Der "Minuten-Kreis"

  • chucky: aber genau das soll man ja auch nicht machen. Ich kann meiner Hündin auch ohne Probleme Platz sagen oder zeigen und sie bleibt an Ort und Stelle. Aber es geht doch darum das ganze ohne ein festes Kommando, sondern höchstens mit "spielerischem Abfragen" von verschiedenen Kommandos durchzuführen.

  • Zitat

    Zum Minutenkreis, ich kann meine auch 5 Minuten lang ohne "Hilfsmittel" bei mir halten.
    Ich setz mich auf ne Bank, sage per Fingerzeig Platz, und gut ist.


    So soll das Ganze aber doch nicht aussehen, oder?!



    Wir würden diesen Test wohl (in unserem normalen Alltag/Umgebung) "bestehen".
    Und das obwohl mein Hund mit Leckerlies erzogen und ausgebildet wurde/wird (sorry, OT,,)

  • Es geht darum, dass du deinen Hund animierst bei dir zu bleiben. Aber nicht indem du ihn Befehle ausführen läßt sondern auf deine Motivationsfähigkeit setzt. Gibt auch Auskunft
    darüber, wie gut du deinen Hund kennst, ob du weißt was ihm wirklich Motiviert ohne
    Kekse.


    Eigentlich fand ich den passiven Teil noch spannender. Lass dich einfach mal fallen
    und bleib regungslos liegen und schau was Hundi dann macht.


    Und es ging, jedenfalls in dem Seminar wo ich war, nicht darum den Hundehalter vorzuführen oder schlecht zu machen, sondern darum ihm aufzuzeigen wo noch
    Verbesserungsbedarf ist.
    Ich hatte auch nie den Eindruck, dass Baumann generell gegen Futter als eine Art
    der Belohnung ist. Aber sehr kritisch gegenüber der extremen Leckerlilastigkeit ist.

  • Ich finde den Test immer wieder wo er mir begegnet interessant. Ich finde, er sagt sehr wohl etwas aus. Wer braucht Hilfsmittel wie Spieli und Leckerlie oder Kommandos (auch als reines Sichtzeichen), damit der Hund bei einem bleibt. (Nur eine Minute). Und wo macht es der Hund aus freien Stücken, weil nur meine Anwesenheit und meine Aktionen attraktiv sind.

  • Ich finde dieses Tests immer hoch interessant ... einfach für den Hundehalter selber, ich mache das dann teilweise auch, dass Worte verboten sind. Es ist spannend, wie hilflos man doch ist und wie sehr man wenigstens von dem Fingerzeig als Kommando abhängig ist. Wenn das alles weg ist und man den Hund nur über Körpersprache, Mimik und Interaktion bei sich behalten soll oder zu etwas bewegen soll wird es spannend.


    Das sagt erstmal nix großes über die Beziehung aus, nur ist es halt so, dass Hunde Meister der Körpersprache sind und des lesens von Mimik ... wir sorgen dafür, dass sie faktisch umerzogen werden, weshalb sie weniger auf uns achten. Ein Teil des Umerziehens ist die sehr in Mode gekommene inflationäre Nutzung von Leckerchen, dann quatschen wir viel mit unseren Hunden .. wir können einfach nicht ohne Kommandos :D . Von daher ist das schon spannend. Viele Hundehalter setzen dann unbewußt wenigstens noch den Fingerzeig ein.


    Die Übung mit dem einfach umkippen werd ich auch mal machen, die ist auch sehr spannend.

  • Dann lass dich dabei filmen oder jemanden kommentieren. Je weniger du reagierst (also auch nicht guckst) desto besser die Reaktion des Hundes. Aber dann kriegste ja nicht mit, was der Hund tut.

  • Zitat

    Zum Minutenkreis, ich kann meine auch 5 Minuten lang ohne "Hilfsmittel" bei mir halten.
    Ich setz mich auf ne Bank, sage per Fingerzeig Platz, und gut ist.
    DAS ist Erziehung, braucht natürlich auch viel Training, bis es so klappt.



    Die Aussage zeigt doch nur, dass du nicht verstanden hast worum es geht.
    Es geht nicht um Erziehung, sondern um Beziehung.



    Und ich denke bei vielen Hund-Halter-Gespannen, die Probleme im Alltag haben, hapert es einfach daran und dafür ist der Test einfach mal gut, um in diesen Situationen die Augen zu öffnen.
    Allerdings würd ich den Test nie allein machen, sondern immer mit einem kompetenten Trainer, mit dem ich das Ergebnis und mögliche Konsequenzen daraus im Anschluss auch durchsprechen kann.

  • Zitat

    Die Aussage zeigt doch nur, dass du nicht verstanden hast worum es geht.Es geht nicht um Erziehung, sondern um Beziehung.



    Und ich denke bei vielen Hund-Halter-Gespannen, die Probleme im Alltag haben, hapert es einfach daran und dafür ist der Test einfach mal gut, um in diesen Situationen die Augen zu öffnen.
    Allerdings würd ich den Test nie allein machen, sondern immer mit einem kompetenten Trainer, mit dem ich das Ergebnis und mögliche Konsequenzen daraus im Anschluss auch durchsprechen kann.


    Darum hab ich ja auch hier nachgefragt, weil ichs am Anfang falsch verstanden hatte. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!