Erziehung... wie macht wer was warum?

  • Um mal einen anderen Threat zu entlasten... ;-)
    ich hoffe ein anderer war nicht schneller!!! :headbash:

  • ursprünglich ging es darum, ob man seinen Hund vor dem volllen Futternapf einen Moment warten lassen sollte...

  • schon kinder lernen erst zu essen wenn alle am tisch sind, genau wie wolf c erst zu fressen hat wenn wolf a gefressen hat, also seh ich da kein problem, dem und das essen feizugeben

  • Kommt auf den Hund an. Wenn er ohnehin schon mäkelig ist, nein, sonst seh ich kein Problem darin erst zu füttern, wenn der Hund ein erwünschtes Verhalten zeigt.

  • JA natürlich..ich hab keine Lust das mein Hund mich fast umrennt und den Kopf schon im Napf hat noch bevor ich ihn auf den Boden stelle..habe im Betreffenden Thread nicht wirklich alles gelesen aber wo lag das problem daran?


    Der Hund wird doch in 10 Sekunden nicht verhungern außerdem will ich (gerade wenn ich mehrere Hunde füttern will) keine Schlacht am kalten Buffet.


    Futter ist meine Ressource die ich dem Hund zur verfügung stelle und die verwalte ich dann auch. Habe nur gelesen das man den Hund damit versklaven soll und so ein Quatsch o.O

  • Ich denke, es kommt auf den Hund (und das Kind :D ) an.


    Mein Hund wartet von selbst, bis ich zeige und sage: "Frühstück!" (auch um 23:30 Uhr :hust: ). Er ist nie verfressen gewesen - im Gegenteil. Tirol war schneller :roll:


    Nötig ist Erziehung dann, wenn mich etwas in seinem Verhalten stört. Ansonsten gibt es keine fixen Regeln. Würde er mir das Sofa streitig machen - gäbe es Sofaverbot. So aber darf er zu mir (!) kommen, wann er will.

  • so sehe ich das auch... um es nochmal kurz zu erklären...


    Ich erziehe meinen Hund nach dem Rudelprinzip. Das ein Mensch nicht das Rudel ersetzen kann ist mir dabei auch klar. Aber meine meinung ist, das der Hund immer wissen sollte, wo sein Platz ist. D.h. ich stehe ganz oben. Das wiederrum heißt, das ich zeigen muss, wann es fressen gibt, wann es Zeit ist zum spielen und wann zum schmusen. Das ganze sollte man aber nicht übertreiben, z.B. darf mein Hund in meinem Bett schlafen... Das kann ich aber nur machen, wenn Mozart nicht größenwahnsinnig wird und dann denkt, ER wäre der Chef.
    Das ganze hat nichts mit unterdrücken, Machtgehabe, Coolfinden etc zutun.


    Aber ich muss doch immer wieder lächeln, wenn ich sehe, wie mein Hund mir in jeglicher Lebenslage vertraut, auf mich hört und wir einfach ein schönes Leben ohne Stress haben können :-)

  • bei uns ist meistens noch handfütterung von demher muß sie erst was tun und dann bekommt sie fressen. Wenn wir mal nicht alles aufgebraucht haben, bekommt sie es natürlich auch aus dem Napf.


    meistens bekommt sie es dann wenn wir fertig sidn mit dem Abendessen, sie liegt also auf ihrem platz bis wir fertig sind (ist beim mittagessen auch so, sie darf dann erst aufstehen wenn alle fertig sind und frauchen sagt "lauf") und danach bekommt sie dann ihr futter.....

  • Grins, okay... wie mache ich was: Kommandos hab ich auf Aktionen meines Hundes gesetzt. So hat er all das gelernt, was er heute kann.


    Vieles ergab sich aus Alltagsmomenten und Aktionen meines Hundes, was mir gefiel wurde positiv belegt und was nicht wurde im Ansatz unterbunden.


    Daraus ergab sich dann alles andere.


    Warten auf Futter bzw. Hund vor einem vollen Futternapf warten lassen- Nö. Mir erschließt sich der Sinn nicht.


    Und, Rudel- oder Dominanztheorie sind in meinen Augen absurd, da Hund und Mensch eine andere Kombination bilden als Hund-Hund und somit auch nicht übertragbar sind weil andere Basis.


    Ich gehe sogar soweit zu behauoten, dass dies das Metier für Leute ist, die Machtspielchen mit geistig Schwächeren lieben und da das sich holen, was im alltäglichen Leben nicht haben: Vermeintliche Anerkennung, Macht ( wie immer sie auch geartet sein mag).


    Fällt bei mir unter die Rubrik Imponiergehabe und Fassadentechnik, nicht aber unter souveräner Führung und Authenzität als Hundehalter.

  • nö also vor einem vollen Napf laß ich meine auch nicht warten, die arme würde ja die kriese kriegen..... bei meiner ersthündin war es sogar so das sie IMMER ihr TROFU zur verfügung hatte. Wir haben durch spiel alles gelernt, nur beil Mila ging das nicht, es kommt jetzt langsam mit der zeit das sie immer mehr draussen spielt und ich sie auch so beloben kann :) was ich persönlich schöner find wie immer nur leckerlis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!