Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Tatsächlich habe ich bisher alle Hunde die festhingen gefunden. Das waren bisher 23 Stück. Normalerweise veröffentliche ich keine Statistiken denn das muss ja nicht immer so sein.
    Wenn Du das nicht glaubst, die Fotos der gefundenen Hunde sind auf unserer Homepage : https://www.finderwille-frankfurt-main.de/tiersuche/#bilder

    Die anderen Hunde die mit Schlepp- oder Flexileine unterwegs waren wurden durch Heimwärtsschleppen oder Futterstellen und Wildkameras gesichert. Bisher sind alle Hunde die mit Leine unterwegs waren wieder aufgetaucht.

    Ich lasse mich nicht bezahlen, ich gehe immer ehrenamtlich in den Einsatz.

    Für die Menschensuche bin ich auch geprüft. Ich mache beides.

    Grüße Bernd

  • Ich bin ja "nur" ein begeisteter Sporttrailer. Aber nicht, weil ich angst hab, die Prüfungen nicht zu schaffen - sondern weil ich gar nicht erst die Möglichkeit hab irgendwo in eine Staffel zu gehen, sollte ich die Prüfungen bestehen. Gibts hier einfach nicht. Weit und breit nicht. Hier gibt es Flächensuchhundstaffeln, bei der Bergwacht die Lawinensuchhunde und Trümmersuchhundestaffeln. Aber eben keine Mantrailerstaffeln.

    Ja, in der Tiersucher gibt es viele schwarze Schafe. Aber ich bin der Meinung dass sich langfristig Qualität durchsetzt weil sich der Besitzer die Tiersicherung und den Pettrailer aussuchen kann und sich die Arbeitsweisen rumsprechen.

    Die Tiersuche ist auch wichtig, denn Menschen die ihren Hund verloren haben sind auch Menschen in Not denen wir helfen.

    Wo kommst Du genau her ?

    Grüße Bernd

  • Mich würde mal allgemein etwas interessieren. Eineiige Zwillinge sollen ja einen identischen Körpergeruch haben, so dass ein Hund sie nicht unterscheiden kann. Ist das richtig? Habt ihr schonmal nach eineiigen Zwillingen gesucht?

    Und könnte bei einem eineiigen Zwilling der Körpergeruch durch Lebensmittel, Körperpflegeprodukte oder aufgrund von Krankheiten soweit verändert sein, dass ein Hund kein Problem mehr mit der Unterscheidung hätte?

  • ich hab mal eine frage zum mantrailing.

    wir haben das im dezember wieder aufgenommen,nachdem wir nach dem tod von sam 2 jahre pausiert haben.

    den platz von sam teilen sich nun änni und tamilo.

    änni hat damit ihre passion gefunden.was uns natürlich riesig freut ,war sie doch nach sams tod total eingebrochen und zu nichts mehr zu motivieren.

    sie ist da so mit feuereifer bei das sie jedesmal vollgas gibt und das den ganzen trail so beibehält.

    für mich ist das aber so kaum haltbar.... ich habe lymphstauungen und bei dem tempo,die leine stramm halten ist recht schmerzhaft und regeneriert sich auch in einer woche kaum.

    von gestern ist mein linker unterarm steinhart und schmerzt ordentlich....

    dazu kommt das ich im linken ellenbogen eine verletzte sehne habe ,die vermutlich auch nicht komplett ausheilen wird.

    ich möchte das trailen nicht aufgeben,es macht mir auch selbst viel freude,vor allem zu erleben wie glücklich die kleine münstimaus dabei ist.

    nur irgendwie müssen wir einen weg finden da ein bischen tempo rauszunehmen.

    meine frage nun an die mantrailer die das schon lange machen, ist das machbar?

    wir machen das nicht bei einem porfitrailer,sondern bei einem der das rein freizeitlich macht.dort habe ich auch angefragt,aber bisher noch keine rückmeldung bekommen.

    lg

  • ...

    nur irgendwie müssen wir einen weg finden da ein bischen tempo rauszunehmen.

    meine frage nun an die mantrailer die das schon lange machen, ist das machbar?

    ..

    Ja, das ist machbar. Es gibt sowohl Stellschrauben beim Hund als auch beim Menschen.

    Ansonsten wäre Fährten eine perfekte Alternative. Oder auch Geruchsdifferenzierung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!