Erziehungslücken-welche habt ihr

  • Oooooooohhhhh ja, da sind so einige Baustellen:

    Ich fange mal mit der Großen an:
    - Sie bettelt gaaaaaaanz süß, indem sie, wenn wir sitzen, den Kopf auf dem Bein oder der Hand ablegt, einem dann in die Augen schaut und leicht wedelt. Im Normalfall werd ich dann schwach und es gibt zumindest eine kurze Streicheleinheit.
    - Außerdem ist derzeit das Stromern im Gebüsch und die Kaninchen wichtiger, als in Frauchens Nähe zu bleiben, aber auf mein Pfeifen dreht sie meist prompt um und flitzt zu mir, mit astreinem Vorsitz :D .
    - Wenn sie merkt, dass wir hier in den nahegelegenen Park laufen, dann vergisst sie vor Vorfreude regelmäßig, wie man an der Leine zu laufen hat und zieht wie ein Ochse. Zwei, drei Mal stehenbleiben hilft allerdings insoweit, dass sie sich dann wieder zurücknimmt.
    - Und Hunde werden an der Leine wieder angepöbelt. Also auch wieder Arbeitsbedarf. Aber es hält sich noch in Grenzen.


    Jetzt kommt's dick - Sam:
    - Hunde werden nicht nur angepöbelt - man verhält sich wie die Bestie vom Dienst.
    - An der leine ziehen wie ein Wahnsinniger.
    - Zu Hause ist hinterlaufen das Größste.
    - Hören? Naja gut, aber nur gegen ein gutes! Leckerchen.
    - Zurückkommen ohne Leine? Nix, alles andere ist wichtiger! Daher nur mit Flexi (im Wald) bzw. Schlepp unterwegs.
    - Betteln und stupsen, eifersüchtig sein und Ressourcen verteidigen.
    - "Grenzen sind doch eh nur Bitten - so Tabu sind doch Schlafzimmer und Couch gar nciht, und Katzenjagen bestimmt auch nicht" - Einstellung seinerseits.
    Alles in Arbeit, alles seeeeeeeeeehhhhhhhr aufwendig und nervenkostend.

  • Rückruf klappt nur schwer, vor allem wenn Hunde auftauchen, daher SL. Ansonsten habe ich einen Hund, der mittlerweile dank Clicker ohne pöbeln an anderen Hunden vorbeigehen kann, Jogger, Passanten, Fahrräder sind mittlerweile uninteressant, sie geht von selbst an die Seite. Also bis auf den Rückruf (und dass sie - noch - nicht ohne Leine laufen kann) haben wir keine Baustellen mehr.

    Gruß Marion

  • Erziehungslücken ?? Ganz ehrlich....haben wir GAR NICHT.

    Bei uns sind es klaffende Schluchten....der Grand Canyon ist ein "Schlüchtchen" dagegen. :roll:

    Naja gut, ganz soo wild ist es dann doch nicht, aber ich muss schon sagen von meinem anfänglichen rosaroten "Gehorsamsträumen" bin ich ganz schön abgekommen. :hust:
    Allerdings ist das voll und ganz meine schuld, ich denke 100% das Ares das Zeug zu einer Mischung aus Komissar Rex und Lassie hätte, aber naja, warum immer 100% geben wenn die olle sich auch mit 37% zufrieden gibt ? :lol:

    Wir hatten vorher ja auch Schäfis und die waren weitaus gehorsamer als Ares es jetzt ist. Ich denke wirklich das das damit zusammen hängt das ich nun "erwachsen" bin, in der Schulzeit drehte sich mittags und am We alles um Hund und Pferd und was meine Tiere angeht hatte ich damals eine liebevolle Konsequenz die meine Mitmenschen schon verzweifeln ließ. Als ich mit Caro das ablegen und mich entfernen geübt hatte bin ich, wenn nötig, 300 mal zurück gegangen um ihn wieder an die Ausgangsposition zu bringen.

    Heute ist es einfach so das man die Zeit nicht mehr hat. Man ist genervt und kaputt von der Arbeit und genießt den Spaziergang lieber als das man 300 mal hin und herläuft, die Zeit muss eingeteilt werden, Pferdi will auch was von mir haben (und dabei kommt der mega zu kurz.....*total schäm*) Freunde wollen besucht und angerufen werden, Haushalt, einkaufen, mal nen Termin, es geht einfach nicht mehr wie damals. Hatte ich schon erwähnt das ich gerne wieder zur Schule gehen würde ? ;)

    Nun....man erlaubt und erträgt somit manches was ich unseren vorherigen Schäfis NIEMALS hätte durchgehen lassen. Arge Baustellen die nicht zu tolerieren sind sind bei uns Leinen Aggro und jagen. Das DARF nicht sein und das MUSS funzen, da bin ich stark hinterher.

    Aber so andere Dinge....Ares bekommt was vom Tisch, er legt sogar mal die Schnauze auf den Esstisch und macht gaaanz lange Augen....(allerdings hört er wirklich auf wenn man es einmal ausdrücklich verbietet)......Arod macht das gar nicht, dafür hypnotisiert er jeden Bissen der auf unseren Gabeln liegt. Arod würde einem das essen aus dem Mund "saugen" wenn er es könnte. :lol:
    Ares klaut schuhe und socken wie ein Rabe, damit ich (böööse) schimpfend hinter ihm herrenne, wat ne Gaudi. Das ist aber so lustig das ich gar nicht böse sein kann und ich mach's ja auch mit, er zerstört aber auch nichts geklautes.

    Ach, es gibt noch so einges....Kleinigkeiten halt, aber wer weiß, wenn die notwendigen Baustellen im Griff sind, vll kehre ich iwann mal wieder zu der "schulzeitlichen liebevollen Konsequenz" zurück. Wer weiß ?
    Wenige Sachen wird es aber wohl immer geben die nicht in den Hunde Knigge passen. *schmunzel*

  • Hallo

    Zitat

    Erziehungslücken-welche habt ihr

    Ich, jede Menge,
    gottlob macht mein Hund das wett,
    der ist echt gut.

    Viele Grüße

  • Also so was wie Socken (und andere "Bekleidung" :D ) klauen darf meine. Da könnten wir uns manchmal ausschütten vor Lachen, wenn sie wieder irgendwas gefunden hat und anzerrt ala: Kuckt ma, was ich Tolles gefunden habe. Sie liebt es, Klamotten, die nach uns riechen, rumzuzerren und darf das auch :ops: . Wenn sie es nicht schafft, sie zu apportieren, schläft sie eben drauf. :lol:

    PS: hier gibt's ja noch eine Sookie (wenn auch nicht Zookie) :gut: - wusste ich gar nicht!

  • Oh es gibt nen Haufen Sachen, die mir nicht wichtig sind :D

    Aber eine richtige Erziehungslücke ist, glaub ich, Anspringen. Bei Personen, die Bokey RICHTIG RICHTIG gut leiden kann, da springt er vor Freude schon mal hoch. Aber das ist so extrem selten, dass ich das völlig vernachlässige und es auch nicht provozieren kann, um dran zu arbeiten, weil Hundi einfach zu misstrauisch ggü. Fremden ist. Ich regel das halt dann immer ad hoc :hust:

  • Zitat


    Ansonsten bin ich kein großer Freund von "Konflikten" mit meiner Umwelt und möchte meinen Hunden maximale Freiheit erlauben. Und klein sind sie auch nicht. So muss vieles einfach funktionieren und das wirklich zuverlässig. Ich will entspannt mit den Hunden unterwegs sein, die Hunde entspannt (und möglichst leinenlos), ich entspannt, die Umwelt entspannt. Mein Erziehungsziel ist, auf einem Spaziergang auch einfach mal die Gedanken schweifen lassen zu können, die Hunde laufen frei und es passiert nichts "negatives" für irgendwen/irgendwas, der/das zufällig unseren Weg kreuzt.

    So seh ich das auch :smile:

    Unsere Lücken:

    Sara bettelt gerne Leute auf dem HuPla an, die etwas essen und ist total unansprechbar, wenn wir irgendwo anders mit dem Auto hingefahren sind und fängt dann an zu ziehen (z.B. in Einkaufspassage) Ich muss mich dann erstmal 10 Minuten mit ihr hinsetzten bis sie sich beruhigt und sie mit Futter belohnen, wenn sie nicht zieht.

    Manchmal hat sie auch nen schlechten Tag und wechselt einfach die Wegseite (dürfen beide nicht, wegen Radfahrer) und Ulexa zockelt hinterher. Sie kennt Stellen mit Obstbäumen und rennt voraus, wenn ihr das eingefallen ist :lol: Und Sara hat panische Angst vor Pferden und bellt wie bekloppt.

    Ulexa versucht in manchen Situationen zu ziehen (ich glaub mein Mitbewohner ist da einfach nicht konsequent......) Und sie mag es nicht, wenn Leute denen sie nicht vetraut direkt auf uns zulaufen und mich/sie ansprechen (Nachbarn, Leute die sich aus dem Auto lehnen um nach dem Weg zu fragen, Kellner :hust: ), dann bellt oder grummelt sie.

    Beide habe ich eine blöde Angewohnheit antrainiert: klingelt der Wecker oder drehe ich mich im Halbschlaf um, dann springen sie auf und wollen Futter.
    Schlafen sie im Flur, dann macht Sara Ulexa wach und Ulexa randaliert an der Tür rum. Das ich am Wochenende nicht um 6 Uhr aufstehen will, können sie nicht verstehen :lachtot:

    Ansonsten bin ich zufrieden mit den Mädels, an verkehrsberuhigten Straßen laufen beide Offline, beide belästigen keine Passanten (weder durch begrüßen, anspringen oder schnuppern), ich kann beide (fast) ohne Probleme mitnehmen, sie jagen keine Katzen und Hühner, lassen sich von Fährten abrufen/abwinken und randalieren nicht an der Leine rum.

    Sara konnte früher noch viele Tricks und mehr Kommandos, das ist mir gar nicht mehr wichtig. Wichtig ist, dass im Altag alles klappt :)

  • Erziehungslücken, aber sicher!
    Ich lege keinen Wert darauf, dass mein Hund sitz an der Straße macht, weil er ein Stadthund war
    und mich für völlig bescheuert hält, wenn ich das mit ihm im Dorf exerziere, wo alle Stunde mal ein
    Auto kommt :D Er bleibt von alleine stehen, also sehe ich nicht ein ihn in den Sitz zu bringen-
    und wenn mich noch soviele zulabern, dass man das so in der Hundeschule lernt :mute:
    Platz habe ich inzwischen auch aufgegeben, Leinenführigkeit ist mir wichtig, aber er muss nicht
    bei Fuß gehen und die Leinenpöbelei ist bei uns ein schwarzes Loch und keine Lücke :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!