Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Brauchen Hunde unbedingt Hundekontakte?
    Wenn ja, wie viel?
    Wie regelmäßig?


    Kommt auf den Hund drauf an. Meiner wär froh, wenn morgen alle anderen Hunde vom Planten verschwunden wären :headbash:

  • wir haben vielleicht alle paar Wochen mal Kontakt zu "anständigen" Hunden..... Ansonsten geht hier nichts....

  • Zitat

    wir haben vielleicht alle paar Wochen mal Kontakt zu "anständigen" Hunden..... Ansonsten geht hier nichts....


    Find ich persönlich für einen Hund, der andere Hunde gerne mag, iwie sehr wenig. Da haben wir deutlich mehr, obwohl ich immer versuch, dem Hundewiesengewusel aus dem Weg zu gehen

  • Ob Kontakt oder nicht, und wie viel - das kommt natürlich auf jeden einzelnen Hund an.
    Aber im Allgemeinen finde ich Hundekontakte wichtig. Und Hundekontakt heißt ja nicht unbedingt wildes Spielen oder umhertollen.
    Hundekontakt kann ja auch sein, das sie auf der Hundewiese einen Bogen geht und sich aus dem Weg gehen.
    ABER der Hund hat wenigstens die Möglichkeit, Kontakt zu suchen, wenn er denn welchen wollte.
    Hunde aber gänzlich den Kontakt zu verweigern, so dass der Hund ein Leben lang isoliert von Artgenossen ist, finde ich persönlich sehr schade für Hund. Und oft resultiert aus diesem Verhalten des Menschen ja auch Probleme, z.B. Leinenaggressionen oder dergleichen.

    Alle paar Wochen fände ich für einen jungen Hund, der andere Hunde mag und gerne spielt auch recht wenig.
    Aber gut, lieber weniger aber dafür gute Kontakte.

  • Katie findet die täglichen Gassi-Begegnungen schon gut, kommt halt auf die Hunde an.
    Aber am wichtigsten sind die regelmäßigen Runden mit ihrer besten Freundin, einer 4 jährigen Boxerhündin. Sie lernt von ihr souveränes Verhalten, spielt mit ihr und hat gelernt, dass auch größere, schwere Hunde ordentlich spielen können, ohne die kleineren durch die Gegend kegeln zu müssen. Auch hat sie von ihr gelernt, sich bei aufdringlichen Rüden zu wehren.
    Für Katie, die ein eher zurückhaltender, unsicherer Hund ist, ist der regelmäßige Kontakt also sehr wichtig, und ich bin sehr froh, dass sie diese Möglichkeit hat!
    Für mich die halbe Miete!!

  • Meine beiden können ja generell auf andere Hunde verzichten, spielen ja auch nicht. Aber ich merke doch, dass sich Indi's souveränes Sozialverhalten sehr positiv auf Motte ausgewirkt hat, sie ist viel sicherer geworden.

  • Zitat

    Regelmäßige Hundekontakte sind sehr, sehr wichtig. Dabei meine ich nicht Gassi-Begegnungen.


    Darf ich fragen, was du darunter verstehst?
    Das Hunde wirklich mit mehreren Hunden zusammen leben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!