Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Wieviele Stufen haben noch die Treppen auf Mön? Bestes Terrain zum Üben.
Fin kann man mit "anleinen und mutig losmarschieren" immer gut überzeugen. Damit steigt der in Boote und macht einfach alles.
Bei Geordy funktioniert sowas aber nie und niemals. Geordy muß sich immer alles kleinschrittig erarbeiten dürfen in seinem ganz eigenen Tempo und ohne jede Manipulation. Der macht sonst dicht und steht wie angeschraubt da. Das kostet zu Anfang sehr viel Zeit und es gab immer diese Momente, wo ich gedacht habe: boah, lernt der nie. Aber das stimmt nicht. Irgendwann platzt der Knoten und dann macht er weitere Schritte in einem sehr zügigen Tempo. Das hat er sich dann auch für immer und ewig erkämpft, sitzt bis in alle Ewigkeit und er ist megastolz drauf und freut sich sehr.
Das hier ist z.B. eine von Geordys größten Herausforderungen. Das Bannetzer Wehr mit ordentlich Wassermassen unten und durchsichtigen Metallgittern.
Das ist das Oldauer Wehr. Zwar weniger Wassermassen, aber dafür noch Treppen aus Metallgittern und sehr viel mehr Höhe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er eine Treppe wirklich nicht gehen will, hilft es, wenn Herrchen ihn trägt. Das muss Herrchen zwei- bis dreimal machen, dann erwacht der Stolz im Collie und er läuft doch lieber wieder allein
-
Ich hab mich ja erst vor kurzen hier mit unserem Treppenproblem gemeldet. Mein Kleiner ist bis vor ein paar Wochen nur rauf, aber nicht runter gelaufen. Sämtliches Locken, Leckerlie, ignorieren usw hat nichts gebracht. Dann bekam ich den Tip, den Hund runter zu tragen und auf der vorletzten Stufe abzusetzen. Die letzte Stufe nahm er dann allein. Am Tag danach hab ich ihn auf der drittletzten Stufe abgesetzt und mit jedem Tag eine Stufe mehr! Nach ca 7 Tagen, noch bevor wir die oberste Stufe erreicht haben, ist er dann die Treppe komplett alleine.
Haben wir im Urlaub versucht, das Colliekind lag unglücklich eine Stunde lang auf der Stufe, bis wir Mitleid hatten
-
Boh....da komme ich schon ins Schwitzen, wenn ich mir das Bild nur angucke....
Ja, Herrchen kam auch recht keuchend oben an. Während der Hund sich über den Service freut und schwanzwedelnd wieder runter rennt -
Haben wir im Urlaub versucht, das Colliekind lag unglücklich eine Stunde lang auf der Stufe, bis wir Mitleid hatten
Ungefähr so habe ich mich früher gefühlt, wenn man mich im Sportunterricht vor einen Stufenbarren gestellt hat. Habe viel Verständnis für Fiete
-
-
Ja, Herrchen kam auch recht keuchend oben an. Während der Hund sich über den Service freut und schwanzwedelnd wieder runter rennt
Bei Ari ist es lustigerweise ähnlich - runter geht eigentlich fast immer, aber hoch geht fast gar nicht.
Eigentlich soll hoch ja einfacher sein -
Ungefähr so habe ich mich früher gefühlt, wenn man mich im Sportunterricht vor einen Stufenbarren gestellt hat. Habe viel Verständnis für Fiete
Und ich hab mich so gefühlt, wenn wir so ne scheiß Staffel gemacht haben und Stangen, oder Seile hochklettern sollten. Ich hing wie ein nasser Sack unten und die ganze Mannschaft hat mich angeschrien.
Aber wir reden dem Fiete eher gut zu, hilft aber auch nix -
Ich wurde vor ein paar Wochem im Fressnapf angesprochen ob das AUCH ein Kurzhaarcollie ist. Ich war erstaunt, so häufig ist die Rasse nicht. Es stellte sich raus, dass am Vortag eine Frau mit zwei Hunden, eines davon ein KHC, da war. Hm, interessant.
Ich habe dann bei FB mal nachgefragt und eine Züchterin erinnerte sich, dass eine ihrer Hündinnen in den Ort gegangen ist. Sie gab also meine Nummer weiter und heute haben wir uns getroffen. Trotz
waren alle gut drauf und es sind auch ein paar Fotos entstanden. Leider von der Qualität doof aber hey, es sind Collies drauf.
Und Nick, ein Wasserhund, den ich schon ewig kenne.
Wie immer - weil es so viele sind - im Spoiler.
Für das nächste Mal haben wir Sonne bestellt.
Ein schönes Spaziergang.
Lg Catsanddog
-
Ich muss gestehen, dass mir das Wetter mittlerweile echt auf die Nerven geht. Wenn Bolero sich dann festschnüffelt, während mir fast die angeknöpfte Kapuze wegfliegt und der Regen waagerecht von vorne kommt, fördert das meine Laune nicht gerade. Weil ich mich so einmummele, kann ich ihn auf den Wegen hier nicht ohne Leine laufen lassen, weil ich die Autos dann nicht höre. Und Waldspaziergänge gehen erst recht nicht. Ich bin sonst echt nicht so, aber diese ständigen Sturmböen-Starkregen-Attacken nehme ich allmählich persönlich
-
Sind eure Collies eigentlich auch so lahmarschige Kauer?
Wir haben gestern so ein geflochtenes Ochsenziemer-Ding geschenkt bekommen. Das war ein richtiger Brocken. Der Herr der es uns gegeben hat meinte dann auch "da sind sie ewig mit beschäftigt"!
Wir also das Teil zu Hause auseinander gesägt: da waren dann noch gut 20cm lange, mindestens 5cm breite Stücke für die Herren übrig.
Ari braucht dafür vielleicht 15 Minuten und verbringt dann die restlichen 20 Minuten oder so damit totunglücklich dem Collie zuzuschauen wie der "so was tolles zu kauen hat, wo er doch GAR NICHTS bekommt!!!"
Das ist hier jedes Mal so! Ari ist immer doppelt so schnell. So langsam ist der Zwerg wahrscheinlich gar nicht, aber neben Ari kommt er einem schon immer ein bisschen unbeholfen vor -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!