Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich grätsche mal mit einem anderen Thema dazwischen. Auf der Webseite einer sehr bekannten Colliezüchterin habe ich gesehen, dass diese nun neue Wege gehen und den Schäferhund wieder einkreuzen möchte.
Im ersten Moment dachte ich an einen Aprilscherz, im zweiten Moment kam mir der Gedanke, ob da nicht ein neuer ‚Designermix‘ entsteht.
Ich habe die Züchterin bisher für ihre Bemühungen um die Rasse sehr geschätzt, vor allem, weil bei ihr die Arbeitseigenschaften des Collies im Vordergrund stehen.
Ich weiß, dass es um den Genpool des Collies schlecht bestellt ist. Allerdings gelten Schäferhunde ja jetzt auch nicht unbedingt als eine gesunde Rasse. Ich weiß daher wirklich nicht, was ich davon halten soll.
Was meint ihr? Ist das eine Chance für die Rasse?
Eine KHC und Cattledogzüchterin geht auch neue Wege…sie nennt die neue „Rasse“ Cocadog (Collie-Cattle-Dog)….in ihrem „A-Wurf“ wurde eine Cattledoghündin mit einem Bordercollie gekreuzt und jetzt in ihrem „B-Wurf“ hat sie ihre KHC Hündin von einem ihrer Cattledogs decken lassen. Die Kleinen sind vor ein paar Tagen geboren….
Meiner Meinung Ein-Kreuz-Projekte ohne viel Sinn und Verstand, obwohl die KHC Züchtern wohl eher einen Designermix im Sinn hat, sonst hätte sie sich nicht direkt den Namen schützen lassen
Was Sinn machen würde, um evtl. den Genpool zu verbreitern, wäre es, die Zuchtbücher KHC und LHC zu öffnen und eine Verpaarung Sable x Merle nach Gentest zuzulassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...
Was Sinn machen würde, um evtl. den Genpool zu verbreitern, wäre es, die Zuchtbücher KHC und LHC zu öffnen und eine Verpaarung Sable x Merle nach Gentest zuzulassen
Jep.
-
Was Sinn machen würde, um evtl. den Genpool zu verbreitern, wäre es, die Zuchtbücher KHC und LHC zu öffnen und eine Verpaarung Sable x Merle nach Gentest zuzulassen
mh auch nicht. wenn man davon ausgeht, dass alle Collies im Schnitt so nah verwandt sind, dass die Eltern Geschwister sein könnten, dann bringen einem auch die farben nix
Ich sehe aber im Schäferhund nicht wirklich ne bereicherung. Schäferhund x Colliemixe gibts zu Hauf, die haben nichts mit nem Collie zu tun.
Was ich als Auskreuzungsprojekt spannend finde ist die Sache mit diesen Tofty Dogs von der Züchterin, die sehr erfolgreich unter dem Namen Wicani Collies gezüchtet hat/züchtet.
Das ist ein brauchbares Projekt mit Hirn und ner passenden Rasse, nämlich dem Welsh Sheepdog (quasi ne Art Urcollie).
-
LHC und KHC kreuzen bringt vermutlich nicht viel, da sie ja den gleichen Ursprung haben und außerdem in manchen Ländern ja auch noch gekreuzt wird.
Sable x Merle würde zumindest eine freiere Zuchtauswahl erlauben.
Ansonsten wären weder DSH noch ACD meine erste Wahl für ein Einkreuzprojekt. Und als Einzelperson kann das eh nicht vernünftig gestemmt werden
-
Damit bestätigt ihr ja eigentlich auch meine Einschätzung. Mich hat tatsächlich auch irritiert, dass dem Ganzen dann auch gleich wieder ein neuer ‚Designername‘ gegeben wurde…
-
-
-
Ein Einkreuzungsprojekt wäre so so sinnvoll. Strukturiert und systematisch, von mehreren Züchtern getragen und gut dokumentiert.
Mit passenden Rassen.
Aber warum denn Cattle Dog x Border oder KHC, und dann auch noch mit geschütztem Namen, um einen neuen Designer Mix zu kreieren, der wohl möglichst bunt sein soll?
Sehr dubios. Und halt irgendwie schade, weil es das Bild von Einkreuzungen nicht unbedingt seriöser macht.
Zumal auf der HP ja schon einige Beweggründe zu sehen sind, aber das ganze halt dennoch nicht wirklich systematisch wirkt. Schade.
-
Aber warum denn Cattle Dog x Border oder KHC, und dann auch noch mit geschütztem Namen, um einen neuen Designer Mix zu kreieren, der wohl möglichst bunt sein soll?
Sehr dubios. Und halt irgendwie schade, weil es das Bild von Einkreuzungen nicht unbedingt seriöser macht.
Zumal auf der HP ja schon einige Beweggründe zu sehen sind, aber das ganze halt dennoch nicht wirklich systematisch wirkt. Schade.Ihre Beweggründe sind halt komplett unterspült, wenn man sich ihren aktuellen reinen ACD-Wurf (papierlos) anguckt. Bei den Cocadogs® wird groß über genetische Diversität lamentiert, während bei dem ACD-Wurf die Oma väterlicherseits auch die Uroma mütterlicherseits ist
-
Für Collies wäre die Verpaarung KHC mit LHC und anderen Hütehunden sinnvoll, wie zB. Aussi oder BC oder altdeutsche Hüter,...
Damit wäre der Genpool deutlich größer und die Hunde hätten eine ähnliche Mentalität.
-
KHC x LHC macht auch keinen sinn im sinne des genpools, es ist wirklich buchstäblich eine soße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!