Erziehung... wie macht wer was warum?

  • Naja, ich halte das für alles mögliche, aber nicht für sinnfrei.


    Mir ist noch was eingefallen. Hätte ich das nicht von anfang an so gemacht hätte Nele wahrscheinlich nie in Ruhe fressen können. Weil sie höflich wartet, aber der Kleine damals noch nicht. Der hätte ihr alles weggefressen, wenn ich ihn nicht hätte Sitz machen lassen.


    Solche Regeln geben dem Hund Klarheit und Struktur. Zusätzlich kann man immernoch zufällig auftretendes Verhalten im Alltag verstärken.

  • Regeln, nun es gibt bei uns auch ein paar:


    Fremde Hunde werden nicht gefressen


    Du bist nicht zu meinem Schutz da


    Wenn es was zu klären gibt, dann klär ich das


    Ansonsten: Sei bitte Hund und bleib das auch, für alles andere gibt es mich, Herrchen und die Kids.

  • Treppen gehen müssen *meine* Hunde grundsetzlich alle besonders lernen da ich mir wegen meiner Gehbehinderung keinen ziehenden oder mir ständig vor die Füße rennenden Hund erlauben kann.


    Sicherlich ÜBERLEBENSWICHTIG sind viele Erziehungsmaßnahmen wohl nicht aber sie erleichtern doch einiges im Alltag. Und das bei manchen Hunden und Besitzern das gelernte im Haus nicht funktioniert wenns gebraucht wird ist zwar doof aber man muss bedenken das ich zu Hause nur den Grundstein für bestimmte Sachen legen kann und dann an verschiedenen Orten unter verschiedenen Bedingungen diverse Sachen festigen muss damit sie zuverlässig funktionieren.
    Aber mit der Argumentation: Wer seinen Hund vor dem vollen Napf warten lässt hat Spaß daran schwächere zu quälen...dann dürfte ich meinen Hund in absolut gar keiner Weise erziehen und ihn nur das machen lassen was ihm Spaß macht..sicher gibt es Hundehalter die es so halten..aber mir wäre es zu gefährlich

  • Zitat

    Bei mir tanzen öhm ... *rechne* fast 100 kg :D
    Easy
    Die haben ihren festen Ablauf
    "Frühstück" Alles rein in die Boxen- Muttern verteilt... warten überflüssig ^^
    Managment :p



    Bei mir rocken den Hillibilli fast 150 kg plus ein Idefix :D


    Der Ablauf ist,


    ich hole die Futterschüsseln, die schweren Jungs und Idefix platzieren sich in der Küche,
    ich steige über den einen, über den anderen, Idefix geh aus der Speisekammer, ich will da rein,
    Woody zieh den Kopf ein, ich will an den Kühlschrank,
    habe ich alles :???: , halt Kochlöffel, Arthos weg da, muß an die Schublade,
    Schüsseln füllen umrühren, Kochlöffel ins Spülbecken fallen lassen und mit dem Klappern
    stehen alle vor ihrem Futterständer.
    Reihenfolge nach Alter
    erster Idefix, zweiter Arthos und zu letzt kriegt Woody seine Schüssel.


    Warten, Kommando los, nö, wer die Schüssel vor der Nase hat schmatzt los.


    "Managment"


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Meine warten auch.


    Bei Aimee hatte ich es als Welpe angefangen für Impulskontrolle/Frust aushalten und halt nie wieder aufgehört.


    Der Kleine springt einen konstant an, wenn man ihm Futter bringt, also auch Impulskontrolle, Ruhe und dann Fressen.


    Die Beiden müssen ja nur wenige Sekunden sitzen. Rudeltheorien halte ich übrigens für den absoluten Schwachsinn, wenn Fressenszeit ist und ich habe noch nichts gegessen, dürfen die Hunde sogar vor mir essen :roll:


  • Stimmt das drübersteigen hab ich vergessen ^^
    Sie sollen ja aufstehen... Hab ich ma gelesen :hust: ... Nix da dann müssten sie ja für meine Dusseligkeit ständig aufspringen was nur für unruhe sorgen würde
    Ich handhab das aber auch wenn ich Abends mit Chipsschüssel zum Sofa tippel, 4 grosse Schritte über die Hunde, fallenlassen, Platz halten ( dann kommen meine Monster^^) Füsse unter die Weiber legen, Kopf aufm Maxl ... DVD-Abend :D

  • :D so schnell die ganze aufregung vorbei... War doch gar nicht so schlimm.
    Jeder hat seine eigene Auffassung von erziehung, ich erziehe nach dem Rudelprinzip, ziemlich streng aber mit ganz viel Liebe... ;-)
    Die Hunde haben es mir bis jetzt nie übelgenommen ;-)

  • :D wenn gaby nicht immer so herzerfrischend normal wäre....hätte ich viel weniger zu grinsen.


    warten muss hier niemand.


    schüssel wird gefüllt - die jungs sitzen da und passen auf, dass ich das ja richtig mache. die erste schüssel bekommt joey - weil der in der küche frisst - dann trag ich die schüssel für sam raus in den flur - der herr folgt mir auf den fersen - und jeder darf gern sofort fressen, sobald die schüssel aufm boden steht.


    würd ich sie warten lassen wollen - würden sie warten. aber solange sie mich nicht mitsamt dem napf fressen - müssen sie nicht.


    ob ich nun "über" ihnen stehe - oder "unter" ihnen, oder daneben... - ich glaub das ist meinen hunden genauso wurscht wie mir auch. da wir hier prinzipiell nicht rudeln - macht das auch nix.

  • Zitat

    Naja, Machtspielchen.... :???: Die meisten Leute fühlen sich wohl einfach wohler, wenn sie es schaffen den Napf abzustellen, bevor der Hund sich draufstürzt.


    Muss denn hier immer so übertrieben werden? Es ist doch nicht so dass der Durchschnittshund 20 Minuten den Napf ansehen und anschließend einen Handstand machen muss, bevor er was bekommt.


    Seh ich auch so.


    Ich möchte einfach, dass sich mein Hund höflich benimmt und sich nicht schon in den Napf stürzt, bevor der auf dem Boden steht. Das Ganze hat ganz einfach was mit gutem Benehmen und Impulskontrolle zutun - mehr nicht. Weiß auch überhaupt nicht, wo da jetzt schon wieder das Problem ist. Ein Hund wird doch mal ein paar Sekunden bis zur Freigabe warten können.


    Wenn wir alle drei gleichzeitig füttern, wartet jeder Hund, bis alle Näpfe stehen, dann gibt's ein Auflösekommando und jeder darf an seinen Napf. So läuft das alles geregelt und ohne große Hektik ab. Finde ich persönlich sehr angenehm und stressfrei.

  • Zitat

    :D da wir hier prinzipiell nicht rudeln - macht das auch nix.


    :lachtot: :lachtot: Oh ja, wir auch nicht.


    Verstehe nicht wieso all diese Hunde sich wie wild auf ihre Näpfe stürzen würden ohne ein Warte-Kommando?
    Sind sie denn so ausgehungert das sie nicht warten können bis der Napf unten ist?


    Das Problem hatte ich noch nie. Jeder Hund kriegt schnell mit das er nie hungern muss und immer den Inhalt der Schüssel zur freien Verfügung hat. Auch bei mehreren Hunden.........Sind doch nicht doof, die Köterchen.


    Wüsste nicht wieso ich ihnen mit dererlei Spielchen mitteilen muss das ich der Chef bin..........hab ich nicht nötig.


    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!