Der "Minuten-Kreis"
-
-
Zitat
boah wie machst du das???
Ich stell mir das selbst bei meinem "introvertierten Muttihund" schwierig vor ihn wirklich eine Minute bei mir zu behalten, wenn man davon mal ausgeht, dass das wirklich ohne Befehle und Hilfsmittel nur durch soziale Interaktion ablaufen soll.
Schade, dass es keine Videos dazu gibt
das interessiert mich. hast du es denn mal ausprobiert? was wären bei dir hilfsmittel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Doch gibt es unter http://www.gassi-tv.de/Auf-Abwegen/Soziale-Bindung.
DANKE -
Zitat
hallo, in wiefern spielt das alter eine rolle mit...?Ein Hund der ein leben lang bei dir ist, der mit dir eine lange Geschichte und eine starke Bindung hat ist einfacher zu orientieren als ein wilder Junghund der in der Pubertät steckt :D.
-
Zitat
Ein Hund der ein leben lang bei dir ist, der mit dir eine lange Geschichte und eine starke Bindung hat ist einfacher zu orientieren als ein wilder Junghund der in der Pubertät steckt :D.
ja klar, okay, das leuchtet ein
hab hier ja so nen vorpubertären oskar hocken -
Ich finde das ganz spannend, einfach nur um mal zu sehen, wie meine Hunde reagieren !
Werd ich morgen mal ausprobieren. Um bei unserem großen den Rückruf besser zu machen, schmeiss ich nämlich momentan ziemlich mit Leckerlis um mich - mal sehen, wie es dann mal so ohne geht.... :hust
Also, Spielen ist erlaubt, einfach nur totkuscheln nicht - Kommandos auch nicht - soweit klar - aber muß ich auch in einem Radius von 2 m bleiben oder kann ich mich bewegen wie ich will?
Ordentlich rumblödeln mit Diego, laufen, fangen spielen etc bekomme ich garantiert mit ihm für 1 minute hin - auch länger, solange ich Puste bei 25°c Grad habe... aber wenn ich eher ruhig stehen bleiben soll und mich wenig bewegen soll, könnte es etwas schwieriger werden.
Lg, Trixi + Diego
-
-
Das ist einer der Gründe, warum wir unsere Hunde ohne Leckerchen erzogen haben.
Ich will keinen Hund haben, der nur hört, weil er danach ein Leckerchen bekommt.
Wenn ich andere HH`s sehe, wo der Hund nur an der Tasche klebt, wo was fressbares drin ist, krieg ich die Krise. Das hat mit Erziehung nichts zu tun. -
Ich finde das ziemlich nichtssagend, denn das Resultat ist nicht nur rasseabhängig, sondern allgemein erziehungs- und situationsabhängig. Sprich, jenachdem, wo ich das mache, wird das Resultat sein, und das völlig unabhängig von Bindung und Co. Ob ich Leckerchen in der Erziehung verwende, spielt echt keine Rolle, ausser ich habe bisher nur auf Locken gesetzt, und nicht auf Belohnung. Das kann höchstens ein kleines Mosaiksteinchen zur Bindung sein.
Splash würde ziemlich sicher durchfallen durch den Minutentest, trotzdem erfüllt er alles, was Baumann für eine gesunde und gute Bindung beschreibt.
-
Also verstehe ich das nun richtig, dass die Stimme auch "tabu" ist für diesen "Test"? Sorry, das macht für mich keinen Sinn, immerhin sind meine verbalen Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Hund doch durchaus auch soziale Interaktion...
-
Zitat
Das ist einer der Gründe, warum wir unsere Hunde ohne Leckerchen erzogen haben.
Ich will keinen Hund haben, der nur hört, weil er danach ein Leckerchen bekommt.
Wenn ich andere HH`s sehe, wo der Hund nur an der Tasche klebt, wo was fressbares drin ist, krieg ich die Krise. Das hat mit Erziehung nichts zu tun.Ganz ehrlich, solche Beiträge finde ich gerade bei einem Thema, was damit noch nicht mal was zu tun hat, echt unproduktiv.
Wir haben lange ohne Leckerlis gearbeitet, aber wir haben einen Erst Hund mit extremen Hetz-Jagdtrieb, den ich nun mal einfach mit Gegenreizen wie sehr begehrten Leckerlis am besten aus seinem Trieb bekomme, und seit 2 Monaten eine 10 Jahre alte Vorsteh-Jagdhündin aus Spanien, die bisher ausser Zwinger und Jagen garnichts kannte - auch sie kann ich mit Leckerlis am besten draussen an mich binden - und ihr damit im Alter eine Menge Spaß im Freilauf gönnen, anstatt sie an der Leine zu lassen. Wenn sie auf den Rückruf mit fliegenden Ohren angerast kommt und sich freut, dass sie weiss, was sie jetzt soll und dafür noch was bekommt finde ich es einfach nur schön - betrachte es von mir aus nicht als Erziehung - ich betrachte es als eine faire Chance.Lg, Trixi
-
Zitat
Ganz ehrlich, solche Beiträge finde ich gerade bei einem Thema, was damit noch nicht mal was zu tun hat, echt unproduktiv.
Wir haben lange ohne Leckerlis gearbeitet, aber wir haben einen Erst Hund mit extremen Hetz-Jagdtrieb, den ich nun mal einfach mit Gegenreizen wie sehr begehrten Leckerlis am besten aus seinem Trieb bekomme, und seit 2 Monaten eine 10 Jahre alte Vorsteh-Jagdhündin aus Spanien, die bisher ausser Zwinger und Jagen garnichts kannte - auch sie kann ich mit Leckerlis am besten draussen an mich binden - und ihr damit im Alter eine Menge Spaß im Freilauf gönnen, anstatt sie an der Leine zu lassen. Wenn sie auf den Rückruf mit fliegenden Ohren angerast kommt und sich freut, dass sie weiss, was sie jetzt soll und dafür noch was bekommt finde ich es einfach nur schön - betrachte es von mir aus nicht als Erziehung - ich betrachte es als eine faire Chance.Lg, Trixi
Da geb ich dir Recht mit.
Ich meinte auch nicht damit, einen 10 Ja alten Hund aus so schlechten Verhältnissen noch ohne erziehen zu wollen.
Nur gibt es genug HH`s, die ihre Hunde von klein an nur mit Leckerchen erziehen wollen.
Zum Minutenkreis, ich kann meine auch 5 Minuten lang ohne "Hilfsmittel" bei mir halten.
Ich setz mich auf ne Bank, sage per Fingerzeig Platz, und gut ist.
DAS ist Erziehung, braucht natürlich auch viel Training, bis es so klappt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!