Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Nutze schnelle Spiele bisher nur sehr dosiert. In dem Rahmen funktioniert es sehr gut und nach „jetzt ist Schluss“ macht sie auch direkt was anderes.

    Mal schauen, vielleicht wage ich mich in 1 -2 Jahren mal an einen Versuch.


    Zumindest hat sie keine Tendenzen zum Junkie

    Das klingt doch schonmal sehr vielversprechend =)

  • Zippo hört sich toll an :herzen1: und ausgesprochen hübsch finde ich ihn dazu! Ich liebe diese moderate Fellmenge.

    Hier leben nach Mexx und Feli aktuell keine Aussies mehr. Das Leben mit Baby ist doch ein anderes, als davor. Mit drei relativ jungen Hunden stellt sich die Frage nach einem weiteren Hund außerdem hoffentlich lange nicht.

    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass hier wieder ein Aussie einzieht. Ich muss dann vermutlich erstmal lange suchen und kenne mich aktuell im Zuchtgeschehen gar nicht mehr aus. Aber da wird sich dann schon was finden...so ganz lassen sie mich wohl nicht los und das ist auch gut so =)

  • Finde es toll, dass doch noch ein paar hier sind. Und einige von den "alten" Hasen auch noch da sind und noch topfit. Ich wünsche euch, dass es noch lange so bleibt.

    Der ganze Wurf um Zippo und Ylvie ist so nett und sehr moderat in Größe und Fellmenge. Maeve bekommt mehr Fell wenn sie einmal fertig ist.

    Ylvie ist einfach super nett und auch einfach nur glücklich wenn sie überall dabei sein kann. Ich kann nichts negatives über sie sagen. :smiling_face_with_hearts: Sie würde ich gern klonen, wenns gehen würde.

    Externer Inhalt s1.directupload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Maeve ist auch mega, aber ganz anders. Wachsamer und deutlich fordernder im Alltag, aber dabei mega witzig. Die beiden ergänzen sich super.

    Externer Inhalt s1.directupload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Uns gibt's auch noch :winken: – der Kobold wird nächsten Monat vier Jahre alt und Pippin ist dieses Jahr zwei geworden.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal zwei Fragen: was macht ihr an Sport mit euern Aussies? Und würdet ihr nochmal (bevorzugt oder ausschließlich) einen Aussie wählen?

    Wir gehen hauptsächlich wandern; seit Pip geröntgt und ausgewertet ist, sind wir auch wieder auf größeren Tagestouren und Mehrtageswanderungen unterwegs. Eigentlich haben wir zusätzlich eine private UO-Trainingsgruppe, aber die liegt gerade etwas brach, weil zwei Teilnehmerinnen länger ausfallen. Ich bin immer mal am überlegen, ob ich nicht doch wieder irgendwas richtig strukturiert im Verein sporteln möchte, aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen... |) Also bleibt's mindestens über den Winter erstmal bei Physio-Zeugs/Rally-O-Übungen/Longieren zu Hause und dem Wandern als 'Hauptjob'.

    Ob es in Zukunft wieder ein Aussies wird? Hätte man mich vor drei Jahren gefragt, wäre ich mir nicht sicher gewesen und hätte mehrere Rassen nennen können, die mich auch interessieren würden – aber dann zog (ewas ungeplant :ops:) zum vierten Mal ein Aussie ein, also... wahrscheinlich komm ich von den Viechern nie ganz los. ;):lol:

  • Schön, dass mein Beitrag euch dazu animiert hat, hier wieder etwas aktiver zu schreiben.

    Ich freue mich auch sehr, dass es noch immer so viele gibt, die beim Aussie geblieben sind.

    Wir selbst sind vor vier Jahren wieder zum Border Collie zurückgekehrt – und auch der nächste wird definitiv wieder ein Border Collie.

    Zu meinem Leben passt diese Rasse einfach besser, auch wenn ich meine Raley über alles liebe. ❤️

  • Ich werde auch immer beim Aussie bleiben, ob jetzt Standard oder Mini ist mir egal. Ist einfach meine Rasse.

    Sport in dem Sinne mache ich keinen mehr. Mit Fenya war ich damals sehr aktiv. Totaler Allrounder. Obedience, Longieren, Dummy, Tricks und dann Dogdance bzw. HTM.

    Mit Lui habe ich nicht viel gemacht und kann auch nicht ultra viel. Er ist schon damit völlig ausgelastet, wenn er Pfötchen geben darf. :rolling_on_the_floor_laughing: Er arbeitet schon gern mit mir, nur anders. Ernsthaft kann er nicht.


    Mit MiniMinzi habe ich bisher nur Alltag und ein paar Tricks gemacht. Vor kurzem habe ich mit Unterordnung angefangen. Mal sehen, wohin es uns führt.

  • Dann krieche ich mal aus der stillen Mitleserecke. Wenn ich anders leben würde, dürfte hier jederzeit wieder ein Aussie einziehen.

    Aber ich hatte immer die Exemplare mit Kneipenschlägermentalität und Spaß an Konflikten, weil sie es können. Möchte es aber auch nicht anders haben, ich liebe dieses suizidale Selbstbewusstsein.

    Für den Sport, nope. Ich habe mit meinen Agility gemacht, aber da hat man beim Aussie eine Menge zu trainieren das man bei anderen Hunden geschenkt bekommt. Muss man wollen. Ich bin ja im Zweifelsfall Team Ehrgeiz und Larifari macht mich unglücklich. Aber meine waren dür so ziemlich alles zu 80% geeignet. Echte Allrounder eben. Und meine fanden Hof bewachen, mich beim Ohrmarke setzen vor Mutterkühen beschützen oder im Nirgendwo am Pferd mitlaufen viel besser.

    Die waren alle stadttauglich und die Letzte musste auch mit ins Büro. Aber das war Erziehung und Ertragen, gut fand es keiner. Ich bin aber auch jemand der ungern gegen den Hund arbeitet und lieber mit dem was er eben mitbringt.

  • Kneipenschlägermentalität

    danke für das Stichwort. Das ist das, was ich nicht mehr möchte. Ich hatte das, also nicht ich, aber meine Aussies. Und ja, gibt sicher ganz ganz viele, bei denen ist es nicht so... Ich will mich da aber nicht drauf verlassen, am Ende erwische ich doch wieder den, der jedem auf die Fresse geben will, der von der anderen Straßenseite rüberguckt...

    Wir haben hier inzwischen eine abartige Hundedichte, ich kann irgendwann nicht mehr flüchten weil ich nicht weiß, wohin.

    Der halbe Aussie jetzt hier lässt sich in der Hinsicht super gut führen, weil sie sehr sehr weich ist. Das war Liesl zB nicht so, die war Teflon.. Mein Mann hätte ja gerne genau das wieder. Aber ich bin dafür nicht gemacht, ich gehe nicht gerne in Konflikte rein.

  • Ich mag ja die kernigen Aussies – aber es hängt echt viel von der Wohnumgebung/den Spaziergangsmöglichkeiten ab, ob das Zusammenleben mit 'so einem' Typ Hund Spaß macht, glaub ich.

    Meine dürfen und sollen hier zu Hause wachen, und wir treffen bei einem zweistündigen Mittagspausen-Spaziergang unter der Woche oft überhaupt niemanden im Wald, das ist echt entspannt – wenn das anders wär, kann ich mir gut vorstellen, dass man auch die Rassewahl noch mal mit anderen Prioritäten angeht. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!