Terrieristen

  • Es ist so niedlich :herzen1:
    Und so strubbelig :applaus:
    Und so niedlich!!

  • Vor allem auf dem letzten Bild, wo der Zahn der Wonne hervorblitzt. xD

    Ich würde übrigens jeder Zeit wieder einen Welsh Terrier nehmen, sofern sie nur ansatzweise so sind wie Sunny. Sie ist zwar sehr sehr merkwürdig gelegentlich, aber insgesamt ein lustiger Kobold.

  • ich finde das Gesicht :herzen1: wunderschön :cuinlove: .

    Unserer ist ja"nur" ein Mix, aber den Terrier kann er nicht verleugnen. Ich finde das :dafuer: klasse . Aber ab und an werd ich wohl von Nicht-Terrier -Hundehalter ganz mitleidig angeschaut. Es glaubt mir immer keiner, dass er nur draußen so verrückt ist. Im Haus merkt man ihn gar nicht.

  • @Timmy73: Hach, was für ein hübscher Kerl.....danke für die Fotos! ;-)

    Was Du bzgl. der Beschäftigung sagst, ist wohl wahr. Man muß sich halt im Klaren darüber sein, was man sich da so holt. Aber dann ist das schon machbar. Aber ein Nebenherlaufhund ist ja der "gemeine Terrier" schon nicht, und der DJT umso weniger, logo....

    Meine Frieda lief immer nebenher mit, dadurch, daß sie blind ist, hat sie eh tagtäglich Nasenarbeit - sie hat die Arbeit nie wirklich gebraucht, um zufrieden zu sein, hat sich aber gefreut, wenn sich wer mit ihr beschäftigt hat, und hat nach anfänglichen Schwierigkeiten super mitgetrailt. Inzwischen, mti ihren 17 Jahren, genießt sie aber ihre "Rente", darf mitkommen, die Leute begrüßen - aber irgendwie "rafft" sie das mit dem Arbeiten nimmer. Egal, sie hat Spaß und ist dabei, das ist das Wichtigste.

    Bossi dagegen ist ohne Arbeit äääääh- , ich würd mal sagen, ein Kotzbrocken. Wenn auch ein äußerst süßer *ggg Der hat jahrelang getrailt, aber irgendwie war ich zu doof, ihm das richtig beizubringen, sodaß er konzentriert gearbeitet hätte. Egal - er war ausgelastet, und das war der Zweck der Übung. Nachdem die Trailgruppe sich aufgelöst hatte, sind wir zum Fährten übergegangen. Und siehe da - unter Anleitung einer Jägerin, die selbst nen DJT hat und sowohl fährtet, als auch Nachsuchen macht, als auch in der Flächensuche aktiv ist und ausbildet, haben wir es geschafft, aus dem Hibbel-Renn-Bündel nen konzentriert arbeitenden Fährtenhund zu machen, der die letzten Monate über schon sehr konstant gute Leistungen zeigt. Und er ist superglücklich nach jedem Training, und hängt dann an meinen Lippen, macht alles, was ich will und betet den Boden an, auf dem ich wandle - ok, für ne Stunde vielleicht, dann kommt der Terrier-Spaßvogel wieder raus *gg Aber durch diese Auslastung kann ich mit ihm auch problemlos im Wald ohne Leine spazierengehen, ob Haupt- oder Rückewege, inzwischen kann er sich beherrschen - auch wenns ihn dabei halb zerreißt.

    Aber ich würd sagen, ein JT ohne Auslastung - also, dafür brauchts dann schon seeeehr viel Humor..... :ugly:

  • @Tatuzita @NeoNorwich
    Welche Atemprobleme meint ihr?

    OLS
    Oberes Luftwege Syndrom
    Es geht eigentlich um Veränderungen im Bereich vor der Luftröhre.
    Eine amerikanische Studie zeigt dass die gesamte Population betroffen ist. Die ist aber nicht ganz diskussionssicher. Zu kleine Menge Probanden etc. In Deutschland redet man nicht wirklich darüber. Entweder sind die anderen alle krank oder alles ist doch gut, wird ja getestet. Von den Schweizern wird vorgeworfen das die deutschen Beurteilungen zu 'nett' sind. In der Schweiz wird wohl pro Fehler 5 Punkte abgezogen, in Deutschland nur 1 Punkt. Gibt es aber keine Stellungnahme zu. Ich hab es probiert öffentlich anzusprechen und wurde per Whats app gebeten das bitte zu lassen.

    Es gibt halt alle Ausmaße. Pixel ist nicht wirklich betroffen, aber man hört sie Atmen sobald es wärmer wird, also so ab 15 Grad und man etwas unterwegs ist. Ich hab auch schon zwei Norwich Rüden getroffen die richtig gegrunzt haben. Ich glaube Neo ist gar nicht betroffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!