Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Mittlerweile: ja. Und hoffen, beim nächsten wird einiges von Anfang an von unserer Seite aus "besser" laufen. Grisu ist toll, aber auch sehr speziell und nicht immer einfach. Und tatsächlich hab ich mittlerweile so viele Aussies kennen gelernt, die ich nicht geschenkt haben wollte und um so mehr schätze ich Grisu. Ich mag das sehr auf uns fokussierte und das extreme Mitdenken und sich immer einbringen wollen und wir-gegen-den-Rest-der-Welt. Ich mag das extrem feine uns gegenüber und sehr hart der Umwelt gegenüber. Ich liebe es, wie schnell er lernt und vor allem selbst neue Zusammenhänge herstellt (auch wenn sie nicht in meinem Sinne sind). Ich hab mittlerweile solche "Dampfwalzen-Aussies" kennen gelernt, sehr außenfokussierte, recht "grobe", sehr eigenständige... Aber auch übersensible... Da nehm ich lieber immer wieder Grisus 150% geben und geringe Frustrationstoleranz und Fremde sind doof... Ich wüsste allerdings beim Willen nicht, wo ich bei der Suche nach dem nächsten Aussie anfangen sollte, ist so unüberschaubar groß die Zuchtscene...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ooh, danke schon mal für eure Antworten! <3
Darf ich auch fragen, warum ihr zu nein tendiert? (zumindest nach einem von zwei Hunden. :D)
edit. auch dir danke, Sara, für deine ausführliche Antwort! Und mit den Züchtern gebe ich dir recht, es gibt so unglaublich viele. Und die ganze Szene dürfte überhaupt recht eigen sein.
-
Layla ist ja wohl nicht reinrassig, aber sie scheint laut Aussage anderer Aussie-Besitzer schon genug typisches an sich zu haben.
Wenn der Hund dann wieder so wäre: ja würde ich :)Dadurch, dass höchstwarscheinlich kein Hund vom Züchter jemals bei uns einziehen wird, ist die Warscheinlichkeit recht gering, dass es nen reinrassiger Aussie werden wird. Die laufen ja nicht zu Hauf im Tierschutz rum.
Hm... blöderweise ist mir nämlich genau DER Zweithund über den Weg gelaufen und nun wird Herrchen so langsam mürbe gemacht und ich hoffe, dass ich ihn überredet bekomm dem schätzchen ein zu Hause zu geben- -
darüber denke ich oft nach und ich denke, eher nein, und wenn, dann nur aus bestimmten Linien bzw. würde ich wohl wieder ein Keen-Kind haben wollen, aber da mein nächster Hund noch so weit in der Zukunft liegt, wird das wohl eher nix werden ;-)
eher nein, weil, da geht es mir wie Gammur. Mein erster Aussie ist nicht das, was ich mir unter einem idealen Aussie vorstelle und meine Hündin ist in sehr vielen Punkten ein Glücksgriff, sowas krieg ich nicht noch mal, zumindest wohl nicht in der Rasse. Bzw. kommt's halt sehr auf die Verpaarung an.
-
Weil mir die Richtung, die die aussiezucht zumeist eingeschlagen hat, nicht gefällt. Zudem könntest du mir ca. 95 % der aussies schenken, ich würde keinen davon haben wollen. Ich kenne sooooo viele aussies und davon gefallen mir die allerwenigsten.
Wie gesagt, wenn nochmal ein aussie, dann nur aus ein paar Linien und auch nur aus al.
ich denke ich finde bei anderen rassen evtl mehr was ich suche. Aber da im Moment hier eh belegt und voll ist, kann sich meine Meinung noch ein paar mal ändern.
lg
-
-
Ich möchte wieder einen Aussie haben. Auch wenn ich nicht noch einen Milo haben möchte (so sehr ich ihn mag, er ist einfach ein echt anstrengender Hund) habe ich doch einige Aussies kennengelernt, die mir sehr gut gefallen!
Es gibt nur sehr wenige Züchter, von denen ich einen Aussie kaufen würde und auch mir gefallen die meisten Aussies, die sich so tummeln, nicht, ABER bei diesen Züchtern kann ich es mir sehr gut vorstellen.
Ich weiß momentan nicht, welche Rasse mir besser gefallen könnte, weil ich die Aussies doch sehr passend für mich finde.
-
Darf ich auch fragen, warum ihr zu nein tendiert? (zumindest nach einem von zwei Hunden. :D)
Mir geht's wie den anderen hier: mein erster Aussie vereint all das in sich, was im Moment in der Aussiezucht "in", aber nicht besonders gut für die Rasse ist. Neben meinem zweiten Aussie (Arbeitslinie) fällt das dann noch mal so richtig auf – der ist fantastisch und so, wie ein Aussie für mich sein sollte, aber der Großteil der "Nachfrage" geht in der Zucht eben momentan in eine andere Richtung. Mal gucken, wie's in ein paar Jahren aussieht. -
Gute Frage und eine Frage, über die ich in letzter Zeit viel nachdenke!
Ich würde wirklich ALLES dafür tun, dass ich noch einen Welpen aus der Ida Verpaarung (also Idas Eltern) haben könnte bzw. generell einen Aussie dieser Züchterin. Mit diesen Aussies bin ich aufgewachsen und für mich sind das einfach DIE Aussies! Ich bin mehr als verliebt in diese Linie. Immer, wenn ich ein (Halb)Geschwisterchen von Ida sehe, geht mir das Herz auf. Dieser wache Blick, wenig Fell, der Arbeitswille, ihr Charakter,...
Tja... leider war Ida aber der letzte Wurf :)
Dass ich einen Aussie wie Amy sofort nehmen würde, muss ich wohl nicht erwähnen. Sie ist einfach meine Definition von "Perfektion" (ja das sieht jeder anders). Sie hat eine geniale Arbeitsart, ist immer 100% bei der Sache, sie ist nicht schreckhaft, sie ist freundlich zu allen, aber trotzdem im ersten Moment noch reserviert, ich kann sie überall mitnehmen, etc. Ich könnte jetzt noch stundenlang schwärmen, aber das ist grade nicht das Thema.
Meine Mädels sind absolut verschieden, aber beide perfekt auf ihre Art! Und ich weiß, dass beide eines Tages unendlich fehlen werden. Ida als meine "Chaos Queen", mit der ich momentan immer mehr zusammenwachse und Amy als mein "Seelenhund", dank der ich unglaublich viel lernen durfte!
Allgemein muss ich aber leider sagen, dass ich von den momentanen Aussies immer mehr enttäuscht bin. Immer größer, immer mehr Fell, immer "bulliger", immer mehr Merle, blaue Augen,... Grade die Showlinien finde ich meistens... Optisch und Charakterlich nicht das, was ich mir wünsche!
Trotzdem liebe ich den Aussie einfach. Vermutlich liegt es auch daran, dass ich mit ihnen aufgewachsen bin (wir hatten auch noch nie eine andere Rasse). Ich bleibe mal bei einem "Jein". Aus bestimmten Zuchten, ja! Aber wenn, dann nur, wenn die Eltern aus einer bestimmten Zucht kommen und davon gibt es momentan in Ö nur 2 Rüden (+ 1 Rüde und 1 Hündin mit denen nicht mehr gezüchtet wird) :)
-
Ich werde immer Aussies haben. Ich kann mir nicht helfen...ich liebe sie einfach :).
-
Bei mir würde auch immer wieder ein Aussie einziehen. Joker hat auch so seine Baustellen, aber damit kann ich leben. Allerdings hätte ich bei der Züchtersuche auch so meine Schwierigkeiten. Der momentane Trend von groß, bullig und extrem viel Fell gefällt mir absolut nicht.
Ich muss auch sagen, dass mir charakterlich und äußerlich die Arbeitslinien-Aussies wesentlich besser gefallen. Tja aber was und ob schließlich später noch einziehen wird kann ich jetzt nicht 100% ig sagen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!