Labradoodle - woher ?
-
Utolga -
11. August 2012 um 12:26 -
Geschlossen
-
-
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab mal eine Frage, die mir sicher jemand beantworten kann.
Ich spiele mit dem Gedanken,mir zu meiner 4jährigen Corgi-Mix Hündin noch einen Hund ins Haus zu holen, diesmal einen Rassehund.Hatte vor kurzem Kontakt mit einem wunderschönen Labradoodle, der mich so begeistert hat, daß
ich unbedingt einen Hund dieser Rasse haben möchte (stimmt es eigentlich, daß diese Hunde nicht haaren?)
Wer kann mir einen guten Züchter in Bayern sagen? Leider weiß ich auch nicht, was so ein Hund
kostet, kann nicht mehr als 500 Euro ausgeben.Danke für Eure Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist leider keine Rasse sondern ein Mischling (was ja nix schlimmes ist). Aber du wirst keinen Vereinszüchter finden. Und soweit ich weiß sind diese Hunde nicht unter 1000 Euro zu haben.
Wie wäre es wenn du dich für Labbi ODER Puddel entscheidest. Pudel haaren soweit ich weiß wenig..aber ich glaube es gibt keinen Hund der überhaupt nicht haart. Wer das behauptet will Leute anlocken
-
Ein Labradoodle ist kein Rassehund sondern ein Mischling.
Wenn Du einmal die Suchfunktion hier im DF bemühst oder auch googelst, wirst Du einiges über diesen Hund und seine sogenannten "Züchter" erfahren.
Außerdem ist es unwahrscheinlich, daß Du diesen Mischling unter 500.-- Euro bekommst. Eher mehr als das doppelte ist die Preisvorstellung dieser "Züchter".
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab mal eine Frage, die mir sicher jemand beantworten kann.
Ich spiele mit dem Gedanken,mir zu meiner 4jährigen Corgi-Mix Hündin noch einen Hund ins Haus zu holen, diesmal einen Rassehund.
Ein Doodle ist keine Rasse sondern eine Mischung aus Pudel plus x (bei dir ein Labrador Retriever)Hatte vor kurzem Kontakt mit einem wunderschönen Labradoodle, der mich so begeistert hat, daß
ich unbedingt einen Hund dieser Rasse haben möchte (stimmt es eigentlich, daß diese Hunde nicht haaren?)In den meisten Fällen haaren diese Hunde wie ein Labbi und haben Wolle wie ein Pudel und muss zum Friseur. Da Unterwolle und Pudelhaar aufeinandertreffen filzen diese Mischlinge gerne sehr schnell. All das zusammen macht einen Doodle sehr pflegeintensiv.
Wer kann mir einen guten Züchter in Bayern sagen?Es gibt keine Züchter, nur Vermehrer Leider weiß ich auch nicht, was so ein Hund
kostet, kann nicht mehr als 500 Euro ausgeben.So ein Doodles ist teurer als ein reiner Labbi oder ein reiner Pudel 1200€ aufwärtsDanke für Eure Hilfe
Hier noch ein Link zum Thema Doodle oder hier im Forum mal die Suchfunktion bemühen.
-
Hallo,
Ein Doodle ist nichts anderes als ein Mischling, kannst auch ins TH gehen und dir einen Labradormischling holen....
Du wirst keinen ordentlichen Züchter finden...Und übrigens: Für 500€ gibt es kaum einen ordentlich aufgezogenen Rassehund von einem seriösen Züchter, da wirst du mit dem Doppelten rechnen müssen...
LG
-
-
Zitat
Hatte vor kurzem Kontakt mit einem wunderschönen Labradoodle, der mich so begeistert hat, daß
ich unbedingt einen Hund dieser Rasse haben möchte (stimmt es eigentlich, daß diese Hunde nicht haaren?)
Wer kann mir einen guten Züchter in Bayern sagen? Leider weiß ich auch nicht, was so ein Hund
kostet, kann nicht mehr als 500 Euro ausgeben.Danke für Eure Hilfe
Nein. Es kann sein, dass sie wenig haaren, aber auch, dass sie haaren wie die Pest
Da es keine Rasse an sich ist, bleibt immer abzuwarten, welches Erbe sich "durchsetzt".
Ebenso ist es mit dem Aussehen und der Größe, das kann sehr variieren.
Ich würde raten, dass Du Dich mit beiden Ausgangsrassen auseinandersetzt und mit ALLEN Anlagen beider Rassen gut leben kannst. Denn was Du im Endeffekt bekommst ist ein wenig wie im Lotto spielen.Einen guten "Züchter" zu finden wird sehr schwierig sein, denn es gibt auf dem Gebiet nur Hobbyzüchter ohne ernstzunehmenden Verband. Bitte dabei sehr, sehr aufmerksam sein, denn gerade bei einem Modehund kann man schnell üblen Hundeverschacherern aufsitzen.
-
Und bei einem Budget von 500 Euro bekommst du nur im Tierschutz einen Hund, oder aber du wartest nochmal ab und sparst um dir einen Hund vom Züchter zu leisten - nicht vom Vermehrer!
lg
-
auch von hier noch mal
ZitatHallo, ich bin neu hier im Forum und hab mal eine Frage, die mir sicher jemand beantworten kann.
Ich spiele mit dem Gedanken,mir zu meiner 4jährigen Corgi-Mix Hündin noch einen Hund ins Haus zu holen, diesmal einen Rassehund.
spricht ja nichts gegen einen vernünftig gezüchteten Rassehund, wird mein nächster Hund auchZitatHatte vor kurzem Kontakt mit einem wunderschönen Labradoodle, der mich so begeistert hat, daß
ich unbedingt einen Hund dieser Rasse haben möchte (stimmt es eigentlich, daß diese Hunde nicht haaren?)
Wie hier schon geschrieben, ist es ein Labrador-Pudel-Mix
die meisten Pudel-Mixe haaren und dadurch, dass es Mixe sind, sind auch alle Hunde unterschiedlichwar wohl nix mit dem Rassehund
ZitatWer kann mir einen guten Züchter in Bayern sagen? Leider weiß ich auch nicht, was so ein Hund
kostet, kann nicht mehr als 500 Euro ausgeben.
wie schon gesagt, Mischlings-Züchter gibts ja nicht wirklich, daher wirst du wohl auf einen Vermehrer zurück greifen müssen
da könntest du auch mit dem Geld hinkommenProblem ist nur, dass du nicht weißt, was du dir ins Haus holst, dass oft die Gefahr besteht, dass der Hund krank ist, auch genetische Mängel
und dass du eventuell unterstützt, dass Hundinnen als Wurfmaschinen missbraucht werdenich würde also lieber im Tierschutz schauen oder sparen, hat man meist mehr von
-
Bei einem Maximalbudget von 500€ gibt es nur eine einzige seriöse Anlaufstelle:
Den Tierschutzdenn egal ob Doodle, Retriever, Jack Russel oder was auch immer, bei einem guten Züchter wirst du bei jeder Rasse (wozu die ganze Doodle Fraktion noch nichtmal zählt) Minimum das doppelte hinlegen.
Einzige Ausnahme ist da der DSH, da kannst du auch für den Preis beim guten Züchter fündig werden. -
Hallo Utolga!
Hier wurde Dir ja schon erklärt, dass der Labradoodle kein Rassehund ist. Er wird aber aus zwei Rassehunden gekreuzt und somit ist es sinnvoll, wenn Du Dich vor der Anschaffung mit eben diesen Rassen genauestens beschäftigst, wie es hier schon geschrieben wurde.
Ich selbst habe einen Labradoodle, habe mich vorher aber lange informiert. Wenn Du also Infos möchtest, gerne per PN
Die Auswahl des Wohers ist nämlich wirklich entscheidend.
Es muss Dir auch bewusst sein, falls Du Dich tatsächlich für solch einen Mix entscheiden solltest, dass DEIN Labradoodle mit dem, den Du getroffen hast optisch wie charakterlich wenig bis nichts gemein haben könnte-eben, weil Du Dir einen Mischling ins Haus holst. Was genau hat Dir denn an dem Labrador-Pudel-Mix so gut gefallen? Auf welche Eigenschaften hoffst Du bei Deinem zukünftigen Begleiter? Was weißt Du schon über diesen Mix? Gerade beim Doodle wird ja viel erzählt...
Was mich aber noch interessieren würde: Du schreibst Du KANNST nicht mehr als 500 Euro ausgeben. Und Du hast schon einen Hund. Ist Dir bewusst welche finanziellen Anforderungen durch einen 2. Hund auf Dich zu kommen können? Tierarztkosten etc... Du musst nicht auf diese Frage antworten, ich hoffe nur, Du hast das bedacht..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!