Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Udieckman

    erst einmal danke

    ich habe gestern abend eine rückmeldung von der trainerin bekommen.

    ihre antwort

    meine klm hündin wird immer ein hund bleiben der recht ordentlich zieht beim trailen.

    ich würde schon recht langsam gehen und sie damit oft ausbremsen und irritieren.

    jagdhunde wären auf bei der jagd, auf spur, unheimlich schnell.

    hatte dann gefragt ob ich nicht zur entlastung meiner arme mit canicrossgürtel trailen könnte.führen kann ich damit ja auch,war ja nicht so gedacht das ich die hände/arme garnicht nutze.

    nein,das ginge garnicht.

    auf meine aussage; es müsse doch möglich sein ihr beizubringen ein wenig langsamer ,als team angepaßt zu arbeiten

    habe ich bisher keine antwort bekommen.

    ich möchte das nicht aufgeben.zum einen ist es einfach nur schön das meine kleine endlich ihre passio gefunden hat nachdem sie nach sams tod zu garnichts mehr zu motivieren war ,sie wie ein uralter hund gewirkt hat und sich nur noch zurückgezogen hat.

    letztendlich war sie da nur mit medikamenten wieder rauszuholen....

    und es macht mir ja auch großen spaß... trotz einschränkungen... geht halt nur nicht sooo schnell....

    lg

  • hatte dann gefragt ob ich nicht zur entlastung meiner arme mit canicrossgürtel trailen könnte.führen kann ich damit ja auch,war ja nicht so gedacht das ich die hände/arme garnicht nutze.


    nein,das ginge garnicht.

    Doch, das geht, aber es ist alles andere als ideal.

    Hatte im Herbst eine OP mit grossem Bauchschnitt. Nach 7 Wochen habe ich erstmals wieder getrailt. Mein Welsh Springer geht dabei ruckartig volle Pulle in die Leine. Hatte Canicrossgürtel, Rückdämpfer (kurz und recht hart) und die Leine als Flaschenzug zum Hund und wieder zurück geführt. Das Potential, dass der Hund sich drin verheddert ist recht hoch, und man spürt ihn schlecht. Aber ich brauchte sehr wenig Kraft zum Gegenhalten so. Habe den Hund sehr kurz geführt, was er toleriert hat - mit der 10 m Leine war mir dieses Handling zu umständlich (und ich bin nicht schlecht im Leinenhandling).

    War ein temporärer Notbehelf, aber es ging. Bin auch mit diesem System Gassi gegangen und tue es manchmal noch, weil es viel angenehmer ist, wenn Emrys bei Katzensichtung den Nachbrenner zündet..... :hundeleine04:

  • lxbradormicky_

    das geht nicht

    mein mann trailt mit tamilo .das er auch mal mit änni trailt möchte die trainerin nicht.unsere beiden sollen sich nur auf einen konzentrieren.

    und von jemand anderen aus der gruppe käme nur eine u.u. in frage und die trailt schon mit 2 hunden.

    naijra

    danke für deinen beitrag. ich hatte keinerlei ahnung ob das geht mit canicrossgürtel,war eine reine überlegung aus der not heraus.

    eine recht lange leine nutzen wir zur zeit nicht mehr... aktuell trailen wir mit einer 5 m. leine (sonst die 7,5 m. nachsuchleine von niggelow)

    lg

  • Hallo,

    meine 47kg-Zugmaschine wurde tatsächlich mit der Zeit langsamer, wir machen seit gut einem halben Jahr die Ausbildung zum Mantrailer-Team bei einer Rettungshundestaffel.

    Als neulich der Boden so gefroren war haben wir tatsächlich ausnahmsweise mal mit zwei Leinen gearbeitet. Ich hatte die kürzere und mein Mann als Helfer eine längere, er lief hinter uns. So konnten wir gut arbeiten.

    Sind vielleicht auch ältere Spuren eine Idee? Henry ist bei 24h-Spuren deutlich langsamer und trotzdem mit Motivation und Spaß dabei.

    LG

  • das geht nicht

    mein mann trailt mit tamilo .das er auch mal mit änni trailt möchte die trainerin nicht.unsere beiden sollen sich nur auf einen konzentrieren.

    und von jemand anderen aus der gruppe käme nur eine u.u. in frage und die trailt schon mit 2 hunden.

    Die Aussagen der Trainerin würden sie für mich disqualifizieren. Warum möchte sie es nicht? Natürlich kann ein Hund auch mit zwei Leuten trailen. Haben wir bei uns auch. Gerade, wenn diese aus einer Familie stammen und der Hund sich gut kennt.

    Außerdem sollte die Trainerin sich auf das Hund-Mensch-Team einstellen können. Mit alles Handikaps. Zumal es hier nicht um die Ausbildung zu Einsatzhund geht sondern um die Freizeitgestaltung an der alle Spaß haben sollten.

    Es liest sich für mich als ob die Trainerin ihren eingefahrenen Kurs durchzieht und nicht individuell schaut.

  • Lani und Wolke Trailen auch mit mir und meinem Mann. Wir haben auch schon gewechselt oder wenn ich krank bin hat Chris mit beiden getrailt. Die Hunde stört es nicht und sie haben bei jedem von uns Spaß. Finde die Trainerin auch merkwürdig :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!