Beißunfall bei Fütterung
-
-
Hallo ihr,
ich habe leider ein ernsthaftes Problem mit meinem ca. 4 Monate alten Mischlingsrüden.
Bisher verläuft eigentlich alles bestens. Er hört schon recht gut, verträgt sich mit meiner JRT Hündin etc.ABER er wird von Tag zu Tag aggressiver bei der Fütterung. Da es in den letzten Tagen mehrmals zwischen den Hunden gekracht hatte habe ich heute meinem Mann gesagt er soll die Küchentür schließen während er Futter zubereitet. Die Hunde saßen dann beide fiepend vor der Küchentür bis das Futter fertig war. Ich hatte mir dann überlegt den Rüden anzuleinen damit ich die Situation besser kontrollieren kann.....
...als ich ihn berührt habe hat er kurz geknurrt und sich dann auf meine Hündin gestürzt. Da ich direkt einen Bluttropfen auf dem Boden gesehen habe und der Rüde bereits größer als die Hündin ist habe ich eingegriffen (ich weiß das man das nicht soll ...) und wurde selbst vom Rüden in den Arm und ins Bein gebissen. Auch die Hündin hat ein paar Kratzer abbekommen allerdings nichts schlimmes.
Nun diskutieren wir, wie es dazu kommen konnte und was wir jetzt tun sollen. Ich habe hier noch meine Großmutter im Haus die manchmal auf die Hunde aufpasst wenn wir arbeiten sind etc. Jetzt habe ich große Angst das etwas passiert. Können wir das hin bekommen oder müssen wir ihn als Einzelhund abgeben?
Ich bin gerade ganz schön geschockt. Vielleicht kann mir da irgendjemand weiter helfen oder hatte schonmal so ein Problem?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das war keine ungewöhnliche Situation. Die Hunde waren durch die Futterzubereitung sehr hochgepusht, Futter ist im Leben des Hundes fast die wichtigste Ressource und die muss aus Sicht des Hundes mit allen Mitteln verteidigt werden. Ich würde beim nächsten mal dafür sorgen das die Hunde getrennt warten bis Futter fertig ist und vor allem getrennt Füttern.
Wo kommt der Hund her?
-
Füttern ist bei und auch so eine Sache. Da sind beide Hunde so in Erregung das es knallen kann. Deshalb bleibe ich immer dabei. Bei Futter Streit greife ich auch immer ein. Ich lange nicht dazwischen sondern laufe mit einem sehr lautem HEY ein Schritt auf beide zu.
Das reicht bei uns.
Ich würde dran arbeiten das der kleine ruhiger beim warten wird. Unser Rüde fliegt aus dem Zimmer raus wenn er so erregt ist. Auch gibt es Futter erst nach Freigabe.
Ich würde getrennt füttern. Und mit ihm alleine üben. Schauen wie er reagiert wenn du dabei bleibst. Eine Weile nur aus der Hand füttern.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
Warum fuettert ihr die Hunde denn zusammen? Ich wuerde ehrlich gesagt bei einem solchen Futterverteidiger, erstmal auf Handfuetterung umstellen und ihn getrennt von eurer anderen Huendin fuettern.
Dann wuerde ich auch z.B. beim Leckerlies verteilen, also immer wenn es um fressen und Futter geht, den Namen des Hundes dazu sagen, welcher jetzt den Keks bekommt.
Ich meine euer Hund ist noch ein Welpe, wenn der sich bei Futter so hochpuscht, wuerde ich das Futter staendig zu anderen Zeiten zubereiten und auch so, dass er sich erst gar nicht in so einer Erwartungshaltung befinden kann. Ich wuerde sein Futter sogar ueber den Tag erarbeiten lassen und nur den Rest irgendwann in einen Napf tun und ihm geben.
Bei mir ist es so, dass mein Ruede (Ersthund) gebarft wird und mein Welpe eben auch aus dem Grund der Handfuetterung und des Futtererabeitens noch Trofu bekommt. Ich kann ihr mit einem "Nein" verbieten an den vollen gut duftenden Napf meines Rueden zu gehen, sie hat es einfach gelernt. Futterneid gibt es hier nicht, jeder bekommt genug zu fressen und wer nervt, sich hochpuscht usw. bekommt eine Auszeit und sein fressen, wenn er sich abgeregt hat. Ich mache ums Futter und Fressen aber auch keine grosse Sache. Welpi hat noch nicht mal einen Napf bis jetzt, weil eben Futter erarbeiten und Handfuetterung.LG
Gammur -
Zitat
Da ich direkt einen Bluttropfen auf dem Boden gesehen habe und der Rüde bereits größer als die Hündin ist habe ich eingegriffen (ich weiß das man das nicht soll ...)
Wie kommst du darauf, dass es falsch gewesen sei, eingegriffen zu haben?
Ich finde das genau richtig!Hunde vor und während der Fütterung trennen, damit jeder stressfrei fressen kann.
Mit dem Kleinen solltest du gezielt an der Futteraggression arbeiten, Vorschläge hast du ja schon erhalten.
Viele Grüße!
-
-
Natürlich müßt ihr da eingreifen. Und ihr müßt Struktur reinbringen. Eine Möglichkeit wäre, die
Hunde auf ihre Plätze zu schicken, dort müssen sie warten bis sie gerufen oder bei euch
besser abgeholt werden. Bleibt besonders der Rüde anfangs nicht an seinem Platz leine ihn dort
an und fertig. Dann führst du ihn an der Leine zum Futternapf. In dem Fall wäre auch gut ihn abzusetzen
und er warf erst auf euer o.k. zum Futter.
Wenn er frißt aber ganz in Ruhe lassen. Macht bloß nicht so einen Blödsinn wie Futter wegnehmen,
wird ja in manchen Büchern noch empfohlen.
Wie geht es denn während des fressen zu, ist da Ruhe oder wird da geknurrt und gedroht? -
Hallo,
ich denke auch, dass ihr mehr Struktur in die Fütterung reinbringen müsst.
Was mich zudem noch interessiert:
Wie reagiert er denn bei Kauartikeln oder sonstigen Leckerlis?
War er schon immer so futterverrückt oder kam das erst schleichend? -
Hi,
ganz klar, wie die anderen schon sagen, die Hunde bei der Fütterung trennen.
Das ist jetzt kein Grund den Hund abzugeben, denn er verteidigt "nur" seine Ressourcen. Dem Rüden solltest Du klar machen das der Fressnapf dir gehört. Und das du so nett bist und ihm erlaubst daraus zu fressen.
D.h. er darf erst ran wenn Du es gestattest. Mach ihm klar das er ganz unten im Rudel steht.
-
Zitat
Hallo ihr,
Da es in den letzten Tagen mehrmals zwischen den Hunden gekracht hatteGab es, außer Futter, noch andere Anlässe?
ZitatDie Hunde saßen dann beide fiepend vor der Küchentür bis das Futter fertig war.
Du solltest sie selbst bei der Futterzubereitung noch nicht zusammen, unbeaufsichtigt, vor der Tür lassen.
Selbst das kann schon Auslöser für Aggressionen sein.
Vorher räumlich trennen.ZitatIch habe hier noch meine Großmutter im Haus die manchmal auf die Hunde aufpasst wenn wir arbeiten sind etc. Jetzt habe ich große Angst das etwas passiert. Können wir das hin bekommen oder müssen wir ihn als Einzelhund abgeben?
Es wird, außer euch, niemand einschätzen können, ob deine Großmutter die beiden Hunde alleine managen kann.
Natürlich benötigt sie nun klare Anweisungen, dass keine fressbaren (oder vielleicht auch sonstige) Ressourcen zur freien Verfügung stehen sollten.Wichtig ist es nun, klare Regeln einzuführen, nämlich welcher Hund, auf welchem Platz fressen darf und dass keiner von beiden einen Blick, die Nase oder die Schnauze in das Futter des anderen Hundes steckt.
Entweder vorerst räumlich trennen, da beide Hunde entspannt fressen sollten oder weit entfernt voneinander füttern, während eine Person dazwischen steht und den Kleinen, sollte er einen Versuch starten, Futter streitig zu machen, sofort deutlichst blockt.
Unbeaufsichtigt würde ich sie nie wieder (auch nicht in Zukunft) lassen, selbst bei dem kleinsten Leckerchen nicht.Achtet in der nächsten Zeit zusätzlich darauf, ob er noch andere Ressourcen verteidigt, denn oft ist es so, dass es mit Futter beginnt.
Es ist kein Muss, aber ein Kann, von daher solltet ihr ihn genau beobachten.
Noch ist er jung und muss die Regeln, die ihr nun aufstellt, begreifen.Eigentlich ist das kein Abgabegrund, aber ihr müsst euch dem schon gewachsen fühlen, sowie deine Großmutter auch.
Viele Grüße!
-
Bei mir werden 3 Hunde mit System gefüttert. Wenn ich das Futter fertig mache haben sie nicht dabei zu sein, habe keine Lust über einen Hund zu stolpern. Die alte Dame und mein Rüde bekommen ihr Futter in der Küche, wobei die Näpfe so weit wie möglich auseinander stehen. Der kleine Hund hat seinen Fressplatz im Flur. Die Näpfe werden runtergestellt und erst auf Kommando dürfen sie dran. Vorher haben sie zu warten und da kenne ich keine Gnade. Damit alle in Ruhe fressen können bleibe ich dabei, denn unser Zwerg ist ein Einsauger und hätte keine Probleme sich über die Näpfe meiner Oldies herzumachen. Ein Versuch in dieser Richtung wird schon im Ansatz unterbunden. Wenn dann etwas übrigbleibt darf natürlich der Rest gefressen werden.
Leckerlies werden auch in Ruhe verteilt, egal ob draußen oder drinnen. Eine Reihenfolge halte ich nicht ein, aber in der Regel bekommt der zuerst der ruhig sitzt. Wir haben das immer wieder geübt und es klappt sogar im Beisein anderer Hunde, sofern sie ordentlich dabei sitzen. Ansonsten vermeide ich jegliche Situationen bei denen Agressionen aufkommen können, nicht nur beim Fressen, sondern auch im Bezug auf Spielzeug.
Gruß Terrortöle -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!