca 7 Tagen, noch bevor wir die oberste Stufe erreicht haben, ist er dann die Treppe komplett alleine.

  • Bei uns ist tatsächlich genau anders herum: runter stürzen kann man sich überall und an jeder Treppe. Aber hoch :denker:


    808cd47b5287972e03b2cc301.jpg


    Man lässt sich da gerne tragen^^


    Wobei es komisch ist, denn ansonsten geht er auch im schweren Gelände über Stock und Stein und springt auch problemlos und ohne zögern Böschungen hoch und runter.


    Aber mit dem Steigen ist er eh unkoordiniert. In der Wohnkabine kann er nur auf die rechte Sitzbank hoch, weil es ihm nicht möglich ist seine Haxen hinten so zu koordinieren, dass er auch links hochsteigen kann :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!