• Naja, wie viele Weimaraner gibt es noch in Deutschland, die regelmäßig, also mehr als fünfmal pro Jahr, an Niederwildjagden (nur dort gehört der Weimaraner hin) teilnehmen?

    Die Anzahl ist doch verschwindend gering.

  • Zitat

    Naja, wie viele Weimaraner gibt es noch in Deutschland, die regelmäßig, also mehr als fünfmal pro Jahr, an Niederwildjagden (nur dort gehört der Weimaraner hin) teilnehmen?

    Die Anzahl ist doch verschwindend gering.

    :gut: Wie wahr wie wahr... so mancher Jagdhund ist beim hochmotivierten Nichtjäger besser aufgehoben als beim Jäger, der ein paar wenige Jagden geht und den Rest der Zeit den Hund "abstellt"

  • Zitat

    :gut: Wie wahr wie wahr... so mancher Jagdhund ist beim hochmotivierten Nichtjäger besser aufgehoben als beim Jäger, der ein paar wenige Jagden geht und den Rest der Zeit den Hund "abstellt"

    DAS is natürlich wieder die andere Seite ;)
    Aber wir als gute Hundehalter gehn natürlich immer von der Idealhaltung aus :reib:

    Aber wenn mans so sieht: Klar is es so besser!

  • Zitat


    DAS is natürlich wieder die andere Seite ;)
    Aber wir als gute Hundehalter gehn natürlich immer von der Idealhaltung aus :reib:

    Die ist in Deutschland eigentlich nicht mehr umsetzbar.

  • Nicht umsetzbar, es mangelt an Niederwild (schau dir doch mal die hiesigen landwirtschaftlichen Flächen an).


    Anders sieht das natürlich bei Hunden wie Bracken, Terrier und Wachteln aus. Für diese Hunde gibt es genug Arbeit in Deutschland :).

  • Ach ja Weimaraner :herzen2:

    Persönlich kann ich dir als bekennende NJ und Weimaranerführerin keine Vorteile, aber auch keine Nachteile über diese Rasse nennen.

    Die hier genannten Eigenschaften der Weimaraner wurden ja berechtigterweise schon genannt, was wären sie auch ohne sie ...

    Ich habe das große Glück einen Weim aus dt. Leistungszucht zu führen, okay, ich wartete 2 Jahre bis die Graue hier einzog, aber jede einzelne Sekunde Wartezeit hat sich gelohnt ... dazu noch eine Showmaus aus USA und ein Zwerg, ebenso ein Sperling - das passt schon ganz gut ;)

    Da für dich Entfernung kein grosses Hindernis ist, lohnt es sich vielleicht im nahen europäischen Umland ein Auge auf Weimzüchter zu haben. Sie züchten ja dual und haben echt tolle Hunde (nur FCI meine ich jetzt).
    Jetzt am WE gerade war in Dresden Ausstellung mit guten Ergebnissen. Im Mai werden in Dortmund auch wieder viele ausl. Weims -auch wenige deutsche (in der Gebrauchshundeklasse) ausgestellt, ein Besuch ist sicher interessant.

    Viel Erfolg bei der Suche nach einem geeigneten Hund :gut:

  • ich würde meinen Hund auch für nix auf der Welt hergeben.

    So schwierig es manchmal auch war, so sehr geniesse ich es auch. Wenn man sich mit der Rasse beschäftigt
    und sich auch nicht davor scheut Rat bei Experten zu suchen, bekommt man eine Menge zurück vom Hund.

  • Zitat

    ach dann weiß ich auch um wen es hier geht. :lol:

    Die Freilauffläche ist irgendwo Nähe Bornheim oder?

    Die Welt ist anscheinend seeeehhhr klein :lol: Woher kennst du ihn? *neugierig bin* ^^


    An alle anderen: DANKE :bussi: für die hohe positive Resonanz :) Hatte schon befürchtet das der Thread wieder aus den Fugen gerät aber soooo viele neue Infos und Denkanstöße find ich richtig klasse!
    Werd das gleich alles mal in Ruhe "durcharbeiten" *lach*

  • Zitat

    Sleipnir, es geht nicht ums jagen. Der Jagdtrieb ist easy zu handeln wenn man ein wenig Geschick hat.

    Das Problem liegt in der Mannschärfe die gerne mal unter den Tisch gekehrt wird. Kenne mich mit Bordercollies nicht aus, haben die ausser dem Hütetrieb sonst noch angewölfte Anlagen?

    Ich habe noch nie gehört das ein Border eingeschläfert wurde, weil er seine eigenen Leute angegangen ist. Beim Weimaraner gab es in den letzten 12 Monaten drei Fälle. (plus die, die nicht publik gemacht wurden)


    Wobei das auch nicht einfach so von heut auf morgen kommt, oder? Ich denke mal nicht das ein normaler, gesunder Weimi einfach so aus heiterem Himmel den Besitzer zerfleischt, oder?

    Ich durfte dann gestern Abend erstmal nen Unterschied zwischen nem schüchternen, zurückhaltenden Labbi-Jagdhund Mix (meiner Maus) und nem 8 Wochen alten Schäferhundchen aus Leistungszucht kennenlernen *g* Meine Maus war immer direkt kusch wenn ich sie gemasregelt habe... das Schäferteufelchen empfand das aber noch als Aufforderung härter weiter zu machen (in die Hand tackern) naja wir haben solange weiter gemacht bis Madame dann einwandfrei beschwichtig hat ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!