Obedience Sammelthread

  • Es gibt durchaus Hundeschulen die auch Agi/ Obi Training auf auf Turnier Level anbieten.

    Aber sehr selten.

    Hier bei uns nebenan bei meinem Verein ist z.b so eine.

    Wenn du Obi machst braucht es keine Extra BH Vorbereitung.

    Bei uns im Verein brauchen das Extra BH Training nur die Agis:pfeif:

    Im Grunde lernen die dort genau wie die Obi Beginner die Basics für Fusslaufen und Ablage.

    Ich würde an deiner Stelle sobald Corona das zulässt verschieden Trainings in verschiedenen Vereinen anschauen.

  • Kannst du vielleicht irgendwie rauskriegen, wo er selber mit seinem Hund läuft?

    Das sagt ja nicht immer viel aus, ist aber doch ein ziemlicher Anhaltspunkt, wenn er jetzt zB nen passenden erwachsenen Nicht-Tierschutzhund hat, der quasi noch nix ,,erreicht“ hat.

    Ich muss aber auch sagen, die Hundeschulen hier, die BH Training anbieten, haben mit Hundesport nicht viel am Hut.

    Eine Bekannte hat bei einer echt Ewigkeiten einen belegt und hat jetzt zwar nen recht zuverlässigen Alltagsgehorsam, aber mit Fußlaufen hat das nicht viel zu tun:tropf:.

    Er hat ne Mallinette. :ugly: Ich weiß nicht, wie weit er mit ihr ist und wo er trainiert, aber das er es tut weiß ich. Ich frage mich aber mal durch und schaue, daß ich es in Erfahrung bringe. :pfeif:

  • Nein, das war falsch ausgedrückt von mir. Ich meinte damit nur, dass er auf jeden Fall irgendwo trainiert und nicht einen Hund hat der halt so nebenher läuft..

  • Eine Bekannte hat bei einer echt Ewigkeiten einen belegt und hat jetzt zwar nen recht zuverlässigen Alltagsgehorsam, aber mit Fußlaufen hat das nicht viel zu tun:tropf:.

    wenn das Ziel des Kurses Alltagsgehorsam war, ist das doch ok. Prüfungsmäßige Fußarbeit hat mE im Alltag nichts verloren.

  • Eine Bekannte hat bei einer echt Ewigkeiten einen belegt und hat jetzt zwar nen recht zuverlässigen Alltagsgehorsam, aber mit Fußlaufen hat das nicht viel zu tun:tropf:.

    wenn das Ziel des Kurses Alltagsgehorsam war, ist das doch ok. Prüfungsmäßige Fußarbeit hat mE im Alltag nichts verloren.

    Ne, das Ziel war eine Begleithundeprüfung

  • Was nützt denn eine BH von einer Hundeschule?


    Aber, ganz ehrlich?

    Meine Hunde dürfen im Alltag auch laufen, wie sie wollen, sogar wo sie wollen, so lange sie nicht an der Leine ziehen!

    Da verlange ich kein Fuß. Ab und an, wenn ich während der Runde mal üben will, dann ja.

    Aber das ist dann genau für diese kurze Zeit eine Trainingsstunde, und kein Alltag mehr. :ka:


    Wie gut, oder schlecht jemand seine BH aufbaut, liegt auch nicht immer nur am Trainer.

    Klar, einer, der gut erklären kann, so manches sieht, und immer pro Team eine gute Lösung finden kann, ist Gold wert!

    Nur, was nützt der beste Trainer der Welt, wenn die Leute das nicht mal im Ansatz umsetzen? Oder einfach nur ihr eigenes Ding machen wollen - ohne zu sehen, daß es nicht voran geht?

  • Wir sind gerade eher ein bisschen trainingsfaul. Aber mit den längeren Tagen und der Hoffnung, das vielleicht ja doch in den nächsten Monaten wieder irgendein offizielles Training, Seminar oder gar eine Prüfung stattfinden wird kommt auch langsam meine Motivation zurück. Ich habe mir das Träningstagebuch von Maria Brendel gegönnt und so etwas motiviert mich dann auch gleich zusätzlich. =)

    Und?

    Wie ist das?

  • Seit Montag dürfen wir wieder zu zweit trainieren. Eine dritte Person ist auf dem Platz nicht erlaubt.

    Das hatten wir im Herbst schonmal, was dazu geführt hat, dass die Trainer*innen teilweise von 15:00 bis 20:00 am Platz waren (Mo-Fr) damit jeder zumindest 2x 30 Minuten/Woche trainieren konnte.

    Die Motivation das wieder so zu gestalten hält sich aktuell in Grenzen. Ich hoffe aber, dass das gute Wetter hier evtl. etwas dran ändert.

    Aus unserem Obi-Seminar im März sind dadurch auch quasi Einzelstunden geworden. Immerhin bekommen wir es wohl so gestaltet, dass zumindest der/die Trainingspartner*in von außerhalb des Platzes zuschauen/hören kann.

    Aktuell nimmt man halt was man kann...

  • Wir sind gerade eher ein bisschen trainingsfaul. Aber mit den längeren Tagen und der Hoffnung, das vielleicht ja doch in den nächsten Monaten wieder irgendein offizielles Training, Seminar oder gar eine Prüfung stattfinden wird kommt auch langsam meine Motivation zurück. Ich habe mir das Träningstagebuch von Maria Brendel gegönnt und so etwas motiviert mich dann auch gleich zusätzlich. =)

    Und?

    Wie ist das?

    Es ist auf Schwedisch geschrieben, das sollte man wissen. Ich kann Schwedisch, deswegen eben kein Problem.

    Es ist gut strukturiert mit einem Plan fürs Jahr, den Monat und jede Woche, mir hilft das einen Plan für die Woche zu machen. Tatsächlich habe ich jetzt jeden Tag eine Kleinigkeit gemacht die ich im Plan stehen hatte. Dazu gibt es kurze Tipps für die Struktur einer Woche, ... Keine Trainingstipps zu den Übungen selbst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!