Darf man diverse Rassen nicht miteinander verpaaren?
-
-
Gestern habe ich eine Annonce im Netz gefunden, in der Mischlinge aus Mops und Jack Russell Terrier angeboten wurden.
Die Kleinen sahen aus wie "Retro-Mopse", richtig schön mit kurzem Fang (garantiert keine Atemprobleme!).
Aber: wie schätzt ihr das Wesen dieser Mixe ein? Mops x Jack Russell ... brisante Mischung? Oder vielleicht eine Alternative für Mopsliebhaber, die einen freiatmenden kleinen hUnd in Mops-Optik möchten?
.
VG Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Mischung "Jack Russell x Mops" gibt es ja schon lange - nennt sich dann Rassmo. Was soll man davon halten? Teure Mischlinge, die als super gesund herausgebracht werden. Klar, man braucht auch einen Mops mit Jagdambitionen.
-
Man braucht aber einen Mops der habwegs Luft bekommt und das ist bei Reinrassigen oft nicht gegeben. Da finde ich dann auch irgendwo vernünftig was anderes "reinzumischen" um den Makel der reinrassigen Tiere auszugleichen.
Gibt ja nun auch andere Rassen die ich nicht mehr als gesund ansehen würde da kanns dann einem Mischling besser gehen..muss allerdings leider nicht. Nicht alles was sich nen schönen Designernamen geben lässt ist auch gut und gesund
-
Ja, man braucht einen Mops der Luft bekommt. Wie wäre es mit Zuchtauslese? Oder zur Not eine Rasse, die den Mops wenigstens etwas näher kommt.
-
Zitat
beim nachbarn hat der Chihuahua Rüde eine Rottweiler Hündin gedeckt.
Na, prost Mahlzeit!
-
-
Diese Mops-Terrier-Mixe sind zwar wenigstens nicht gefährlich, aber superdumm. Da wird nichts gewonnen, aber die größten Vorzüge gleich beider Rassen zerstört: sowohl der einmalige Mopscharakter als auch die ebenfalls einmaligen Jäger-Fähigkeiten der Russells.
Zusammengepackt wird, was absolut nicht zusammengehört, und die Ergebnisse sind dann oft auch danach.
Hunde mixen funktioniert ja nicht so gleichmäßig wie Milch in Kaffee kippen, bis die Mischung stimmt, sondern es ist unvorhersehbar, welche Eigenschaft in welchem Nachkommen wieder auftaucht.Du kannst also ganz leicht Terrier-Temperament produzieren, das in einem Mopskörper gefangen ist - und das ist dann wirklich eine lebenslange Tortur.
-
Da hast du recht!
Aber was ist die Alternative? Ich habe sehr sehr lange keinen Mops mehr gesehen der wirklich eine super Nase hatte. Manche sind sie "ok" sprich annehmbar aber wirklich toll eher weniger.Wenn die Rasse an sich nicht mehr gesund ist und das auch nicht durch Selektion innerhalb der Rasse wieder gut gemacht werden kann, weil das unerwünschte Merkmal bei nahezu allen Tieren auftritt was bleibt da außer ne andere Rasse einzukreuzen?
Kenne mich nicht so super mit Genetik aus, aber ich weiß natürlich das mehr dazu gehört als einfach was "zusammen zu mixen" und zu gucken was rauskommt, aber bei manchen Rassen sehe ich kaum noch eine Alternative.
Und was passt zu Mops? Muss ja sowohl vom Charakter als auch vom Körperbau passen. Und sollte keine Kurznase sein.
-
Das besonders Traurige an der Sache ist ja, daß es in den USA offenbar noch jede Menge Möpse gibt, die so fit sind, wie ein Mops es eben sein kann. Wir sind mit so einem befreundet, und der ist inzwischen gesunde elf Jahre alt. Ein gutes Stück mehr Nase, nie Atembeschwerden, kein Schnarchen, keine Gelenkprobleme, und als er jung war, tobte er problemlos mit meinem Terrier mit. Hier sind sie dreijährig nach endlosen Rennrunden im August - da ist der Russell fast platter:
ABER: Hier in D gilt dieser schöne Rüdel als absolut fehlerhaft. Da rümpfen Mopsleute total die Nase über solche "Amis": zu groß, zu kräftig, Augen zu tiefliegend, viel zuviel Nase - das wäre ein kleiner Boxer, aber doch kein "richtiger" Mops.
-
Und genau das finde ich das traurige
Und es ist ja auch nicht nur bei den Möpsen so...Gott sei Danke wurde beim DSH noch so gerade eben die Kurve gekriegt sonst wären sie wohl irgendwann als Hasen durchgegangen vom Körperbau her. Auch wenn viele Exemplare auch heute noch nicht ganz so gesund sind wie sie sein könnten.Ich frage mich welche Interessen dahinter stehen gerade in guten Vereinen Standarts festzulegen die für den Hund definitiv schädlich sind.
Ich bin kein Freund von Designerdogs oder sinnlosem mixen aber ich habe eben ein bisschen die Hoffnung das eine bestimmte Rasse eben soweit "gerettet" werden kann das sie wieder gesund ist, wenn eine andere Rasse eingekreuzt wird, ohne das der Grundbaustein für die Rasse verloren geht. Auch wenn sie sich natürlich verändern wird.
-
Ich hab gerade im Netz noch so einen "Ami" gefunden - und ich kann mir nicht vorstellen, daß in Europa nicht auch noch solche Möpse zu finden wären, wenn man sie wirklich suchte.
http://www.marthastewart.com/s…Q2/akc_pug52_lewis_xl.jpg
Aber einen Terrier drauflassen & dann zwei Moderassen in einer anbieten ist natürlich ein gutes Stück billiger und bringt damit deutlich mehr Reingewinn. Die Mixe, die hier rumlaufen, haben mehr gekostet als ein VDH-Welpe...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!