Beiträge von Bates

    Wir sind vom Regen in die Traufe gekommen, denn jetzt hat Lilly Oxalat Kristalle.

    Momentan bekommt sie Antibiotikum und Schmerzmittel. Wir lassen das Rena Complex weg und hoffen das sie die Kristalle ausscheiden kann. Wenn es ihr wieder schlechter geht wird nochmal nach größeren Steinen gesucht und diese werden dann operativ entfernt.


    Was füttere ich jetzt in so einem Fall? Eigentlich muss ich bei der Pankreas Diät bleiben damit sie nicht wieder eine Pankreatitis bekommt...

    Danke für eure Tipps und Empfehlungen. Das Pulver von Vet-Concept scheint nicht besonders gut zu schmecken aber hilft gut. Lilly ist wieder ganz die Alte und hat keine Schmerzen mehr.


    Ich werde die nächsten Tage trotzdem mal den Ph Wert testen damit der Urin nicht zu sauer wird.

    Ich antworte hier mal selbst drauf, vielleicht ist es ja für jemand anderen noch interessant.


    Ich habe entschieden das Spezialfutter für die Bauchspeicheldrüse weiter zu geben und habe von Vet-Concept das Rena-Complex als Ergänzung bestellt. Das urinary Futter möchte ich auf keinen Fall geben. Man liest viele Berichte das Hunde eine Pankreatitis entwickelt haben, selbst welche die vorher noch keine hatten.


    Leider muss der Hund jetzt bis Dienstag Morgen aushalten aber sie bekommt ja Antibiotikum, das müsste den Ph Wert auch verbessern wenn die Entzündungen weg geht.


    Falls noch jemand Tipps für mich hat immer her damit.



    Hallo,


    ich bräuchte einen Rat zur Fütterung meiner Hündin Lilly (12 Jahre, kastriert).

    In den letzten Monaten hatte sie mehrere Male eine Pankreatitis, deshalb haben wir das Futter auf Royal Canin gastro intestinal low fat umgestellt. Trotzdem kam die Pankreatitis 2 mal wieder woraufhin wir verschiedene Untersuchungen machen ließen. Es stellte sich eine Anaplasmose heraus die mit Antibiotikum behandelt wurde.


    Seitdem hatte Lilly auch keine akute Pankreatitis mehr und es ging ihr seid November wieder gut bis sie vor ein paar Tagen plötzlich starke Schmerzen hatte die kamen und gingen.


    Heute hat sich herausgestellt das sie Struvitkristalle hat. Deshalb haben wir neben Antibiotikum auch eine Tüte Royal Canin urinary s/o vom Tierarzt mit bekommen. Ich habe aber in der Beschreibung des Futters gelesen das man das bei Pankreatitis nicht geben soll.


    Jetzt stecke ich in der Klemme und weiß nicht was ich machen soll. Werde ihr heute Abend mal eine kleine Portion urinary geben und morgen beim Tierarzt anrufen.


    Hatte jemand von euch schon mal so ein Montagsmodell das alles mitnimmt und was füttert man in so einem Fall?

    Wenn der Hund gültige Papiere eines Zuchtverbandes hat wird er doch ziemlich sicher reinrassig sein. Bei JRT und PRT können optisch schon Unterschiede da sein, die gleichen sich nicht wie ein Ei dem anderen.


    Wenn ich raten müsste würde ich am Kopf aber auch einen Fox-Mix sehen.


    Tiefer gelegte und Krummbeinige JRT sind übrigens ganz und gar nicht der Standard und meistens Mischlinge. Das sind oft die sog. "Reiterjackys".

    Danke für deine Antwort. Ich war mir nicht sicher ob das übehraupt noch jemand ließt.
    Wir sind immer noch sehr traurig und verstehen nicht so recht was wir falsch gemacht haben. Genauso fragen wir uns natürlich warum es bei so vielen funktioniert und ausgerechnet bei uns nicht. Wahrscheinlich kann man ein bisschen damit abschließen wenn Pumba endgültig vermittelt ist. Dieser Schwebezustand momentan ist für mich sehr nervenaufreibend.