Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Na ja, also Hunden begegnen, tun wir natürlich täglich. Aber mit denen "innigen" Kontakt aufnehmen, tut Schara nie.
tolle Satzstellung
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Zusammen leben oder sehr regelmäßig mit den gleichen Hunden Kontakt haben.
Bin ich auch der Meinung. Meine Hunde haben selten Kontakt zu völlig fremden Hunden, und völlig isoliert von Artgenossen sind sie ja nicht (haben ja sich *lol*).
-
So halte ich es bei Aki auch. Begegnungen beim Gassi gehe ich meist aus dem Weg, weil ich damit keine guten Erfahrungen gemacht habe (jedenfalls hier auf der Ecke, kann natürlich sein, dass sich das ändert wenn wir umziehen). Aber ich bin mit ihm mehrmals die Woche, oft Freitag bis Sonntag bei meinen Eltern, die drei Hunde haben. Da hat Aki sich wunderbar eingefügt und diese Kontakte sind enorm wichtig für ihn.
-
Zitat
Wie kann ein Hund unterscheiden, ob zum Beispiel auf einer Wiese Rehe oder Ziegen stehen? Wenn Sara Ziegen sieht, guckt sie bloß, wenn es aber Rehe wären, würde sie in die Leine rennen und eben versuchen sie zu jagen. Wie kann sie das denn so schnell unterscheiden? Am Geruch?
Nochmal kurz dazu...
Bei uns in der Siedlung gibt es eine Katze, die komplett aussieht wie meine. Gleiches Fell, gleicher Körperbau, bewegt sich auch ähnlich.
Wenn Fini die sieht, zuckt sie komplett aus, wie bei jeder Katze. Sie kann aber über gut 50-100m erkennen, ob es nicht doch vielleicht Mira ist und dann macht sie gar nichts außer zu gucken und sich zu freuen, wenn die auf uns zu läuft.
Find ich irgendwie faszinierendIch hätte auch noch eine Frage:
Wenn ich vor Fini weglaufe (nicht im Sinne von "du hast nich gehört, deshalb hau ich ohne dich ab", sondern "Komm lass uns fangen spielen"), dann läuft sie knurrend und hoch/heiser bellend hinter mir her und "versucht" mich in die Hacken zu zwicken. Sie macht es nicht wirklich, sie macht nur so eine Andeutung, aber es sieht nicht wirklich aus, als wäre es für sie lustig, also sie hat dabei keinen Spaß, sondern eher Stress.
Wenn ich mit ihr an wild spielenden Hunden vorbei gehe, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach vorne geht auch viel höher, als bei normal vor sich hin laufenden/stehenden Hunden.
Woran liegt das?
Überfordert sie die Situation und will sie die deshalb kontrollieren/maßregeln?
-
Zitat
Man kann es schon ein wenig beeinflussen bei der Wahl des Deckpartners. Alle Würfe von Lenni hatten bisher eine Wurfstärke von 10-12 Welpen. Weniger gibts da nicht. Das ist auch immer ein Hinweis den ich bei Deckanfragen gebe da die Leute wissen müssen das sie dann einen großen Wurf zu erwarten haben.
Ich dachte eigentlich, dass bei Säugetieren immer der weibliche Part für die Wurfstärke "verantwortlich" ist, weil das männliche Sperma ja bei der Empfängnis im Überfluss vorhanden ist im Gegensatz zu den weiblichen Eizellen.
-
-
Zitat
Zusammen leben oder sehr regelmäßig mit den gleichen Hunden Kontakt haben über einen längeren Zeitraum, also keine Begegnung beim Gassi.
Kontakt über einen langen Zeitraum im Sinne von mehreren Tagen auf einmal bzw. durchgehend, oder zB 2-3x die Woche die gleichen Hunde treffen?
Wenn zweiteres, dann handhaben wir das so.
Ich erlaube absolut keine Fremdhundekontakte. Geht bei Bonnie in die Hose.
-
Naja, sowas wie zusammen Gassi gehen und so...
-
hätt auch mal eine Frage (hoffe sie gab es noch nicht)..
warum heißen Wolfskrallen Wolfskrallen?
-
Zitat
Zusammen leben oder sehr regelmäßig mit den gleichen Hunden Kontakt haben über einen längeren Zeitraum, also keine Begegnung beim Gassi.
Dem würde ich widersprechen, ich finde beides nicht nur nützlich, sondern je nach Wohnsituation auch notwendig. Die Hunde üben ihre kommunikativen Fähigkeiten auch bei den Gassikontakten - und "Hundekontakt" bedeutet ja nicht "inniger Kontakt". Ist ein Hund vielen Gassi-Kontakten ausgesetzt, ist es auch wichtig, dass er lernt, damit umzugehen. -
Zitat
Dann noch eine Frage dazu: ist da der Zeitpunkt der Kastration entscheidend?!? Kastriere ich z.B. einen ausgewachsenen Rüden, der schon Hündinnenduftkontakt hatte oder einen Junghund "ohne irgendwelche Lusterfahrung"?!?
Nein. Ich kenne frühkastrierte Rüden, die genau wissen wie es geht und es auch durchführen würden, wenn man sie ließe. Und ich kenne kastrierte Rüden die älter waren als sie kastriert wurden und die sich gar nicht mehr für sowas interessieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!