Beißunfall bei Fütterung
-
-
Hallo,
ich bin Alex, der Partner von Bates. Zunächst möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Da Bates momentan mit unserer JRT (aus einem anderen Grund) beim TA ist, möchte ich die Zeit nutzen, um die aufgekommen Fragen zu beantworten.
Zitat[...]
Wo kommt der Hund her?
Er ist über verschiedene Zwischenstationen aus einer Inzuchtverpaarung aus Mutter und Sohn bei uns gelandet.ZitatHallo,
ich denke auch, dass ihr mehr Struktur in die Fütterung reinbringen müsst.
Was mich zudem noch interessiert:
Wie reagiert er denn bei Kauartikeln oder sonstigen Leckerlis?
War er schon immer so futterverrückt oder kam das erst schleichend?Kauartikel und Leckerlies sind kein Problem. Selbst wenn mal ein paar Leckerlie runterfallen können beide Hunde die harmonisch inhalieren ohne zu zoffen.
Das ganze war ein schleichender Prozess in den letzten 3-4 Wochen, der jetzt eskaliert.ZitatGab es, außer Futter, noch andere Anlässe?
[...]
Nein, wie schon geschrieben, zeigt er keine Aggressionsverhalten (vom Anbrummen anderer Rüden auf der Straße abgesehen, aber daran arbeiten wir)Zitat[...]
Füttert ihr denn immer noch aus der Futterbar, also so nahe zusammen?
Ich würde die Hunde räumlich trennen beim Fressen.
Seit gut einer Woche füttern wir die Hunde nicht mehr gemeinsam aus der Futterbar, zwar in einem Raum, aber an anderen Enden (Abstand ca. 3-4 m) und unter Aufsicht, die dafür sorgt, dass keiner den Kopf in den Napf des anderen steckt.
Das Verhalten gestern war zunächst ein Schock. Dadurch gab es einen größeren Abstand zwischen Zubereitung des Futters und der eigentlichen Fütterung. Beide Hunde haben dadurch deutlich entspannter gefressen. Es könnte evtl. helfen den Abstand zwischen Zubereitung des Futters und der Fütterung, um die Erwartungshaltung während der Zubereitung zu senken.
Gruß,
Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sicher kann man lernen, futteraggressive Hunde so zu führen, dass es nicht zu Rangeleien kommt, indem man entsprechend damit umgeht, jedoch hat jeder Hund unterschiedlich hohe Reizschwellen.
Was bei dem einen Halter, mit futterneidischen Hunden, in der Mehrfachhaltung gelungen sein mag, ist aber nicht auf jeden anderen Hund pauschal übertragbar.
Super, jogi2010, wenn es so klappt, wie auch dem Foto, es gibt aber auch Hunde, die dann in der wartenden Gruppe (Foto), wenn andere Hunde fressen, austicken und sich den nächstbesten Kumpel vornehmen (der nicht mal frisst) und draufhauen...
Und so einen Kandidaten würde ich dann einfach wegsperren, bevor es knallt. -
Hi, Murmelchen,
danke für die Erklärungen. So hätt ich das Monsterchen gar net eingeschätzt. Größenwahnsinnig, was? *gg
Daß Juri so ne Klopperei wegen Futter anzettelt, hätt ich mir gar net vorstellen können.
Und den kleinen Mali kenn ich ja net.Ok - wenn zwei dann eh ausgelagert sind im Krankheitsfalle, reduziert sich das Risiko natürlich.... ;-)
Was hab ich doch für tolle Hunde....... Hab mich gestern so aufgeregt über den Bossi, weil er mal wieder lauter Unsinn gemacht und den Kopp nicht bei der Arbeit hatte - aber wenn ich sowas lese, weiß ich wieder, was ich an der Kröte hab bzw. an allen Dreien...... :fondof: :girlboy:
-
Hallo ihr,
ich möchte mich auch nochmal zu Wort melden. Mittlerweile habe ich den Schock so ein bisschen verdaut aber noch nicht so richtig.
Mein Arm ist hübsch rot-lila, hat aber ansonsten nur Kratzer. Es war eher "geschnappt" als richtig gezielt gebissen. Ich glaube auch nicht das ich das eigentliche Ziel war, das war eher im Affekt.
Den Hunden ist beiden nichts passiert. Meine Hündin hatte zwar Blut am Fell aber das muss von einem kleinen Kratzer den ich gar nicht finden kann oder von den wackelnden Milchzähnen des Rüden gewesen sein.Ansonsten gibt es wirklich keine Probleme, weder mit Leckerlie noch mit Kauzeug. Da wird vielleicht mal rüber geschielt aber das kann ich sofort verbal unterbinden. Ich habe/hatte aber Angst das die Hunde z.B. oben in der Küche sind während meine Großmutter kocht und dabei etwas runter fällt o.ä. Außerdem hatte ich bei der Anschaffung des Rüden schon einige Ängste die jetzt alle wieder hoch gekommen sind.
Meine Hündin bekommt nur Abends etwas zu fressen, der Rüde ist ja aber erst 4 Monate und braucht auch gegen Mittag noch eine Mahlzeit und da mache ich mir dann riesen Sorgen wenn ich arbeiten bin das zu hause etwas schief läuft
Alles in allem gerade eine schwierige Situation für mich. Wenn ihr noch Tips für mich habt immer her damit. Momentan bin ich wieder so ruhig das ich denke das man daran arbeiten kann. Gestern Abend hätte ich eher dazu tendiert sofort einen neuen Platz für den Rüden zu suchen.
-
Ich füttere auch immer getrennt - auch wenn ich Hunde zu Gast habe, die nicht Ressourcenagressiv sind - sie sollen es ja auch nicht werden.
Wenn ich die Näpfe fertig mache, ist höchstens ein Hund dabei - und der kriegt halt sofort was, wenn der Napf fertig ist. Der andere/ die anderen Hunde bekommen dann "Näpfe auf Rädern" - in getrennten Zimmern, so kann jeder so langsam essen, wie er mag.Ich würde auch überlegen, ob man die Mahlzeiten noch in "einmal mehr" aufteilt.
Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe (hab nur überflogen) dann bekommt die Hündin einmal und der Zwerg zweimal am Tag? Für manche Hunde ist das zu weit auseinander - und Hunger macht Stress! Ich würde also die Hündin zweimal am Tag füttern und den kleinen dreimal.
Manchmal sind die kleinen Terrorzwerge auch besonders hungrig, wenn sie gerade einen Wachstumsschub haben - der Körper schreit nach mehr, weil es grad überall gebraucht wird, vielleicht braucht er grad einfach ein paar Gramm Futter mehr - ich würde das testen. Achte drauf genau, ob er wächst, oder rundlicher wird - bei letzterem reduzierst Du einfach wieder, dann wächst sich das Bäuchlein auch schnell wieder weg ;D -
-
Das habe ich mir auch schon gedacht ob er etwas mehr Futter braucht. Er bekommt zwar schon 6% vom Körpergewicht aber vielleicht lege ich noch ne Portion mehr Kohlehydrate mit drauf oder gebe vorerst wieder 3 Mahlzeiten.
-
Hallo ihr,
ich wollte mich mal zurück melden.
Erst mal vorab ... es ist nichts weiter passiert zwischen den Hunden. Wir haben den Rüden beim Futter zubereiten angebunden und auch nicht direkt gefüttert sondern gewartet bis er komplett runter gefahren war und sich hin gelegt hat. Dauerte keine 5 Minuten, da er eigentlich ein sehr ausgeglichener Hund ist. Das die Hunde erst nach Freigabe an den Napf dürfen haben wir schon immer so gemacht aber wir sind da jetzt noch konsequenter und lassen vor Freigabe ein Kommando ausführen.
Wie die ganze Geschichte zusammen gekommen ist kann ich immer noch nicht so ganz nachvollziehen. Eigentlich ist er sehr unterwürfig, lässt sich z.B. von meiner Hündin jedes Spielzeug weg nehmen etc. Vermutlich eine Verkettung ungünstiger Dinge die sich irgendwie aufgeschaukelt haben. Er soll jetzt lernen das niemand sein Futter streitig macht und wir ihm genug zuteilen.
Das Vertrauen zwischen mir und dem Hund ist etwas angeknackst und muss jetzt wieder neu aufgebaut werden. Deshalb bestehe ich darauf das jetzt eben so lange mit Leine oder räumlicher Trennung gearbeitet wird bis ich mich wieder komplett sicher fühle. Mir ist jetzt in vielen Situationen etwas mulmig, da muss ich definitiv an mir arbeiten.
-
Hallo Leute,
ich brauche nochmal euren seelischen Foren-Beistand.
Bisher ist, wie schon gesagt, nichts weiter vorgefallen. Trotzdem bin ich noch extrem nervös und habe nun Angst das die Hunde sich in meiner Abwesenheit gegenseitig zerfleischen und womöglich noch ein weiteres Familienmitglied verletzt wird. Ist es tatsächlich möglich das der Rüde sein Problemverhalten direkt wieder abgelegt hat? Er hat jetzt die letzten 2 Abende auch relativ entspannt und "langsam" gefressen, vorher hat er das Futter eher hektisch verschlungen. Ich freue mich natürlich aber mir kommt die Änderung einfach etwas schnell vor und ich mag nicht so recht dran glauben das es das jetzt schon gewesen sein soll.
-
Der Hund ist doch fast noch ein Welpe mit gerade 5 Monaten. Glaubst du, der brütet jetzt Pläne aus, die Weltherrschaft bei euch zu übernehmen? Ich glaube ja, nach lesen eurer Vorgeschichte, dass bei der Aktion gewisse Anzeichen von euch übersehen worden sind und die eigentliche Futteraggression garnicht von dem Rüden ausging, sondern von eurer Hündin. Und der Rüde eben sich so gewehrt hat, weil er die ERinnerung an die Attacke der Schäferhündin auf ihn nicht vergessen hat.
Bleib mal locker.
Wie soll das denn ersteinmal werden, wenn der in die Pupertät kommt und mal wirklich die Grenzen testet? In wenigen Monaten kommt er in das Alter und ist dann noch ne ganze Ecke größer und kräftiger und da wird er testen, wer bei euch das Sagen hat und er wird mal mit anderen Hunden aneinander geraten etc. Ja und vielleicht wird es auch mit eurer Hündin nochmals Stunk geben.
Aber in wie weit, hängt sehr von euch ab. Wie ruhig ihr seid, wie konsequent und wie überzeugend als "Rudelführer". Ihr müßt die Hunde richtig lesen und dementsprechend reagieren und nicht erst warten bis es knallt.
Fühlt ihr euch dem nicht gewachsen, dann sucht euch Hilfe vor Ort, am besten jetzt.
-
Zitat
Hallo Leute,
ich brauche nochmal euren seelischen Foren-Beistand.
Bisher ist, wie schon gesagt, nichts weiter vorgefallen. Trotzdem bin ich noch extrem nervös und habe nun Angst das die Hunde sich in meiner Abwesenheit gegenseitig zerfleischen und womöglich noch ein weiteres Familienmitglied verletzt wird. Ist es tatsächlich möglich das der Rüde sein Problemverhalten direkt wieder abgelegt hat? Er hat jetzt die letzten 2 Abende auch relativ entspannt und "langsam" gefressen, vorher hat er das Futter eher hektisch verschlungen. Ich freue mich natürlich aber mir kommt die Änderung einfach etwas schnell vor und ich mag nicht so recht dran glauben das es das jetzt schon gewesen sein soll.
Wenn Du unsicher bist, trenn sie, wenn keiner da ist. Wer nicht zusammen ist, kann sich nicht zerfleischen. Nebenher wird noch "Alleine Bleiben" geübt - es kann ja schließlich mal vorkommen, dass einer mal alleine bleiben muß, weil der andere beim Tierarzt ist, etc.
Alles weitere hier wäre wilde Spekulation - bitte lass einen kompetenten Trainer draufgucken und Euch beraten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!