Beißunfall bei Fütterung

  • BieBoss ich hab hier 2 Hunde die mit 4 Monaten und 8 Wochen genau das gleiche gemacht hätten, wenn ich nicht sofort erklärt hätte, dass ich sowas niemals dulde |) Wäre ich zu langsam gewesen oder wären die Hunde nebeneinander gesessen hätte es genau so geknallt wie hier beschrieben (nur das mit 8 Wochen noch keine großen Zähne da sind, die so wirklich verletzten können)..



    Nun gut. Da ich nun 2 futteraggressive Hunde hier habe, die beide auch noch extrem hochfahren, wenn es an die Fütterung geht, gibt es neue Regeln: Die Großen sind irgendwo, während ich Futter mache (die sind entspannt dabei). Die Kleinen sind in den Boxen (geschlossen) und warten da, bis ich fertig bin. Dann wird die jeweilige Box geöffnet, der Hund darf raus, Futterschüssel geht rein, Hund macht was ich sage (Sitz, Platz, Steh) und darf dann wieder in die Box zum fressen (da bleibt die Box offen).
    Zwischen den 2 Knallköpfen gibt es keinerlei Kontakt während der Fütterung (dazu zählt auch das zubereiten des Futters)!

  • Zitat

    PS: räumliche Trennung kann schon helfen, aber nur wenn man sie denn dauerhaft praktizieren kann. In dem Moment, wo irgendein Fremder neben den Hunden ein Brötchen ißt oder gar Leckerli zückt (oder einer vergißt, die Türe beim Füttern zu schließen), kann das die schönste Prügelei geben. Daher würd ich das lieber so trainieren, daß beide in Anwesenheit des jeweils Anderen fressen können. Sonst hast auf Dauer ne tickende Zeitbombe.....



    Ein immer wiederkehrender Ablauf ist ein Training. Ich hab hier auch oft Futterneider und füttere ALLE immer nach dem gleichen Ritual. Wenn sie gelernt haben zu vertrauen ist es auch schnell gegessen.

  • Ich persönlich finde ja auch, man darf das Alter und den Trainingsstand nicht vergessen. Pepper war auch abartig Futteraggressiv. Aber da ging es dann z.B. super über den Gehorsam (er draussen, dann auch daheim). So wie bei Pan langsam auch. Das aber ein neuer und noch dazu junger Hund diesen Gehorsam nicht hat/haben kann und die Spielregeln nicht kennt, finde ich nicht weiter schlimm..

  • ich würde sie auch räumlich trennen.
    Ich hab ja auch zwei Futterneider. Also richte ich das Futter für die Hunde in der Küche. Wenn ich fertig bin, dann kommt einer der Rüden in die Küche, der andere bekommt seine Schüssel im Esszimmer. Eine Hündin frisst im Flur und meine Uralthündin bekommt ihr Futter auf die Terrasse. So kann jeder in Ruhe fressen und gut ist.
    Weil einer meiner Rüden duldet noch nicht mal dass die kleine Hündin seine leere Schüssel auslecken will. Da muss ich halt aufpassen und ihm schon vor dem dicke Backen machen eine klare Ansage magen. Mein Mann hatte auch schon ein Loch im Knie, weil er die Hunde nicht getrennt hatte.


    LG
    Elke

  • Zitat


    Weil einer meiner Rüden duldet noch nicht mal dass die kleine Hündin seine leere Schüssel auslecken will. Da muss ich halt aufpassen und ihm schon vor dem dicke Backen machen eine klare Ansage magen.
    LG
    Elke


    Das gibt es bei mir gar nicht! Bei mir lernen sie direkt nach dem fressen des eigenen Futters ist schluß, es darf auch nicht rumgelaufen werden. Wer im Futter stochert oder spielt hat Pech und bekommt es nach ein paar Minuten abgenommen.


    Bei mir läuft es so: Futter wird zubereitet, alle Hunde stehen in beiden Türen und warten. Tür schließen ist mir zu gefährlich.


    Ich rufe die jeweiligen Hunde zum Napf, kurzes absitzen und anschauen und dann gehts los.
    Ist ein Hund fertig schicke ich den zu seinem Platz bzw. aus dem Futterraum. Die Hunde die immer da sind kennen das Ritual und sind absolut ruhig dabei, neue Hunde müssen es erst lernen, aber das geht nach 2 Tagen wunderbar.

  • Zitat

    BieBoss ich hab hier 2 Hunde die mit 4 Monaten und 8 Wochen genau das gleiche gemacht hätten, wenn ich nicht sofort erklärt hätte, dass ich sowas niemals dulde |) Wäre ich zu langsam gewesen oder wären die Hunde nebeneinander gesessen hätte es genau so geknallt wie hier beschrieben (nur das mit 8 Wochen noch keine großen Zähne da sind, die so wirklich verletzten können)..



    Nun gut. Da ich nun 2 futteraggressive Hunde hier habe, die beide auch noch extrem hochfahren, wenn es an die Fütterung geht, gibt es neue Regeln: Die Großen sind irgendwo, während ich Futter mache (die sind entspannt dabei). Die Kleinen sind in den Boxen (geschlossen) und warten da, bis ich fertig bin. Dann wird die jeweilige Box geöffnet, der Hund darf raus, Futterschüssel geht rein, Hund macht was ich sage (Sitz, Platz, Steh) und darf dann wieder in die Box zum fressen (da bleibt die Box offen).
    Zwischen den 2 Knallköpfen gibt es keinerlei Kontakt während der Fütterung (dazu zählt auch das zubereiten des Futters)!


    Hi, Murmelchen - blöde Frage: welche zwei meinst Du eigtl. mit futteraggressiv: die waren doch unterwegs beim Leckerligeben alle cool miteinander. Nicht mal auf meine is einer los oder so, wenn Du denen was reingesteckt hattest.....:angel:


    Wie hast Du die beiden Großen dazu gekriegt, bei der Zubereitung selbst ruhig zu bleiben - oder war das von Anfang an so? Interessiert mich, weil ich das Problem überhaupt nicht kenne, da hatte ich Anfängerglück mit meinen Hunden *gg (wie sagt man so schön: das Glück ist mit den Dummen......) Die Biene klaut Bossi zwar gern mal Fleisch (wenn ich nicht hingucke), aber er läßt sich das i.d.R. widerstandslos vom Zwerg wegnehmen und frißt dafür ihr Gemüse (der is voll der Vegetarier, und das nennt sich Jagdhund...*gg), das sie net mag *gg (daher passe ich auf und bleibe dabei, bis er fertig gegessen hat).
    Du siehst: Biene kennt keinen Futterneid - alles Futter gehört eh ihr, die nimmt sich´s einfach *hust.....
    Doch, einmal, da hab ich es gewagt, Bossi abends nen gebratenen kalten Schnitzelrest zu geben, und ihr nix (sie hatte beim Training schon so viel gefressen), und hab gedankenlos das Zimmer verlassen. Da hat sich die "Chefin" mokiert, und sich korrigierend auf ihn gestürzt. Er hats auch sofort abgegeben - daraufhin hab ich es ihr aber abgenommen. Wem ich was gebe, entscheide immer noch ICH.... ;-)


    Aber im Prinzip tust Du ja damit auch das, was ich oben vorgeschlagen habe: gesittet warten lassen, dann gibt´s anschließend Futter (nur, daß es das "rauswerfen" bei Dir net braucht, weil die Hunde die Regeln schon kennen).


    Habe ich das richtig verstanden, die fressen quasi alle gleichzeitig, aber räumlich getrennt?
    Hmmm - ich hätte da halt immer Bedenken, wenn ich mal net da bin (krank oder was auch immer) und wer anders die Hunde füttert, daß der net 100% aufpaßt und dann was passiert. Daher würd ich evtl. bei diesem Welpen der TS lieber daran arbeiten, daß sie zumindest im selben Raum aggressionsfrei fressen können (zumal das ja vorher geklappt zu haben scheint, hab nicht die ganze Vorgeschichte gelesen).


    Bei 4 großen Hunde auf einmal - ich glaub, da würd ich auch etwas trennen, da würden sie dann doch ziemlich eng aufeinander hocken in meiner Küche.... ;-) Das is doch noch mal ne andere Nummer....

  • Zitat

    Ein immer wiederkehrender Ablauf ist ein Training. Ich hab hier auch oft Futterneider und füttere ALLE immer nach dem gleichen Ritual. Wenn sie gelernt haben zu vertrauen ist es auch schnell gegessen.


    Ja, ich verstehe, was Du sagen möchtest. Aber ich hab immer den Hintergedanken, was passiert, wenn Du mal nicht da bist (krank/Seminar o.ä.). Sie vertrauen DIR, weil sie wissen, Du sorgst dafür, daß alle was kriegen. Was ist, wenn jemand Fremdes (im Sinne von jemand, den sie nicht so gut kenne und dem sie noch nicht vertrauen, nciht notwendigerweise eine wildfremde Person) sie füttert, und sie dem nicht vertrauen? Verstehst, was ich meine?

  • Zitat

    Ja, ich verstehe, was Du sagen möchtest. Aber ich hab immer den Hintergedanken, was passiert, wenn Du mal nicht da bist (krank/Seminar o.ä.). Sie vertrauen DIR, weil sie wissen, Du sorgst dafür, daß alle was kriegen. Was ist, wenn jemand Fremdes (im Sinne von jemand, den sie nicht so gut kenne und dem sie noch nicht vertrauen, nciht notwendigerweise eine wildfremde Person) sie füttert, und sie dem nicht vertrauen? Verstehst, was ich meine?


    Wenn sie es gelernt haben ist alles gut, auch wenn jemand anderes füttert

  • Leckerchen geben ist kein Problem. Das war es auch noch nie. Da gibt bei mir vom ersten Moment an den Namen des Hundes dazu und kein anderer nimmt den Keks. Allein der Gedanke daran wird sehr deutlich unterbrochen.
    Als Pan hier ankam hat er am ersten Abend schon den anderen 3 Hunden erklärt, dass der gesamte Raum, in dem sein Futter stand, ihm gehört. Und zwar nur ihm. Und wehe ein anderer Hund setzt auch nur eine Kralle rein.. Mittlerweile hat er gelernt, die anderen Hunde im Raum zu dulden. Solange sie seinem Futternapf nicht zu nahe kommen. Menschen sind (wie bei Pepper) aber kein Problem.


    Der andere Hund ist der Mali-Welpe. Eine seiner ersten Aktionen war, Lees Futternapf (samt Futer) zu seinem Eigentum zu erklären und keinen Hund in die Nähe zu lassen (Nähe = ebenfalls der gesamte Raum in dem der Napf steht, also der ganze Flur). Aber auch der kann artig sitzen, zuschauen, wie die anderen nen Keks bekommen (solange sie ihn dabei nicht berühren) und warten bis er den Keks bekommt. Andere Hunde werden nur geduldet im selben Raum, weil er in der Box ist und weiß, dadurch kommt eh keiner an sein Futter ran. Und der hat auch ein Thema mit Menschen am Futter (einzelne Kekse sind kein Thema, aber richtiges Futter oder Kauzeug..ähm ja..)..


    Manu hat die beiden ja neulich erlebt. Und wenn die bei der Futterzubereitung nicht in Boxen sitzen, haut es ihnen das Hirn raus. Der eine hüpft und berührt den anderen und es knallt. Oder es knallt, weil beide so hochgefahren sind. Oder weil es alles ihr Futter ist.. Im Grunde würde es ständig knallen.



    Lee und Juri waren schon immer so entspannt. Juri würde sich eh niemals trauen meine Entscheidung (wem gehört welches Futter) in Frage zu stellen. Außerdem verschwindet er, sobald er merkt, dass ich jetzt gleich deutlich werde.. Und die Omma sieht keinen Grund darin sich aufzuregen. Die wurde von Pepper damals vom Futter vertrieben, als das Prinzesschen gerade mal 8 Wochen alt war. Lediglich bei Kauzeug hört der Spaß für sie auf (Menchen sind ok).



    EDIT: Ja die fressen gleichzeitig, aber räumlich getrennt (Lee und Juri im Flur und die anderen in meinem Zimmer). Wenn ich krank bin, kann ich entweder selber füttern oder sie sind komplett getrennt (also ein Teil ist ausgelagert) ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!