Darf man diverse Rassen nicht miteinander verpaaren?

  • Hallo Foris,


    mir brennt schon lange eine Frage auf der Zunge und zwar: Dürfen diverse Rassen nicht miteinander verpaart werden?


    Kurz zur Vorgeschichte: Damals war ich bei einem Schulfreund und wurde von dessen Hund (Mischling) fies in den Bauch gebissen, weil ich an den Mülleimer wollte. Dieser erzählte mir dann, dass sein Hund aus einer Verpaarung stammen würde, die eigentlich nicht hätte stattfinden dürfen. Der Hund hätte einen psychischen Knacks und einige seiner Geschwister seien schon früh verstorben. Den psychischen Knacks definierte er daran, dass der Hund nicht berechenbar sei und die Stimmung von jetzt auf gleich umkehrt. Dies musste ich sogar ein zweites Mal erfahren, der Hund kam zu mir, wollte gestreichelt werden, genoss dies, ürplotztlich biss er mir allerdings in den Allerwertesten. :???:


    Hat er mir da einen Bären aufgebunden oder gibt es tatsächlich Rassen, die nicht miteinander verpaart werden dürfen? Dr. Google hilft mir da leider nicht weiter.


    Ich kann mich vorstellen, dass Hunde, dessen Charaktereigenschaften absolut gegensätzlich sind, evtl. eine brisante Mischung ergeben und sich dies in den Verhaltensweisen widerspiegelt. Auch kann ich mir vorstellen, dass psychische Gendefekte vererbt werden und es dazu zu bestimmten Verhaltensweisen kommt. Auch kann ich mir vorstellen, dass der Hund einfach keine Grenzen kennengelernt hat und Besuch selbstständig maßregelt.


    Irgendwie bin ich doch sehr skeptisch, ob es solche Tabu-Verpaarungen tatsächlich gibt. Weiß wer Rat?

  • Hier kommt wahrscheinlich gleich das man Mischlinge überhaupt nicht in die Welt setzen darf...
    Also ich würde sagen man sollte keine Riesenrasse wie ne Dogge auf ne Dackelhündin lassen. Und auch keine Rassen die zu den gleichen Krankheiten neigen da man sonst Probleme verstärken kann...
    Genauso ist es mit der psyche...2 Hibbelrassen gepaart kann keinen nervenstarken Hund ergeben. (Obwohls das sicher auch noch Ausnahmen gibt)

  • Nimm nen arbeitenden Border Collie, der super hütet und lass ihn auf einen jagenden psychisch labilen Dobermann, die es leider zu oft von Vermehrern gibt


    also DER Mischung möchte ich auch niemals begegnen


    für mich gibts also definitiv solche Verpaarungen, die nicht sein dürfen

  • "Nicht Dürfen" im Sinne von gesetzlich verboten gibt es bei der Verpaarung von Hunden nicht - einzige Ausnahme sind die Regelungen und Zuchtbeschränkungen im Rahmen der Gefahrenhundeverordnung.



    Generell bin ich aber der Meinung, dass es Kombinationen gibt, die ein sehr hohes Risikopotential haben, da die Eigenschaften der verpaarten Ausgangsrassen in ungünstiger Kombination im Alltag beim Durchschnittshundehalter zu enormen Problemen führen kann.


    Meine Gruselvorstellung:
    Ernsthafter HSH mit hoher Territorialaggression und enormer Selbstständigkeit plus irgendwas hibbliges, jagendes, mit labilem Nervenkostüm. Und dann eine Nachzucht die genau diese Eigenschaften verbindet :mute:

  • Zitat

    Nimm nen arbeitenden Border Collie, der super hütet und lass ihn auf einen jagenden psychisch labilen Dobermann, die es leider zu oft von Vermehrern gibt


    also DER Mischung möchte ich auch niemals begegnen


    für mich gibts also definitiv solche Verpaarungen, die nicht sein dürfen


    Ja, das wäre eben auch mein Gedanke gewesen. Das der Charakter dann oft verkorkst aufgrund kontroverser Anlagen ist, kann ich mir vorstellen. Er sagte ja auch, dass Geschwister früh gestorben seien aufgrund dieser Verpaarung. Was bedingt denn diese hohe Sterberate? Erbkrankheiten und Gendefekte ja. Ich dachte nur, dass es evtl. tatsächlich ein, zwei, drei Rassen gäbe, die partout nicht miteinander gepaart werden dürfen, da sich sonst xy entwickeln würde.


  • Mir schwebte die ganze Zeit ein HSH gepaart mit Labrador vor Augen. Der eine liebt alle fremden Menschen, der andere würde sie am liebsten zum Mond jagen...

  • Zitat

    Ja, das wäre eben auch mein Gedanke gewesen. Das der Charakter dann oft verkorkst aufgrund kontroverser Anlagen ist, kann ich mir vorstellen. Er sagte ja auch, dass Geschwister früh gestorben seien aufgrund dieser Verpaarung. Was bedingt denn diese hohe Sterberate? Erbkrankheiten und Gendefekte ja. Ich dachte nur, dass es evtl. tatsächlich ein, zwei, drei Rassen gäbe, die partout nicht miteinander gepaart werden dürfen, da sich sonst xy entwickeln würde.


    Ja, und nicht nur die psychischen Anlagen können sich wiedersprechen (z.B Border Collie-Beagle Mischling der Border im Hund will die Schaafe hüten, der Beagle in ihm sie jagen. Was soll der arme Hund tun. Das der dabei kaputt gehen kann ist für mich nachvollziehbar) Aber auch psychische und körperliche Anlagen können sich widersprechen. (z.B Mops und Terrier Mischling Der Hund erbt dann gegebenenfalls die körperlichen Eigenschaften des Mops, damit einhergehend eine geringe körperliche Leistungsfähigkeit auf Grund der nicht vorhandenen Nase und das Wesen vom Terrier -Aktion. Der Hund kann sich nie ausleben und wird nie zufrieden sein.)


    LG


    Franziska mit Till

  • Hallo!
    Bei Mischlingen sagt man nicht umsonst, dass sie eine Wundertüte sind. Es gibt Rassen, die Verhaltenstechnisch gar nicht zueinander passen. Dann gibt es Rassen, die sich sehr ähneln. Vom reinen Verhalten bzw von der Veranlagung her könnte man diese dann schon verpaaren.
    Dann muss man natürlich auf gesundheitliche Aspekte eingehen. Es gibt Gendefekte, die sollte man nicht mit anderen Hunden mit Defekten verpaaren. Vielleicht hast du schon mal gehört, dass man einen Merle-Farbenden Hund nicht mit einem anderen Merle.-Farbenden Hund verpaaren sollte. Denn genau hier sind Behinderungen oder gar tote Welpen vorprogramiert.
    In dem von dir beschriebenen Fall kann es schon an den Genen liegen. Ich denke aber, dass eine Fehlprägung oder falsche/schlechte/keine Erziehung da das übliche zu getan hat. Lässt sich so halt schlecht beurteilen.
    Ich sehe das so: ob Mischling oder Rassehund. Wichtig ist, dass nur das verpaart wird, was sowohl charakterlich als auch gesundheitlich zusammen passt.

  • Ich vermute mal, bin mir aber nicht ganz sicher (also korrigiert mich ruhig), dass es in den diversen Zuchtverbänden Regelungen dazu gibt, ähnlich wie zu Inzucht etc. Aber ich halte bestimmte Verpaarungen auch für sehr riskant und denke man sollte nur zwei Rassen miteinander kreuzen, wenn man ganz genau weiß was man da tut. Das gilt meiner Meinung nach generell fürs Züchten (oder auch vermehren wie man es oft nennen kann), und das wo ich kein eifriger Verfechter der Ahnentafeln etc bin.

  • Meines Wissens ist es so, dass jeder X- beliebige Mensch X-beliebige Hunde(rassen) miteinander mischen kann wie er lustig ist. Das wird zwar dann nicht unbedingt von einer vernünftigen, durchdachten Zucht/ Verpaarung zeugen sondern viel mehr von irgendeiner "Just4Fun- Verpaarung". Ist natürlich nicht so doll, wenn das jmd macht, der null Ahnung hat. Manche der dabei entstehenden Hunde hätte es besser nicht geben sollen, bzgl. Gesundheit (z.B. Erbkrankheiten), Charakter (z.B. überhaupt nicht stressresistent), etc.
    Aber ein Gesetz würde selbst das nicht verbieten.


    Anders sieht es aus, wenn man in einem Hundezuchtverein (und zwar nicht irgendeinem!) angemeldet ist und dementsprechend auch Papiere für seine Hunde will. Hier ist es aber in der Regel auch schon verboten, überhaupt zwei unterschiedliche Rassen zu verpaaren.


    Der normale Menschenverstand bzw. dessen Mitgefühl sollten allerdings dazu führen, dass man gewisse Mischungen aus logischen Gründen vermeidet. Manche Rassenmischungen können einfach nicht gut gehen... na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!