Weimaraner
-
-
Kastration ändert meines Wissens nach nichts.
Und wenn ich so von anderen höre, sind Hündinnen nicht anders als Rüden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Weimaraner*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ja gegen Artgenossen finde ich nicht weiter schlimm, weil es sich gut managen läßt.
Ich kenn aber einen Rüden (jagdlich geführt), der seinem Besitzer erklären wollte, dass der Teller auf dem Tisch mit den Essensresten ihm gehört und sich niemand an den Tisch zu wagen hat..Versuche dieser Art gab es bei uns auch. Da war er ca. 9 Monate alt.Es ging aber ums Bett als Ruheplatz. Allerdings ist das nur einmal passiert. Ich habe mich nicht beeindrucken lassen und ihn runtergeschmissen. Aber das ist nicht jedermans Sache.
-
War so mein erster Gedanke weils ja bei vielen Rassen der Fall ist das die Mädels im "Allgemeinen" als einfacher gelten...
Aber gut dann hat sich die Frage auch schon geklärtOch ich hatte mal nen Zähnefletschenden Beagle auf der Couch sitzen... wir haben eine eindringliche Diskussion über Ressourcen geführt und ich habe ihm sehr schnell klar gemacht das erstmal ALLES mir ist und ich nach Belieben entscheide was ich mit ihm teile *gg*
Ist zwar ne andere Größe aber daher traue ich mir das schon zu -
Ja genau das meine ich mit dualer Zucht.
Man darf aber halt auch nicht vergessen, dass z.B. Belgien der einzige Verband ist, welcher keine Anlageprüfung zur Zucht benötigt (nicht mit der dt. Zuchtprüfung des WK e.V. verwechseln bitte) und auch, dass NJ Anlageprüfungen (heisst dann Jagddiplom I + II) mit ihren Hunden laufen dürfen - von daher wird die Abgabe an NJ auch nicht so stringend wie hier in DE gehandhabt.
Die hier beschriebene Futteraggression kenne ich persönlich bei zwei DD und einem PP -jagdlich geführt- alda Schwede das ist nicht ohne
Bei den Grauen ist mir das bis dato nur übers hören sagen/schreiben bekannt, was nicht heissen soll, dass es das nicht, oder weniger ausgeprägt gibt.Ich pflege ja sehr intensive Kontakte zu Jägern, wobei ausser der Züchterin meiner Grauen nur einer dabei ist, der einen Weim als Zweithund führt (wünschte sich seine Frau so, er mag ihn weniger), ansonsten eben DD/PP und Teckel
(... will der eine doch immer sOttole mopsen
) und sie meinen einstimmig, dass sie Jagdhunde nicht gerne bei NJ sehen, sind aber dennoch alle erstaunt, wir ruhig und sozial es hier zu geht. Der eine hat uns kürzlich beim Trailen begleitet und er war restlos begeistert.
Es steckt natürlich ein Haufen Arbeit dahinter, stimmt allerdings die Bindung können Hund + Führer ein phantastisches Teamwork leisten, welches der Hund mit Feuereifer, unübersehbarer Arbeitsfreude und Zuverlässigkeit dankt.
Dass Jagd das Optimum für den Weim ist/wäre, steht ausser Frage und sicherlich ist es unerlässlich, sich mit der Jagd und all den Facetten eines Jagdhundes auseinanderzusetzen!
Doch, Bordys Gedanken kann ich nur unterstreichen, man kann/sollte durchaus vom schlimmsten der schlimmen Fälle ausgehen, kommt es anders umso besser
-
Danke Network :)
Naja das sich der Weim nicht von alleine erzieht und das es eine Menge Arbeit bedeutet einen Hund so zu fordern und zu fördern das es relativ nah an das kommt wofür er gezüchtet wurde sollte eigentlich jedem klar sein *gg*
Habt ihr denn auch Züchter Vorschläge für mich? Oder vllt auch schon Negativ Erfahrungen mit diversen Züchtern oder deren Hunde gemacht?
-
-
So nun will ich auch nun mal meinen Senf dazu geben.
Ich selbst habe einen Weimeraner Rüden mit 70cm Schulterhöhe, ein großer Kerl und ja Weimaraner sind nicht zu unterschätzen.
Mein Hund ist von einem Leistungszüchter (FCI, Weimaraner Klub, Eltern und Geschwister Top Champions)
und er fällt dennoch aus der Rolle.Es gibt überall solche Tiere die nicht ganz dem Gebrauchshundschema folgen, ich kenne Aussagen von Züchtern/Haltern über faule Ausies, und wasserscheue Labis...
ABER es ist beim Weimeraner eben noch nicht der Fall wie z.B. wie beim Golden Retriever (war auch mal ein Jagthund) das die Jagdgebrauchshund Anlagen so verwässert sind.Und ich würde sagen das man da mit über 90% rechnen muss das der Hund eben zu einem Halter gehört der ihn auch als Jagdgebrauchshund führt.
Auf alle Fälle ein sehr spezieller HundModehund und gutes Aussehen führt unweigerlich dann eben zu "Probelmhunden" die von Halter zu Halter reisen.
Und das bei einer so anhänglichen Rasse, das kann es nicht sein.Ich hab einen Engel was das alles angeht und dennoch stehe ich hinter den Aussagen "ein Weimi gehört in die richtigen Hände"!
Und ich bin davon überzeugt das selbst solche Hunde vom Weimaraner Klub welche die angenommenen 10% ausmachen, verpaart in den nächsten 10-20 Jahren keinen Couch-Potato Weimaraner hervorbringen.Genauso wie man seit Jahrzehnten die Härte (Mannschärfe) nicht mehr im Zuchtziel hat und dennoch....
Weimaraner sind sehr intelligente Hunde, sie haben viel angewölftes Verhalten, ich musste auf alle Fälle zum Hundeflüsterer werden obwohl mein Aramis ein Couch-Potato ist.
Wer sich dennoch einen Weimi anschafft, einen hat oder Probleme hat und im Raum Würzburg lebt, kann sich gerne per Mail an mich wenden. Ich habe einiges von meinem Hund lernen können und kann auch spezielle Weimaraner Hundetreiner empfehlen.
LG Oliver
-
Hallo Oliver,
vielen Dank für deinen Beitrag
Warum hast du dich denn damals für den Weim entschieden? Was machst du mit ihm und wie alt ist er?
Der Weimi steht bei uns immer noch fest und wird, sobald Zeit und Platz vorhanden sind auch einziehen, von wo (Züchter) wissen wir noch nicht. Ich hab noch keine Wunschverpaarung, geschweige denn einen genauen Züchter im Auge.
Bin aber natürlich für jeden Erfahrungsbericht über diese Rasse sehr dankbar :)
-
Hi Oliver,
darf ich fragen aus welchem Zwinger dein Hund kommt?
Ich verfolge oft die Welpentagbücher der renommierten Züchter....
-
Zitat
Hallo Oliver,
vielen Dank für deinen Beitrag
Warum hast du dich denn damals für den Weim entschieden? Was machst du mit ihm und wie alt ist er?
Der Weimi steht bei uns immer noch fest und wird, sobald Zeit und Platz vorhanden sind auch einziehen, von wo (Züchter) wissen wir noch nicht. Ich hab noch keine Wunschverpaarung, geschweige denn einen genauen Züchter im Auge.
Bin aber natürlich für jeden Erfahrungsbericht über diese Rasse sehr dankbar :)
Einmal Weimi immer Weimi
Aramis ist 3 1/2 er wird bei uns nicht jagdlich geführt er ist ein reiner Familenhund, er bekommt Freilauf ohne Leine und hat 1300qm Garten. Ich mach mit ihm viel Apportieren und Futtersuche. Ich will versuchen mit ihm mal Mantrailing oder sowas zu machen.
Ja wie sind wir zum Weimi gekommen...
Nun wir leben hier auf dem Land, Jagdhunde wie Irish Setter, Deutscher Drahthaar, Retriever usw sind hier sehr verbreitet und werden auch jagdlich eigesetzt. Mein Vater war Jäger hatte aber "nur" einen Dackel. Naja so ist man schon so ein bischen in der Materie.
Weimaraner fand ich schon immer interessant und klar auch schön.
Eines Tages als wir uns wieder einen Hund zulegen wollten, wir hatten vorher einen Ausie-Labi-Mix war die Überlegung Weimi oder nicht Weimi.
Eine Jägerin welche durch arbeitswächsel und andere Umstände sich von einem ihrer Weimaraner trennen musste, meinte sie wolle ihren Rüden nur in Familienhände abgeben, er sei kein Jäger (der Rüde) und verträgt sich mit Kindern, Katzen usw ist total verschmust und ne totale Couchkartoffel.
Hätte sie den Hund nicht 3 Jahre von klein auf gehabt und wäre sie nich als Jägerin sich der Probleme einen unausgelasteten Jagdhundes bewust gewesen, ich hätte es nicht geglaubt!!!
Die Frau hat noch ein Mädel und sie sagte die ist ganz anders so wie Weimis halt sind (sein können) Sie schnappt. jagd, und hat all die anderen vor oder Nachteile eines Weimis
Und ich gebe zu selbst da ich nun wusste das Sie wie kein anderer diesen Rüden kennt und auch generell sich mit der Materie auskannte, hatte ich noch gezögert.So kamen wir aber dann doch zu unserem Aramis und es hatte sich bewahrheitet.
Aramis ist ein totaler Familienhund, und trozdem er ist und bleibt er ein Weimaraner.Er liebt unsere Kinder (die können mit ihm echt machen was sie wollen) unsere Katzen gehören voll zum Rudel, unsere Hühner und Kanienchen lässt er links liegen.
Er ist ausgeglichen und sehr ruhig, sehr gehorsam, er bekommt was er braucht fordert aber nichts, es ist echt erstaunlich. Aber ein vollblut Jagdhund ist er dennoch, er findet alles Rebhuhn, Auerhahn, Rot- und Dammwild, er steht vor wenn ich ihn in diesem moment nicht zurückpfeife, dann wird das Wild aufgescheucht.
Also auch er kann seinen Ursprung nicht verleugnen. Und genau da braucht es ein gutes Auge, was der Hund durch seine Körpersprache signalisiert, auch andersherum riechen Weimaraner förmlich deine Stimmung.
Ich kenne keine Rasse wo es so wichtig ist die Signale seines Hundes lesen zu können...LG Oliver
-
Zitat
Hi Oliver,
darf ich fragen aus welchem Zwinger dein Hund kommt?
Ich verfolge oft die Welpentagbücher der renommierten Züchter....
Hast ne PN
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!