Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Nochmal als Nachtrag:


    Also ich hab mich dazu tatsächlich schon ein paar Mal gefragt ob Ari mit seinem breiteren Schädel und Kiefer nicht tatsächlich ein bisschen mehr Kraft aufbringen kann als Cashew mit seinem schmalen Köpfchen und Schnäuzchen.
    Der Zwerg tut sich halt schon deutlich schwerer, egal womit und er ist genauso wie Ari mit RFK aufgewachsen.
    Aber vielleicht ist es auch wirklich nur Technik. Ich finde das schwer zu bewerten.

  • Also ich hab hier auch schon gemerkt, dass Nova beim Kauen wesentlich mehr Kraft hat als Livi, obwohl sie egt verfressener ist und er eher kaufaul. Aber er ist halt auch ein Rüde und hat dadurch einen insgesamt kräftigeren Kopf :ka:


    Nova hat schon 3cm dicke Schinkenknochen einfach durchgebissen :tropf: Hab nur kein Vergleich ob das nun viel ist oder nicht. Livi würde es jedenfalls nicht schaffen.


    ">

  • Was für ein tolles Bild @Nebula!!!
    Zum Thema Kauen kann ich mangels Vergleichsmodell nicht viel beitragen. Ochsenziemer kaut er schon recht lange, allerdings wechselt er damit auch gerne die Positionen, sehr zu Herrchens Missfallen, der dann die Sabberspuren an allen möglichen Plätzen schimpfend wegwischen muss |)

  • Da es noch lange dauert bis 2020 und wir uns bestmöglichst vorbereiten wollen auf den Welpen. Welche Bücher könnt ihr empfehlen und wo sollen wir einen möglichst großen Bogen drum machen?


    Hab mit der Forensuchfunktion nur viele welpenfragethreads gefunden, aber da alles durchlesen bis ich auf buchempfehlungen komme dauert stunden :muede:

  • Bevor wir vor nun schon 2 1/2 Jahren unser erstes Colliekind geholt haben, habe ich tagelang das Internet durchstöbert. Ich hab mir alles zum Collie im Speziellen und zum Welpen im Allgemeinen rausgesaugt....wochenlang. Danach war ich ein wandelndes Lehrbuch. :ugly: Ok...das Unwichtige hab ich wieder aus meinem Speicher gelöscht, aber das Grundwissen hatte ich drauf. Und mir hat das wirklich gut geholfen. Wobei ich sagen muss, dass Jody auch ein Bilderbuch-Collie ist, was ihr Wesen angeht.
    Luna ist jetzt mal ein anderes Kaliber und eine wirkliche Herausforderung. Ich sag immer....ein Duracell-Hase im Hundekostüm. :D
    Bücher hab ich nicht gelesen.

  • Welche Bücher könnt ihr empfehlen und wo sollen wir einen möglichst großen Bogen drum machen?

    Zu Cosimas Einzug habe ich damals "Die Hundegrundschule" von Patricia McDonnell gelesen. Die liest sich nett und bot die nötige Basis. Allerdings war ich mit Cosima auch in der Hundeschule. Bücher über Collies speziell habe ich nur "Mein gesunder Collie" von L. Ackerman.

  • Ach so, empfehlen kann ich das Colliebuch nicht wirklich. Habe es in den 5 Jahren mit Bolero nie gebraucht. In Zeiten des Internets und einer flächendeckenden Versorgung mit Tierärzten hatte ich nie das Bedürfnis, in dem Buch etwas nachzuschlagen :ka: Trotzdem wollte ich es der Vollständigkeit halber erwähnen.

  • Eigentlich wollte ich zum Bild noch was schreiben, aber mein Computer hat mich vorhin schnöde im Stich gelassen. :denker:


    Was ich schreiben wollte...ich bin jeden Tag aufs Neue überglücklich, dass wir uns Luna geholt haben. Wobei sie ein echtes Energiebündel ist....um Welten lebhafter als unsere Jody als Welpe. Und ich hab gefühlt überall Colliefell zu kleben, ich muss 3x täglich meinen Staubsauger bemühen. Mal sehen, wie der die Dauerbelastung noch durchsteht. Meine Socken werden täglich weniger, weil mein Flauschbaby meint, mich aus dem Hinterhalt anzugreifen und sich mit ihren Zähnchen in meiner Fußbekleidung zu verbeissen. Bei meinen Kindern das Gleiche. Ich denke darüber nach, mich von einer Sockenfirma sponsern zu lassen. :D
    Luna frisst mir im wahrsten Sinne des Wortes die Haare vom Kopf. Nicht nur, dass sie mir ihren Napf vor die Füße schmeisst, wenn diese leer ist, nein, beim kuscheln kaut sie auf meinen Haaren rum, was teilweise zu echt seltsamen Frisuren führt.
    In meinem Garten hat das Colliekind schon gute Vorarbeit fürs Frühjahr geleistet. Umgegraben und Löcher gebuddelt....wenns warm wird, kann ich entspannt mit Einpflanzen loslegen. :applaus: Nachteil....ich muss mindestens 3x täglich das Wohnzimmer durchwischen, weil Luna gerne mal direkt nach der Gartenarbeit ins Haus jagt.
    Am allerschönsten ist es aber, wenn meine 2 Flauschis über die Wiese rasen, sich balgen, sich gegenseitig zum Spielen auffordern, sich anknabbern, sich gegenseitig die Ohren putzen und so schön zusammen liegen und schlafen. Jody ist dabei so liebevoll und geduldig mit dem kleinen Flummi. :herzen1:
    Ach...ich frag mich, wie wir jemals ohne diese Flauschkinder leben konnten. :herzen1:

  • Kann mir jemand gute Züchter in Bayern empfehlen? :/ PLZ 8 & 9.


    Mir ist wichtig: gesunde Ami-Linien (auch in Hinblick auf HD und Epilepsie), sehr wesensfeste, umweltsichere und freundliche Hunde sowie moderates Fell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!