Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Beides ist schlimm.
In der Tiersuche werden oft Lügen über mich erzählt und fleißig bei facebook gepostet. Leute die mich beauftragt haben werden belästigt oder sogar bedroht. Mir wurde eine Sprachnachricht vorgespielt "Wenn ihr den holt ist der Hund schon tot". Mit "den" war ich gemeint.
Die Krönung war eine Suche nach einem dementen Hund : Wir haben eine Spur aus dem Ort raus über Felder und wieder zurück in ein Gebiet mit sehr dichtem Gestrüpp gefunden. Dort kamen wir nicht überall hin. Der Hund wurde dort am nächsten Tag gefunden.
Nach meiner Suche hat noch eine Hundeschule aus dem Ort gesucht mit 2 Hundeteams und einem Helfer. Sie sind aus dem Haus in die andere Richtung um eine Ecke in eine Garageneinfahrt und haben gesagt hier wäre Geruch.
Am nächsten Tag stand bei facebook "Zum Glück war die Hundeschule da, die haben den vermissten Hund gefunden. Der professionelle Hundeführer ist ja in die ganz falsche Richtung gelaufen". Der Beitrag wurde 26 Mal geteilt und Hunderte Male gelesen.
Die Leute die bei der Suche dabei waren und die Besitzerin des vermissten Hundes haben dann eine Richtigstellung geschrieben.
Bei der Menschensuche ist es kaum besser. Jeder arbeitet gegen den anderen. Dabei ist die Statistik der Polizei hier extrem schlecht : 0 Funde durch Hunde in den letzten 3 Jahren in einigen Bezirken.
Es wäre so schön wenn alle zusammenarbeiten würden bei der Tier- und Menschensuche.
Grüße BerndNaja, in einem anderen Forum habe ich von Dir gelesen, dass Ihr eine 100% Erfolgsquote bei Hunden habt, die mit Leine weggelaufen sind. Und das ist für mich schlicht und ergreifend unglaubwürdig. Auf Nachfrage habe ich die Antwort bekommen, wenn ein Hund nicht gefunden wird, dann wird er zu den "mobilen" Hunden gezählt. Das ist für mich schlicht und ergreifend Selbstbetrug. Es wird komplett ausgeblendet, dass eben nicht jeder Hund , auch wenn er festhängt, gefunden wird.
Zudem können bei Hunden in den wenigsten Fällen Laufwege durch Videos oder Zeugenaussagen eindeutig verifiziert werden.
Und - Pettrailer lassen sich meistens auch bezahlen.
Mein Eindruck ist auch, dass Personen, die es im Mantrailing nicht geschafft haben (Prüfungen der Organisation oder Sichtungen nicht bestanden; nicht überzeugt genug, um sich Prüfungen zu stellen etc). sich sozusagen ins Pettrailing flüchten.
Tatsächlich habe ich bisher alle Hunde die festhingen gefunden. Das waren bisher 23 Stück. Normalerweise veröffentliche ich keine Statistiken denn das muss ja nicht immer so sein.
Wenn Du das nicht glaubst, die Fotos der gefundenen Hunde sind auf unserer Homepage : https://www.finderwille-frankfurt-main.de/tiersuche/#bilder
Die anderen Hunde die mit Schlepp- oder Flexileine unterwegs waren wurden durch Heimwärtsschleppen oder Futterstellen und Wildkameras gesichert. Bisher sind alle Hunde die mit Leine unterwegs waren wieder aufgetaucht.
Ich lasse mich nicht bezahlen, ich gehe immer ehrenamtlich in den Einsatz.
Für die Menschensuche bin ich auch geprüft. Ich mache beides.
Grüße Bernd - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spürnasen - Mantrailing Laber Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin ja "nur" ein begeisteter Sporttrailer. Aber nicht, weil ich angst hab, die Prüfungen nicht zu schaffen - sondern weil ich gar nicht erst die Möglichkeit hab irgendwo in eine Staffel zu gehen, sollte ich die Prüfungen bestehen. Gibts hier einfach nicht. Weit und breit nicht. Hier gibt es Flächensuchhundstaffeln, bei der Bergwacht die Lawinensuchhunde und Trümmersuchhundestaffeln. Aber eben keine Mantrailerstaffeln.
Ja, in der Tiersucher gibt es viele schwarze Schafe. Aber ich bin der Meinung dass sich langfristig Qualität durchsetzt weil sich der Besitzer die Tiersicherung und den Pettrailer aussuchen kann und sich die Arbeitsweisen rumsprechen.
Die Tiersuche ist auch wichtig, denn Menschen die ihren Hund verloren haben sind auch Menschen in Not denen wir helfen.
Wo kommst Du genau her ?
Grüße Bernd -
BerndFfm ich bin im Chiemgau/Oberbayern - Lkr TS.
-
Mich würde mal allgemein etwas interessieren. Eineiige Zwillinge sollen ja einen identischen Körpergeruch haben, so dass ein Hund sie nicht unterscheiden kann. Ist das richtig? Habt ihr schonmal nach eineiigen Zwillingen gesucht?
Und könnte bei einem eineiigen Zwilling der Körpergeruch durch Lebensmittel, Körperpflegeprodukte oder aufgrund von Krankheiten soweit verändert sein, dass ein Hund kein Problem mehr mit der Unterscheidung hätte?
-
Wir haben einmal eineiige Teenager gesucht, das war nicht schwieriger als sonst bei Geschwistern.
-
-
Danke für 300 Einsatze an Pepper !
Externer Inhalt finderwille.xddns.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LaBellaStella : Da kenne ich niemanden.
Jackyfan : Ja, die Hunde können das unterscheiden.
Grüße Bernd -
LaBellaStella : Da kenne ich niemanden.
Grüße BerndTja, da sind wir schon zu zweit....ich sags ja: Mantrailing-Diaspora.
-
ich hab mal eine frage zum mantrailing.
wir haben das im dezember wieder aufgenommen,nachdem wir nach dem tod von sam 2 jahre pausiert haben.
den platz von sam teilen sich nun änni und tamilo.
änni hat damit ihre passion gefunden.was uns natürlich riesig freut ,war sie doch nach sams tod total eingebrochen und zu nichts mehr zu motivieren.
sie ist da so mit feuereifer bei das sie jedesmal vollgas gibt und das den ganzen trail so beibehält.
für mich ist das aber so kaum haltbar.... ich habe lymphstauungen und bei dem tempo,die leine stramm halten ist recht schmerzhaft und regeneriert sich auch in einer woche kaum.
von gestern ist mein linker unterarm steinhart und schmerzt ordentlich....
dazu kommt das ich im linken ellenbogen eine verletzte sehne habe ,die vermutlich auch nicht komplett ausheilen wird.
ich möchte das trailen nicht aufgeben,es macht mir auch selbst viel freude,vor allem zu erleben wie glücklich die kleine münstimaus dabei ist.
nur irgendwie müssen wir einen weg finden da ein bischen tempo rauszunehmen.
meine frage nun an die mantrailer die das schon lange machen, ist das machbar?
wir machen das nicht bei einem porfitrailer,sondern bei einem der das rein freizeitlich macht.dort habe ich auch angefragt,aber bisher noch keine rückmeldung bekommen.
lg
-
...
nur irgendwie müssen wir einen weg finden da ein bischen tempo rauszunehmen.
meine frage nun an die mantrailer die das schon lange machen, ist das machbar?
..
Ja, das ist machbar. Es gibt sowohl Stellschrauben beim Hund als auch beim Menschen.
Ansonsten wäre Fährten eine perfekte Alternative. Oder auch Geruchsdifferenzierung.
-
BerndFfm ich bin im Chiemgau/Oberbayern - Lkr TS.
Gibt es die BRK Staffel in Traunstein nicht mehr?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!