Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Nach dem dritten Aussie kann ich wohl sagen,
dass ich der Rasse einfach verfallen bin.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich schon in meiner Kindheit in diese Rasse verliebt habe.
Ich denke auch, dass sich ggf. die Züchterwahl schwierig gestalten könnte.
Viele Aussie gefallen mir einfach nicht.
Durch meinen Beruf habe ich ja täglich mit vielen anderen Hunde/n(rassen) zu tun.
Und auch wenn ich in manchen Situationen Eigenschaften von so manch anderen bewundere, bin ich doch immer wieder sehr froh mich für Aussies entschiedenen zu haben. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie kuscheltauglich sind eure Aussies denn?
Gut - Brooke ist erst 5 Monate - aber sie findet Kuscheln extrem doof. Sie will dann immer spielen, versucht an meinem Pulli rumzuknabbern oder meint sie müsste auf mir herumturnen. Auch wenn sie müde ist und ich dann zu ihr gehe, ist sie sofort wieder wach. Aber sie ist so süß - ich muss sie einfach knuddeln
-
Ha....Midna ist noch so klein und der nächste schon in Planung.
....wenn auch nicht für mich und es dauert auch noch.
Ich finde es mittlerweile deutlich einfacher -als damals bei Lübke- "auszusieben" bzw. den richtigen Züchter zu finden. Dazu kommt, dass ich jetzt viiiel besser weiß, was ich will und brauche.
Es gibt drei Züchter bei denen ich sogar blind jederzeit einen Hund kaufen würde, die sich letztlich sehr ähnlich sind und alle im Alltag mit ihren Hunden am Vieh arbeiten, das ist für mich ne wichtige Sache. Das war bei Lübke nicht der Fall und ja, das merkt man leider. Er ist toller Kerl und er arbeitet sogar, es reicht aber "nur" für Handlangerdienste.Generell finde ich es, wenn man in der "Szene" steckt, eher einfach, auch wenn jeder andere Vorlieben hat und die Rasse an sich sehr vielfältig, DEN Aussie gibts irgendwie nicht.
Sierra und Midna sind sich optisch nicht sehr ähnlich. Sierra ist ne kleine, kräftige Knutschkugel, eher kurzes Fell, was sehr dick und dicht ist. Midna ist nu auch kein Riese, Typ Raketen-Elfe, zierlich und bisher kurzes, dünneres Fell. Vom Wesen her allerdings sehr ähnlich, Sierra ist lediglich
gemütlicher, die Kleine aber auch noch jung und wild.
Und dennoch können sie ihre gleiche Herkunft nicht verleugnen, mit Lübke gibt es Parallelen, klar, selbe Rasse, aber nicht vergleichbar.
Unterm Strich ist mir die Optik völlig egal, auch wenn ich bunt mag, ich mag auch schwarz und rot...meine Aussie sind eh die Allerschönsten.Also ja, hier werden auch in Zukunft Aussies leben, mit der Zeit wohl nur noch ausschließlich. So gern ich Dalmatiner habe und die Jahre mit meinen verschiedenen Punktejungs genossen habe, es wird nach Carlson keinen mehr geben. Aussies passen deutlich besser zu uns, unseren Anforderungen und unserem Leben, unsere Nutztierhaltung wird in der Zukunft noch weiter ausgebaut, insofern sind sie auch noch sehr nützlich.
Dazu kommt noch, dass ich es megaeinfach finde, vermutlich weil es rundum passt, sie für unseren Alltag tauglich zu bekommen. Unsere Dalmis waren in der Welpen- und Junghundezeit anstrengender und man muss deutlich mehr "dran" bleiben, damit es so bleibt. Selbst bei Lübke war ich überrascht, wie faulich gerade bei der Alltagserziehung sein konnte bzw. durfte, war ne ganz neue Erfahrung.
-
Zum kuscheln:
Lübke geht so, er hat Phasen, indem er viel kuscheln will und dann wieder nicht.
Sierra und Midna könnten das den ganzen Tag, Schoß-Aussies. -
Also früher fand Joker kuscheln auch total blöd. Mit ungefähr einem Jahr kam der Wandel und nun ist er extrem kuschelbedürftig. Und Schoß-Aussie kann ich ubterschreiben. Auf dem Schoß sitzen oder liegen ist das Tollste!
-
-
Ich würde mich auch wieder für einen Aussi entscheiden. Das erste Jahr war nicht immer einfach (ich möchte aber mal behaupten, das hatte auch viel mit mir zu tun, da Amy mein erster Hund ist), aber mittlerweile läuft es echt gut bis auf ein paar kleine Baustellen, die ich aber nicht dramatisch finde.
Mit dem Kuscheln ist es hier ähnlich wie bei moonlight89: mit etwas über einem Jahr wurde Amy schmusig. Vorher hatte sie sehr viele Hummeln im Hintern und ärgerte mich dann lieber, als mit mir zu kuscheln. Langsam wird sie aber in sich ruhiger (ich hoffe, das bleibt so).
-
Nathy, würde ich ansatzweise so leben wie du, käme mir auch nix anderes ins Haus als Aussies und ich wüsste ebenso, wo ich die dann kaufen würde (höchstwahrscheinlich bei den selben Anlaufstellen wie du :D). Aber mein Leben sieht ein wenig anders aus und viele Aussies passen da einfach nicht rein, muss ich einfach sagen. Liesl kommt mit meinem Leben super gut zurecht, Bela eher nicht, aber da haben wir eine adäquate Lösung gefunden. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich ja alles noch (ich hoffe schon, auch wenn ich mir das noch nicht so richtig vorstellen kann)...
@kuscheln, also mein Bela kuschelt schon sehr gerne, aber nicht mit mir
Nur mit seinem "Vati" ist er richtig verkuschelt, die zwei sind zu Hause wie Arsch auf Eimer. Liesl kuschelt gerne, mit jedem, also auch mit völlig Fremden in der S-Bahn, mit meinen Kollegen, Nachbarn, Freunden... Wenn sie genug hat, dann geht sie aber einfach. Zu hause kriegt sie regelmäßig so Kuschelattacken, dann wird gekuschelt bis der Arzt kommt
Aber auch diese Zustände gehen genau so wie sie gekommen sind. Sie ist schon lustig
-
Würdet ihr euch eigentlich noch mal 'nen Aussie zulegen? :)
Bei einem Junghund von 6 Monaten kann ich wohl noch nicht groß mitreden, denn wer weiß was sie noch auspackt
Grundsätzlich liegt mir aber der Typ Hund. Wie sagt mein Trainer immer so schön: Dynamik braucht Statik.
Ich bin die Statik, Holly die Dynamik.
Wenn nochmal einen Aussie, dann aber aus einer Linie, die ich nachvollziehen kann und wo ich sicher sein kann, dass die Chance auf einen Knallfrosch geringer ist.Holly ist sehr kuschelig ja.
Sie schläft im Bett praktisch auf mir, schläft im Büro auf meinen Füßen und kommt jeden Abend aufs Sofa, um gekrault zu werden.
Generell findet sie Kraulen ganz toll
Nur in Stress Situationen mag sie keine Körperkontakt. -
mh, nochmal einen Aussie? Keine Ahnung!
Gut, kommt auch viel drauf an wie die Aussiezucht in ca 10 Jahren aussieht, aber es gibt auch noch ein paar andere Rassen mit dessen Züchtern ich mich vorher näher befassen möchte.Thema kuscheln:
Ich habe die absoluten Kuschelbärchen! Roonie liegt am liebsten angedockt im Körperkontakt (schläft auch IMMER nachts am Fußende an die Beine gekuschelt) und zwischendurch eine Kuscheleinheit geht auch immer.
Rider ist eher der "aktive" Kuschler. Er wälzt sich gerne über einen und verteilt Nasenschnapper
Aber auch er kann ganz soft und ganz eng angedockt kuscheln, nur wird ihm schnell zu warm.
Aber generell wird hier gerne und viel gekuschelt, es vergeht kein Tag ohne
-
Mit ungefähr einem Jahr kam der Wandel und nun ist er extrem kuschelbedürftig.
Na dann habe ich ja noch die Hoffnung, dass Brooke das Zwangskuscheln irgendwann auch gefällt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!