Studium und ein Hund?
-
-
Sowas Ähnliches hab ich beim Schreiben auch gerade gedacht: Charakterlich und optisch wären Retriever eigentlich ideal fürs Überall-Mithinnehmen - man müßte sie nur noch bei Bedarf schrumpfen können....*g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bevor du überhaupt weiter überlegst, ist der Hund, auch ein großer Hund vom Vermieter erlaubt? Das war bei mir immer das größte Problem.
Wenn du dich so in den Collie verguckt hast, wäre dann nicht auch die kleinere Variante, ein Sheltie was für dich? Die sind vom Charakter her genauso agil und nur etwas handlicher. Würde meiner Meinung nach sehr gut zu dir passen. Für mich sind sie Traumhunde! -
Ein Golden Retriever, der in der Uni eine Schulterhöhe von 40 cm hat, Zuhause 55 - 60 cm, wäre ideal, das stimmt.
Bei den meisten Leuten macht das liebe Aussehen und Wesen und das sehr positive Image in der Öffentlichkeit die Größe schnell wett. Aber wenn Menschen wirklich Angst haben oder schlicht Hunde absolut nicht leiden können, ist man mit kleinen teilweise besser bedient, as Gefühl habe ich auch. -
Was mir gerade noch so einfällt, wenn du soviel am Strand bist, ist dann das Fell vom Collie nicht etwas umständlich?
Klar, er trocknet schnell, alles fällt dann ab, aber eine Kurzhaarrasse hätte da doch viel mehr Vorteile, oder?
Für einen Urlaub mag das ja wohl mal gehen, aber auf Dauer wäre es mir mit einem Hund, der langes Fell hat, am Meer zu umständlich.
-
Wie wäre es dann mit einem Kurzhaarcollie? Ich durfte letztens einen in real bewundern, war ein ganz tolles Tier :)
-
-
Geringere Größe hat wirklich enorme praktische Vorteile: Meine 47-Zentimeter-Hündin ließ sich notfalls im Schutz einer tief gehaltenen Aktentasche mit Mantel drüber an dem einzigen meckrigen Pförtner vorbeischmuggeln, oder liegend mal unter einem großen Pullover verbergen.
Der Doggenmix meiner Kommilitonin flog da regelmäßig auf...*g* -
Ob ein Hund in einer 45qm Wohnung lebt oder mit Herrchen/Frauchen auf der Strasse oder in einem Palast ist dem Hund doch total egal. Das hat auch nichts mit der Rasse zu tun. Lediglich einen Hund mit starkem Wachtrieb würde ich nicht in einer Wohnung halten.
-
Collies sollen ziemlich menschenfixiert sein was ich toll finde. Jedoch macht mir das lange Fell wie bereits auch von anderen erwähnt wurde etwas zu schaffen. Jedoch habe ich bei mir in der Wohnung einen Teppichboden (außer in Küche und Bad) Kurze Haare sollen da schwieriger von zu entfernen sein. Wie groß werden den diese Shelties und wie groß langhaar Collies?
Wäre einen Labrador denn die 45qm auch schnuppe wenn ich mit ihm oft genug raus gehe? Ein kleinerer Hund z.B. Dackel hätte bei mir schon größere Bewegungsmöglichkeiten.
Ich glaube es wäre ganz sinnig wenn ich mir jemanden zur Hilfe nehme. Ich werd ja nicht drum herum kommen mal einkaufen zu gehen oder ähnliches. Ich glaube eine 24h rund um Betreuung für mehr als einen Monat ist glaube ich schwierig für mich. -
Wie dein Vorschreiber: Die Größe der Wohnung ist (meistens) vollkommen unerheblich.
Meine Freundin wohnt mit ihrer Labbihündin auf 27qm, das klappt wunderbar. Wenn das Tier mal unausgelastet ist, dann liegt es an der stressigen Klausurenphase und NICHT an der Wohnung, da sollte die "Action" sowieso nicht stattfinden.Wieso sollte eig ein kurzhaariger Hund besser am Wasser sein als ein langhaariger?! oO
Wir sind regelmäßig mit der Labbihündin am Strand (heute auch wieder), und beide (also Labbi und Golden) sind exakt gleich schnell trocken.Ich finde den Collie immer noch sehr passend für dich, oder auch den Labbi oder Golden.
Wenn du das "Risiko" vermeiden oder geringer halten möchtest, was das Aussehen angeht, dann könntest du ja auch nach einem gelben Labbi schauen. Es ist zwar schade, aber es stimmt schon, dass helle Hunde weniger gefährlich wirken. Bei nem Golden haste dann auch gleich noch den Kuschelfaktor dabei. -
Langhaariges Collie-Fell braucht enorm viel Pflege, verfiltzt leicht, da hängt sich einiges rein... eine Freundin hat einen Collie und meint auch, dass Fell ist extrem Pflegeintensiv und damit wollte sie nicht am Strand wohnen, wegen Sand und was sich da sonst noch alles reinhängt.
Ein Collie ist da denke ich auch nochmal extremer als ein Golden.Mir persönlich wäre es einfach zu umständlich, bei diesem Wetter ist Trocknen wohl weniger ein Problem, aber sobald es wieder kälter wird... Hund mit langem Fell abtrocknen, da und dort hängt Sand, schnell mal abspritzen ist da auch schwieriger...
Für mich wäre ein Kurzhaarhund eindeutig die bessere Wahl, wenn ich am Strand wohnen würde.Wegen dem Teppich würde ich mir da nicht so Gedanken machen. Wir haben derzeit auch noch Teppichboden (bald nicht mehr, dann Laminat, Vorfreude!
) und einen Schäferhund und wir bekommen immer alle Haare aus dem Teppich raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!